Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=26&t=14721 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | flachlanddüse [ 09.05.2024, 00:05 ] |
Betreff: | Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad |
Moin, planen gerade wieder eine spannende Kurztour. hat jemand schon mal diese alte Militärstrasse mit der FJR bewältigt? Klingt ganz spannend. Mit Enduros kann ja jeder. Gruss und Dank Sven |
Autor: | birk48 [ 09.05.2024, 20:53 ] |
Betreff: | Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad |
In den Neunzigern war es mit einer FJ 1200 und einer LeMans 3 möglich Hatten damals einem Wüdo GS Fahrer aus einem Schneefeld geholfen. Nach den diversen heutigen Beschreibungen auch mit einer FJR viel einfacher als damals. Zum Vergleich: Der COL de Parpaillon war mit der FJR auch in beiden Richtungen anspruchsvoller. Man darf allerdings keine Angst vor Aufsetzern meist am Hauptständer haben. Ist auch mit der FJ an der ligurischen passiert. Grüße Rudolf Birk Einfach machen. |
Autor: | flachlanddüse [ 12.05.2024, 10:49 ] |
Betreff: | Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad |
Hallo Rudolf, das macht Mut. Ich werde beizeiten berichten. gruss Sven |
Autor: | ManfredA [ 28.05.2024, 14:55 ] |
Betreff: | Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad |
Hallo Sven; ![]() ![]() wenn ![]() ![]() Da bin ich mal auf deinen Bericht gespannt ... ![]() |
Autor: | langer Rudi [ 28.05.2024, 15:12 ] |
Betreff: | Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad |
Für mich gehört die FJR seit ihrem Produktionsstopp einer 'besonders zu schützenden Art' an, und daher käme- selbst, wenn sie's vielleicht ohne Blessuren überstehen sollte- solch eine 'artfremde Haltung' meiner Dicken niemalsnienicht in Betracht! Dafür wäre sie mir viel zu schade...! ![]() Gruß, Andreas |
Autor: | Mitsui [ 28.05.2024, 15:28 ] |
Betreff: | Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad |
Dafür wäre mir meine FJR viel zu schade. Nie und nimmer solche Strecken! |
Autor: | fjrmatzi [ 28.05.2024, 17:50 ] |
Betreff: | Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad |
Da ergeben sich ja bei der Tourenplanung ganz andere Möglichkeiten ![]() ![]() Mal ein bischen gröbere Schotterstraße ist kein Problem.Das was er hier gezeigt hat ist schon recht heftig,aber man muß sagen er hat Eier und fahren kann er auch.Am besten gefiel mir aber die Profireinigung zum Schluß,was die Bäume und Sträucher nicht geschafft haben zu zerkratzen übernimmt die Bürste ![]() |
Autor: | harry301 [ 28.05.2024, 18:37 ] |
Betreff: | Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad |
Ich war letztes Jahr mit dem E -Mountenbike auf der Ligurischen unterwegs. Für die FJR gerade noch machbar, oder vielleicht auch nicht, weil sehr breite Geländewägen den Weg versperren können. Weiß jetzt nicht ob da Einbahnstraße angesagt ist. Zudem sind die FJR-Reifen auch nicht gerade ideal und ich möchte bei km 34 dort oben keine Panne haben. Auf dem Video wurden die Reifen eher kaum belastet, das ist an den ausgewaschenen Stellen im Gebirge deutlich anders. Es gibt Tage an denen motorisierte Fahrzeuge nicht fahren dürfen. |
Autor: | Benno [ 28.05.2024, 23:18 ] |
Betreff: | Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad |
Aus Endurosicht ist die LGKS oder Hohe Salzstraße eine Autobahn. Aber keine Einbahnstraße. Da fahren mittlerweile auch normale Autos, ohne Allrad etc. Bei Trockenheit auch mit der FJR kein Problem. Ob man es sich zutraut oder machen muss ist ne andere Frage. Man sollte mit der FJR nur auf den 'regulären' Zufahrten bleiben, da gibt es auch knackige Alternativen. Und ggfs. sollte man vorher ein Ticket buchen, das Ticketkontingent ist reglementiert und die LGKS stellt aktuell eine Alternative zur nur bedingt befahrbaren Tende-Überfahrt dar. |
Autor: | harry301 [ 29.05.2024, 10:43 ] |
Betreff: | Re: Ligurische Grenzkammstraße (I-Fr, bis 2.400m), Offroad |
Mit Enduroreifen würde ich die LGKS auch entspannt sehen. Mit Strassenreifen auf der FJR eher nicht.Es sind ordentliche Steigungen mit Geröll dabei. Der Tende war gesperrt zum Teil betoniert mit leichtem Geröll. Es sind die großen,breiten, scheinbar vor Ort gemieteten Geländefahrzeuge mit Anfängern am Steuer, die den Weg versperren können. Anfahren an allen möglichen Stellen ist mit der FJR sicherlich kaum oder gar nicht möglich. Rückwärts balangsieren ist manchmal auch nur bedingt möglich. Aber das muss jeder selber wissen was er macht, aber wenn so eine Horde (geführte?) Tracks entgegegen kommt wirds an einigen Ecken sehr,sehr eng. Ich bleib dabei, für die FJR ist die LGKS nichts und stellt eine besondere Herrausforderung dar. Viel Spass für jeden der es wagt. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |