Ich habe mir gleich nach dem Erscheinen des ersten Artikels in der Tourenfahrer im März die Tiger 800 bei Triumph Frankfurt Süd, also Mellow Motorcycles GmbH, bestellt und dreineinhalb tausend anbezahlt. Das Moped ist seit drei Wochen beim Händler und wird auf meine Bedürfnisse angepasst, Kettenöler, Schalthebel für grosse, krumme Füße, etc. Eigentlich hätte ich das Moped letzte Woche abholen können. Aber am Dienstag war der Laden zu, wegen Insolvenz.

Ich denke, dass mir auch der Insolvenzverwalter das Moped noch geben wird, denn er könnte dafür von mir noch viel Geld bekommen. Ich habe auch in zwei Fällen Insolvenzen von Lieferanten für andere Produkte miterlebt und verstehe die Grundzüge dessen, was jetzt passieren wird.

Ich könnte mir das Motorrad geben lassen, zu einem anderen Triumph-Haus fahren, Restarbeiten und Probefahrt machen lassen, etc. - Aber was ist dann mit der Gewährleistung? Mein Vertagspartner ist ja insolvent. Wie geht das grundsätzlich bei Händlern? Haftet im Verhältnis zwischen Hersteller und Händler der Hersteller für Gewährleistungsfälle? Oder hängt da noch eine Versicherung dazwischen?

Zu der letzten Frage wäre ich für Hinweise dankbar.
