FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
eigentlich Honda
 Beitrag#1   Betreff: Bremspedal schwergängig
Verfasst: 29.08.2016, 18:26 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
26.09.2025, 23:44
Hier ein kleiner Hinweis:

Yamaha war an der FJR echt geizig mit Schmiermittel. Nachdem ich schon vor Jahren festgestellt habe, dass die Verzahnung von Kardanwele und Kreuzgelenk ohne jede Fettpackung war incl. Flugrost auf der Welle selbst (Habe ich hier mal geposted),

hat mich jetzt ein Kumpel auf ner Tour durchs Erzgebirge aufmerksam gemacht, dass ich wohl in den Kurven immer auf der Bremse stehe, weil die Bremsleuchten die ganze Zeit an sind.

Diagnose: Pedal kommt nicht mehr ganz zurück, in der Lagerung festgegammelt.

Also Pedal und Bremszylinder trennen, Welle raustreiben und neu schmieren mit Ballistol, wird hoffentlich wieder ein paar Jahre halten.

Grüße, Ralf



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Bremspedal schwergängig
Verfasst: 29.08.2016, 18:28 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 23:44
...oder regelmäßig WD 40 an die Welle ....
Das Problem kennen die Alten Hasen... ; z.Bsp.: :link: hier .

Ich mache das etwa alle 4 Wochen und natürlich vor dem Einwintern bzw. im Frühjahr.

:idee: Aber da an der Konstruktion meines Wissens auch bei den neuen Modellen nichts Wesentliches geändert wurde, sollte man auch bei diesen immer ein Auge drauf haben bzw. die Leichtgängigkeit ab und an mit der Hand prüfen und "schmieren" :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#3   Betreff: Re: Bremspedal schwergängig
Verfasst: 29.08.2016, 19:34 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 23:44
Wer gut schmiert, der gut fährt/bremst. :-BB :oohh:



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#4   Betreff: Re: Bremspedal schwergängig
Verfasst: 29.08.2016, 19:52 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 22:44
Hallo Ralf,

vergiss Ballistol, zumindest wenn du es als ,,Einmalgabe" nutzen willst.
Ich bin zwar ein Freund von dem Zeugs aber nicht für diesen Zweck.
Es wird deine Hoffnung auf mehrere Jahre Ruhe an dieser Front nicht erfüllen.
Der nächste Regen oder die nächste Fahrzeugwäsche spült es komplett weg.
Zur Fahrzeugkonservierung beim überwintern in der Garage ist Ballistol
echt gut.
Auch zur Pflege von Edelstahl nach der Fahrzeugwäsche absolut top.
Für die dauerhafte Schmierung von der Witterung ausgesetzter Mechanik
dagegen völlig fehl am Platz.

Manfred hat schon den richtigen Tipp gegeben.
Manche beweglichen Teile sind halt eine Dauerbaustelle und bedürfen
kontinuierlicher Aufmerksamkeit.
Ist aber kein reines Yamaha Problem, in dem Punkt sind alle Hersteller
gleich ( schlecht ). ;-)


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#5   Betreff: Re: Bremspedal schwergängig
Verfasst: 29.08.2016, 20:50 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
26.09.2025, 23:44
Hallo Jungs,
Sprühoel WD40 (Krichoel) oder wie die alle heißen geht garnicht, hier muss vernünftiges Lagerfett ran, am besten Waserabweisend, da dies Lager keinerlei Schutz gegen Wassereintritt hat.
Dann hat man aber ein Jahr oder länger Ruhe.
Und so aufwendig ist es auch nicht den Bremshebel zu demontieren.

Grüße



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eigentlich Honda
 Beitrag#6   Betreff: Re: Bremspedal schwergängig
Verfasst: 29.08.2016, 21:28 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
26.09.2025, 23:44
Hallo, Ich wollte einfach nur kurz auf diese "latente Baustelle" an der FJR hinweisen.

jeder soll das Öl nehmen, welches er mag und kennt, alles fein. Alles besser als trocken und gammlig.

Ich selber nehme gerne Ballistol, bin Jäger und Sportschütze und liebe das Zeugs.



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#7   Betreff: Re: Bremspedal schwergängig
Verfasst: 30.08.2016, 14:24 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 23:44
Diese kleine Anekdote will ich zu dem Thema auch zum Besten geben:

Das gelegentliche notwendige Schmieren am Bremshebel kenne ich natürlich, ebenso die Yamaha-Werkstätten. Kleine Sache, ein paar Tropfen Öl und das Problem ist behoben.
Jüngst, vor 2 Wochen in Uetze bei Voiges, stellte der Tüv-prüfer genau diesen Mangel fest. Wie der Zufall es wollte, blieb bei mir genau in diesem Moment das Bremsgestänge hängen und es gab ein Dauerbremslicht :oh: . Der Prüfer gab mir aber Gelegenheit diesen kleinen Mangel Mittels ein paar Sprühstößen WD40 zu beseitigen ... Tja Zufall eben. :lol:

Wie Andre69 schon schrieb, eine Dauerlösung ist das nicht. Nach Regenfahrten, Waschorgien und vor dem "Einwintern" ist immer wieder schmieren angesagt. :flööt:
Und wie Hoernchen schrieb, das Demontieren und richtige Fetten ist sicherlich die bessere Lösung. :yes:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Bremspedal schwergängig
Verfasst: 30.08.2016, 15:11 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 23:44
Hallo Wolfgang :-)
Das wusstest du doch schon im September 2011...
Zumindest steht das im von mir verlinkten Thread kurz hinter @moetho`s Posting ... :lol: .
Das Problem ist ja nicht nur das Aufleuchten des Bremslichtes, sondern die Gefahr des Heißlaufens der hinteren Bremsanlage. .. .
Wichtig ist m.E. das man regelmäßig mit der Hand die Leichtgängigkeit des Hebels prüft.
Ebenso die Handhebel am Lenker und die Gelenke von Haupt-und Seitenständer... . Und das Zündschloss (Wobei es da Besseres als WD40 gibt ;-) )
Dauerbaustellen eben :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#9   Betreff: Re: Bremspedal schwergängig
Verfasst: 30.08.2016, 22:51 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
26.09.2025, 22:44
Hallo,

das waren alles schon ganz richtige Tipps ... aber eine Sache fehlt noch, wenn du den Bremshebel montierst und die „Sicherungsschraube“ reindrehst gibt es noch ein Spiel in der Achse. Wenn Du diese weit möglichst nach „außen“ ziehst, um den Spalt zwischen Motorgehäuse und Bremshebel möglichst groß zu machen, kommt das „Festklemmen“ durch Verunreinigung nicht so schnell vor.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. :silly:

Gruß Uwe :-)



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#10   Betreff: Re: Bremspedal schwergängig
Verfasst: 30.08.2016, 23:04 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 23:44
Ich habe heute gleich mal alle Hebel und Gelenke geschmiert :oohh:



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Bremspedal schwergängig


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us