Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Startprobleme + Verzögerte Gasannahme RP13 https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=9341 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Baumann72 [ 13.07.2016, 11:53 ] |
Betreff: | Startprobleme + Verzögerte Gasannahme RP13 |
Hallo Zusammen, Frage: > Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben zu folgendem: > > Ich habe eine FJR Fahrgestellnr.JYARP13A000000776. > > Als ich vor ein paar Wochen auf einem Pass ca 2400müm den Motor für kurze zeit abstellte konnte ich den zwar starten, nahm aber kein Gas an und der ging beim ersten Gasversuch somit auch gleich wieder aus. Dies wiederholte sich beim 2. Startversuch unmittelbar danach. Erst beim 3. Versuch behielt der Motor den Leerlauf und nahm bedingt Gas an. Ich hatte dann ein bis zweimal ohne Last den Gasgriff gedreht, danach konnte ich auch wieder wegfahren. Ich hatte allerdings den Eindruck auf den ersten paar Metern, dass die Gasannahme etwas schwach war, ging aber zum Fahren ohne Weiteres. > Gibt es mit gewissen Treibstoffen das Problem von Dampfblasenbildung? > Wie sieht es aus mit Blockieren der Kraftstoffpumpe? Km Total: 37800 Das Ganze ist bisher nur einmal aufgetreten. Ein ungutes Gefühl bleibt natürlich trotzdem. > > Ist dies eventuell bekannt? > > Über das Display wurden Fehlercodes ausgelesen vom Händler, jedoch scheinbar nichts abgespeichert. > > Vielen Dank für allfällige Tipps. Gruss Bernhard • Hinweis ForumTeam •
Hallo Bernhard; ich habe den Threadtitel geändert, damit jeder weiß um was es geht (Technische Fragen haben viele hier) und den Thread ins richtige Board verschoben. ManfredA |
Autor: | Eberhard [ 13.07.2016, 12:46 ] |
Betreff: | Re: Technische Frage |
Hallo Bernhard, schau mal hier nach viewtopic.php?p=71844#p71844 |
Autor: | Baumann72 [ 13.07.2016, 18:25 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme in Höhenlagen |
Hallo Eberhard, Bei mir handelt es sich eher um ein Startproblem in Höhenlagen. Ist man einmal in Fahrt, so ist keine verzögerte Gasannahme festzustellen. Das hier von mir beschriebene ist auch nur bisher einmal vorgekommen, bei Zündbox usw. hätte ich mal behauptet, dass es öfters vorkommen müsste. gemäss meinem Händler ist das Motorrad auch nicht betroffen gemäss Fahrgestellnummer, hat Jg. 08 Danke trotzdem. Gruss Bernhard |
Autor: | FJRoland [ 14.07.2016, 07:48 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme + Verzögerte Gasannahme RP13 |
Ich fahre selbst eine RP13A, BJ09 und habe ein derartiges Startproblem noch nicht gehabt. Hier gabs schon mal was ähnliches: viewtopic.php?f=2&t=6976 Anscheinend hat der Tipp mit 3-maligem Anlaufenlassen der Kraftstoff-Pumpe was gebracht. Gruß Roland |
Autor: | FJRoland [ 14.07.2016, 07:51 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme + Verzögerte Gasannahme RP13 |
Noch was: Meine RP13 reagiert sehr empfindlich auf unsauber gesteckten Zündschlüssel. Ich hatte da schon 2-mal Probleme mit der Elektrik. Der Zündschlüssel sollte sauber nach rechts auf Anschlag gesteckt sein. |
Autor: | ManfredA [ 14.07.2016, 08:24 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme + Verzögerte Gasannahme RP13 |
Das gilt auch für meine RP11. So ein Gestottere hatte ich auch mal morgens beim Losfahren erlebt und es lag am nicht vollständig in Startposition gedrehten Zündschlüssel. Die Zündschlösser aller Baureihen sind eh sehr empfindlich und müssen pfleglich behandelt werden, wie manche ![]() ![]() . Von größeren bzw. schweren Schlüsselanhängern oder Schlüsselbund am Zündschlüssel ist generell abzuraten. |
Autor: | Ecki [ 14.07.2016, 08:50 ] |
Betreff: | Re: Startprobleme + Verzögerte Gasannahme RP13 |
Zitat: ManfredA Von größeren bzw. schweren Schlüsselanhängern oder Schlüsselbund am Zündschlüssel ist generell abzuraten. Das gibt außerdem Kratzer |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |