Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Schaltautomat https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=9960 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Wolf [ 01.04.2017, 21:34 ] |
Betreff: | Schaltautomat |
Da ich eine Lähmung im linken Fuß/Bein habe habe ich überlegt, ob es möglich ist die FJR ( wenn sie mal vom Händler zurück kommt ) mit einem Schaltautomaten zu versehen. Optimal ist, wenn ich mittels Knopfdrück zwischen den Gängen wählen könnte. Zündunterbrecher habe ich schon gesehen und " Schaltautomaten". Aber da muß ich ja aktiv mit dem Fuß schalten, erspare mir lediglich das kuppeln. Hat jemand eine Idee? Bei meiner Trude war das kein Problem. Da habe ich Trittbretter und eine Schaltwippe montiert. Da brauchte ich nur unkoodiniert drauf zu treten. Ich galube aber, dass das an der FJR nichts ausieht. |
Autor: | Schuhuu [ 01.04.2017, 22:00 ] |
Betreff: | Re: Schalzautomat |
Hallo Wolf, ist das jetzt ein Aprilscherz? Wenn nicht, ich verstehe Deine Frage nicht wirkich ![]() ![]() |
Autor: | ManfredA [ 01.04.2017, 23:09 ] |
Betreff: | Re: Schaltautomat |
Hallo Wolfgang ![]() Ausgehend davon das es eine ernsthafte Frage ist, ![]() Der entsprechende Umbau einer RP04 ist möglich, aber aufwendig. ..und du brauchst ja TÜV -Einzelabnahme bzw. Straßenzulassung. http://alt.fjr-tourer.de/fjr/umbauten/_ ... tomat.html Eine interessante Alternative ist momentan bei den Verkäufen im Angebot. .... . ![]() |
Autor: | Eberhard [ 02.04.2017, 10:12 ] |
Betreff: | Re: Schaltautomat |
Zitat: ManfredA Hallo Wolfgang ![]() Ausgehend davon das es eine ernsthafte Frage ist, ![]() Der entsprechende Umbau einer RP04 ist möglich, aber aufwendig. ..und du brauchst ja TÜV -Einzelabnahme bzw. Straßenzulassung. http://alt.fjr-tourer.de/fjr/umbauten/_ ... tomat.html Eine interessante Alternative ist momentan bei den Verkäufen im Angebot. .... . ![]() Ist aber nur ein Shifter und kein Blibber, also nur zum Hochschalten ohne Kupplung. Aber wie Schuhuu bereits gesagt, es gibt die AS, da ist alles dran inclu Gangwechsel mit Taster am Lenker. |
Autor: | Wolf [ 02.04.2017, 11:23 ] |
Betreff: | Re: Schaltautomat |
Es war kein Aprilscherz. Aufgrund einer schief gelaufenen Op vor fast 20 Jahren ist mein linker Fuß gelähmt und die Lähmung ist auch teilweise am linken Bein. Die neue FJR ist für einen Frührentner finanziell leider nicht erschwinglich. Selbst wenn, würde mein Finanzminister da wohl was dagegen haben. Deswegen meine Frage. Bin technisch nicht wirklich unversiert, aber aufgrund der vielen Elektronik bei der FJR unsicher, wie ich das evtl selbst angehen soll. Drehbank, Frästisch, etc ist alles vorhanden. Im Kartsport soll es solche Schaltautomaten geben. Bin da jetzt am suchen. TÜV ist an sich kein Problem. Spreche vorher alles mit dem TÜV durch. Die Trittbretter am Motorrad müssen eigentlich klappbar sein. Bei meiner VS 1400 war das linke Trittbrett starr und hatte eine seitliche Erhöhung, dass der Fuß nicht runterfallen kann. Alles mit TÜV ! Hatte vor Jahren, als ich noch im Rollstuhl saß, einen Mazda RX 7, Type FB, auf Cabrio umgebaut. Hat zwar fast 2 Jahre gedauert, war mehr Therapie als Arbeit, aber habe trotzdem TÜV bekommen, da der TÜV den Umbau begleitet hatte. Der RX / steht jetzt beim Mazda Händler in Augsburg im Museum. |
Autor: | Ecki [ 02.04.2017, 12:09 ] |
Betreff: | Re: Schaltautomat |
Respekt vor deiner Leistung! Das mit dem Aprilscherz war etwas unglücklich, aber zu dieser Zeit wohl zu erwarten, denke das war nicht gewollt Meines Wissens gibt es Schaltautomaten hast du schon mal im Netz geforscht? Denke das hast du. Das wird schon, vielleicht kommen jetzt bessere Antworten. |
Autor: | Wolf [ 02.04.2017, 13:31 ] |
Betreff: | Re: Schaltautomat |
Ist kein Thema. Bin nicht aus Zucker. Ich habe jetzt in die USA eine Anfrage wegen eines automatischen Schaltens per Knopfdruck ( Behindertenumbau). In Europa ist Otto Bock ja für seine Prothesen und Orthesen bekannt. Da ich Probant für eine Neuwentwickung einer Orthese bin, werde ich mal nachfragen, was die evtl für eine Idee haben. |
Autor: | Wolf [ 02.04.2017, 13:36 ] |
Betreff: | Re: Schaltautomat |
Habe eben was gefunden: Zitat: Fa. Koeltgen auf ihrer HP Fußschaltung Für die Bedienung der Fußschaltung verwenden wir ebenfalls unser pneumatisches System. Ein dezent positionierter Schaltzylinder überträgt die Bedienung der am Lenker installierten Schaltlogik auf den Schalthebel. Auch hier bleibt die Dualität der Bedienbarkeit erhalten. Wir bieten sowohl ein elektro-pneumatisches Schaltsystem (z.B. bei Oberschenkel-Amputation), wobei wir hier auch die Automatisierung des Seitenständers empfehlen, als auch elektro-magnetisches Schaltsystem (z.B. bei Unterschenkel-Amputation / oder Fußlähmung) an. Konatkt Koeltgen GmbH Seitenanfang Handicap Bein oder Fuß Oberbenraderstr. 407 Tel.: +49 (0) 21 51 / 70 12 36 info@koeltgen.de D-47804 Krefeld Fax: +49 (0) 21 51 / 70 76 30 • Hinweis ForumTeam •
Kopie aus WWW als Zitat mit Quellennachweis geändert bzw.ergänzt |
Autor: | Ecki [ 02.04.2017, 14:25 ] |
Betreff: | Re: Schaltautomat |
Super Wolf, viel Erfolg dabei. Kannst dich ja melden wenn du Vollzug hast. |
Autor: | Wolf [ 02.04.2017, 15:26 ] |
Betreff: | Re: Schaltautomat |
Die Tipptronic und noch eine, scheint elektronisch zu sein, während das vorherige mittels Druckluft funktioniert. Wochenlang gesucht, nichts gefunden. Seit ich auf Behindertenumbauten gegenagen bis, wars erfolgreich. Die Tipptronic ist eine elektromagnetische Schaltung. Mit 2 Drucktaster am Lenker kann schnell und präzise geschaltet werden. Die Schaltung mittels Elektromagnet ist die vom Aufwand einfachste und betriebssicherste Servoschaltung und unterliegt praktisch keinem Verschleiß. Bei einem Fahrzeugwechsel ist die Schaltung einfach zu demontiern und ans nächste Fahrzeug montiert. Die Tipptronic ersetzt nicht die Kupplung ! es muss weiter gekuppelt werden. Pneumatiche Schaltungen (mit Luftdruck) empfehle ich wegen mangelnder Betriebssicherheit. Natürlich kann die Tipptronic auch selbst montiert werden. schalter.JPG (32883 Byte) |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |