Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad

Alles, wozu sich min. 2 Personen treffen
Hier bitte auch sonstige (Motorrad-)Veranstaltungen eintragen

Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad

Beitrag#1   von flachlanddüse » 09.05.2024, 00:05

Moin,
planen gerade wieder eine spannende Kurztour.
hat jemand schon mal diese alte Militärstrasse mit der FJR bewältigt? Klingt ganz spannend. Mit Enduros kann ja jeder.
Gruss und Dank Sven
Ich fahr FJR1300 – alles andere ist Kindergarten mit Rädern
flachlanddüse
 
Beiträge: 418
Registriert: 16.03.2010, 17:50
Ortszeit: 27.09.2025, 00:20

Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad

Beitrag#2   von birk48 » 09.05.2024, 20:53

In den Neunzigern war es mit einer FJ 1200 und einer LeMans 3 möglich

Hatten damals einem Wüdo GS Fahrer aus einem Schneefeld geholfen.
Nach den diversen heutigen Beschreibungen auch mit einer FJR viel einfacher als damals.
Zum Vergleich:
Der COL de Parpaillon war mit der FJR auch in beiden Richtungen anspruchsvoller. Man darf allerdings keine Angst vor Aufsetzern meist am Hauptständer haben.
Ist auch mit der FJ an der ligurischen passiert.

Grüße
Rudolf Birk

Einfach machen.
birk48
 
Beiträge: 98
Registriert: 10.02.2009, 09:48
Ortszeit: 27.09.2025, 00:20

Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad

Beitrag#3   von flachlanddüse » 12.05.2024, 10:49

Hallo Rudolf,
das macht Mut. Ich werde beizeiten berichten.
gruss Sven
Ich fahr FJR1300 – alles andere ist Kindergarten mit Rädern
flachlanddüse
 
Beiträge: 418
Registriert: 16.03.2010, 17:50
Ortszeit: 27.09.2025, 00:20

Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad

Beitrag#4   von ManfredA » 28.05.2024, 14:55

Hallo Sven; :skepsis: .... sollte gehen; :denk:

wenn :link: dashier klappt... :bg:

Da bin ich mal auf deinen Bericht gespannt ... :yes:
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred
Avatar
ManfredA
Initiator, Admin
Initiator, Admin
 
Beiträge: 14210
Registriert: 31.01.2009, 20:06
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad

Beitrag#5   von langer Rudi » 28.05.2024, 15:12

Für mich gehört die FJR seit ihrem Produktionsstopp einer 'besonders zu schützenden Art' an, und daher käme- selbst, wenn sie's vielleicht ohne Blessuren überstehen sollte- solch eine 'artfremde Haltung' meiner Dicken niemalsnienicht in Betracht!

Dafür wäre sie mir viel zu schade...! :-)

Gruß,
Andreas
Manchem fällt es viel leichter, nicht zuzuhören, als nicht zu reden!
Avatar
langer Rudi
 
Beiträge: 214
Registriert: 17.03.2023, 21:34
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad

Beitrag#6   von Mitsui » 28.05.2024, 15:28

Dafür wäre mir meine FJR viel zu schade.
Nie und nimmer solche Strecken!
Alive on YAMAHA
Welcome to Isle of Man
Mache dein Hobby zum Beruf,dann brauchst du nie zur Arbeit gehen !
Avatar
Mitsui
 
Beiträge: 955
Registriert: 04.12.2013, 21:31
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad

Beitrag#7   von fjrmatzi » 28.05.2024, 17:50

Da ergeben sich ja bei der Tourenplanung ganz andere Möglichkeiten :-BB.Vor allen dingen haben die GS Fahrer dann keine Ausrede mehr :oohh:
Mal ein bischen gröbere Schotterstraße ist kein Problem.Das was er hier gezeigt hat ist schon recht heftig,aber man muß sagen er hat Eier und fahren kann er auch.Am besten gefiel mir aber die Profireinigung zum Schluß,was die Bäume und Sträucher nicht geschafft haben zu zerkratzen übernimmt die Bürste :-B
CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.
Avatar
fjrmatzi
 
Beiträge: 2905
Registriert: 08.02.2009, 21:19
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad

Beitrag#8   von harry301 » 28.05.2024, 18:37

Ich war letztes Jahr mit dem E -Mountenbike auf der Ligurischen unterwegs. Für die FJR gerade noch machbar, oder vielleicht auch nicht, weil sehr breite Geländewägen den Weg versperren können. Weiß jetzt nicht ob da Einbahnstraße angesagt ist. Zudem sind die FJR-Reifen auch nicht gerade ideal und ich möchte bei km 34 dort oben keine Panne haben. Auf dem Video wurden die Reifen eher kaum belastet, das ist an den ausgewaschenen Stellen im Gebirge deutlich anders.
Es gibt Tage an denen motorisierte Fahrzeuge nicht fahren dürfen.
Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23
Avatar
harry301
 
Beiträge: 2048
Registriert: 09.02.2009, 11:51
Ortszeit: 27.09.2025, 00:20

Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad

Beitrag#9   von Benno » 28.05.2024, 23:18

Aus Endurosicht ist die LGKS oder Hohe Salzstraße eine Autobahn. Aber keine Einbahnstraße.
Da fahren mittlerweile auch normale Autos, ohne Allrad etc.
Bei Trockenheit auch mit der FJR kein Problem. Ob man es sich zutraut oder machen muss ist ne andere Frage.
Man sollte mit der FJR nur auf den 'regulären' Zufahrten bleiben, da gibt es auch knackige Alternativen.

Und ggfs. sollte man vorher ein Ticket buchen, das Ticketkontingent ist reglementiert und die LGKS stellt aktuell eine Alternative
zur nur bedingt befahrbaren Tende-Überfahrt dar.
Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?
Benno
 
Beiträge: 723
Registriert: 08.02.2009, 19:22
Ortszeit: 27.09.2025, 00:20

Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad

Beitrag#10   von harry301 » 29.05.2024, 10:43

Mit Enduroreifen würde ich die LGKS auch entspannt sehen. Mit Strassenreifen auf der FJR eher nicht.Es sind ordentliche Steigungen mit Geröll dabei. Der Tende war gesperrt zum Teil betoniert mit leichtem Geröll.
Es sind die großen,breiten, scheinbar vor Ort gemieteten Geländefahrzeuge mit Anfängern am Steuer, die den Weg versperren können. Anfahren an allen möglichen Stellen ist mit der FJR sicherlich kaum oder gar nicht möglich. Rückwärts balangsieren ist manchmal auch nur bedingt möglich. Aber das muss jeder selber wissen was er macht, aber wenn so eine Horde (geführte?) Tracks entgegegen kommt wirds an einigen Ecken sehr,sehr eng.
Ich bleib dabei, für die FJR ist die LGKS nichts und stellt eine besondere Herrausforderung dar.
Viel Spass für jeden der es wagt.
Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23
Avatar
harry301
 
Beiträge: 2048
Registriert: 09.02.2009, 11:51
Ortszeit: 27.09.2025, 00:20

Nächste

Zurück zu Private Reisen, Spritztouren, Verabredungen

Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt

cron