Und selbst wenn man die Geräuschemissionen von Motorrädern auf 80db begrenzt:
- ein Auto hat einen relativ gekapselten Motorraum. EIn Motorrad nicht. Also wird es definitiv zu größerer Geräuschabstrahlung kommen.
- Motorradmotoren werden in anderen Drehzahlbereichen betrieben als Automotoren. Meist mit höherer Drehzahl, um das Hubraummanko auszugleichen.
- Und dazu noch der Faktor Mensch:
Ich kann ja im 5. oder 6.Gang durch einen Ort rollen. Es geht aber auch 2. oder 3.
Da nervt dann selbst bei serienmäßiger Auspuffanlage. Von den Leuten gibt es genug.
Die werden irgendwann dann mal ruhiger, haben mehr Geld, gehen von der 600er Drehorgel auf was hubraumstärkeres und für den Bauch passenderes über.
Dann steht schon die nächste Generation Drehorgelfahrer am Start.......
Egal wie - die Motorradfahrer sind keine homogene Truppe. Das ist nicht erst seit heute so. Der Herr Riegsinger - seines Zeichens damals Redakteur bei MO - hatte dazu mal 1999 einen - wie ich fand - ganz tollen Artikel in der MO geschrieben ( sucht mal hier nach "umsonst geärgert" ). Es gab, es gibt, und wird auch immer Knaller, Uneinsichtige, Raser genauso wie Warnwesten, - Klapphelm - und Gutmenschenfahrer geben. Und alle anderen Arten von Motorradfahren natürlich auch.....Und da helfen weder Apelle noch Sanktionen. Motorradfahrer sind ein Querschnitt duch die Gesellschaft. Nicht mehr, nicht weniger. Da gibt es einen prima Spruch:
Man kann nichts idiotensicher machen.
Wenn man denkt, man hat es geschafft, machen die einfach bessere Idioten.....
Ich finde die Streckensperrungen auch schade. Ich fahre aber auch nicht mehr so gern am Wochenende zum Kyffhäuser, das ist mir mittlerweile zu voll. In der Woche ist besser.
Vielleicht ändert sich das, wenn wir vom Verbrennungsmotor wegkommen. Zumindest der Krach.
( Aber auch da werden sich welche finde, die "Soundmodule" dranschrauben, mit dem "guten, alten Klang"....

)
Dass wir Menschen mal so sicherheitsbewußt, rücksichtsvoll und perfekt werden, daß sich niemand mehr die Birne einrennt.......glaub ich nie und nimmer.
Ansonsten werden wir wohl mit dem Kram leben müssen, so wie er ist.
Gruß
Steffen