Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

DUCATA Multistrada vs FJR1300A
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=27&t=11533
Seite 1 von 4

Autor:  Gerald [ 28.03.2019, 19:35 ]
Betreff:  DUCATA Multistrada vs FJR1300A

Hallo Leute,

aller Ankündigungen zum Trotz möchte ich mir doch wieder ein Motorrad kaufen. Die FJR1300A kenn ich zumindest bis zur RP13.
Ich habe mich, wegen meines fortgeschrittenen Alters, aber auch nach leichteren Alternativen umgesehen:

    - Yamaha Tracer 900GT ist zwar schön, aber die Zuladung ist so dürftig, dass ich mit Sozia, schon ohne Gepäck, deutlich über die maximale Zuladung kommen würde.
    - BMW R1200RT ist mir einfach zu teuer; sie fängt bei 20.000 an und hört nicht mehr auf; jüngere gebrauchte sind auch erst ab 16.000 zu bekommen
    - die DUCATI Multistrada 1260S mit Ihren 158PS würde mich höchstwahrscheinlich überfordern??
    - Die DUCATI Multistrada 950S gefällt mir sehr gut und ist an meiner finanziellen Grenze; aber möglich

Ein mir bekannter DUCATI-Spezialist schaut sich für mich nach einer brauchbaren und bezahlbaren Multistrada um; mal sehen was er findet??

Meine Frage bezieht sich auf die negativen Äußerungen im Forum zur Multistrada; ich habe gelesene, dass manche gerne wieder zur FJR zurückgekommen sind.
Ich habe Probefahrten mit der 1260S und der 950S bei einem DUCATI Händler, kurz vor Ostern vereinbart, um mir mal selbst ein Bild zu machen.

Ich würde gerne wissen, was aus Eurer Sicht gegen eine DUCATI Multistrada spricht?

Gruß

Gerald

Autor:  ekki54 [ 28.03.2019, 21:14 ]
Betreff:  Re: DUCATA Multistrada vs FJR1300A

Hier die Aussage eines Bekannten von mir:

die Multi hatte zwei identische Motorschäden im Abstand von nicht mal 3 Monaten. Mit 48.000 Km die hinteren Kolbenringe keine Spannung mehr (Materialermüdung?), durchgepfiffen, nur noch 10 bar Druck. Reparatur bei € 2.500,—, dann das selbe am vorderen Zylinder, nochmals € 2.000,—. Ducati war nach 2,5 -3 Jahren nicht bereit was zu übernehmen. Mein Händler hat mich bei der 2. Reparatur mit 20% auf alles unterstützt. ABER: Ducati kann mich nun am Arsch lecken... nie wieder, da ich bei 2 von 4 Ducatis massive und teure Probleme hatte.

Jetzt fährt er eine KTM 1190

Autor:  Zaphod [ 28.03.2019, 22:47 ]
Betreff:  Re: DUCATA Multistrada vs FJR1300A

Ich bin zwar noch keine Multistrada gefahren, aber ich hatte mal eine Suzuki SV1000S, welche ja auch einen1000er 90Grad V2 hat.
Im Vergleich zu einem Reihenvierer, ist ein V2 lebhafter, mehr im Vordergrund beim Fahren, einfach "dominanter" im Empfinden.
Die FJR läuft seidenweich/unauffällig wie eine Nähmaschine, ein V2 ist da etwas "Extrovertierter"
Hat beides seinen Reiz, ich hoffe ich konnte Dir helfen ;-)

Autor:  FJRHarry [ 29.03.2019, 00:33 ]
Betreff:  Re: DUCATA Multistrada vs FJR1300A

Ein Mittglied vom Holländischen FJR-Verein hat sich in 2010 sein ersten Multistrade 1200S gekauft. In kurzer Zeit nach der Ankauf hatte er ein Problem, wenn ich mich richtig erinnere war es etwas mit der Kuplung. Ducati konnte keine Teile liefern und der Händer hat deshalb die benötigte Teile von eine neuen geschraubt.... Mit etwa 50.000 km gab es wieder Probleme, ich glaube es wahren verschlißene Zylinder oder so, was anscheinend bei einem Multistrada 'normal' ist. Ducati hat jedenfals keine Kosten übernommen.

Aber trotzdem war er sehr zufrieden mit dem Multistrada, hat aber der ersten Multistrade nicht reparieren lassen.... Nein, er hat sich wieder eine neue Ducati Multistrada 1200S gekauft ;-) Und heute fährt er seinen dritten Multistrade, diesmal (schon) seit 2016 eine Ducati Multistrada 1200S D-air :bg:

Autor:  Ryan [ 29.03.2019, 08:40 ]
Betreff:  Re: DUCATA Multistrada vs FJR1300A

Hallo Gerald,

es ist natürlich immer das Beste, eine Probefahrt zu machen.
Optisch hat mich die kleine Multistrada auch angesprochen und ich habe sie
im Bike Center Paznaun für einen Tag ausgeliehen. Wie ich damals schon schrieb
sprang bei mir gar kein Funke über. Sie ist wendig und spritzig, viel leichter als eine FJR,
aber es war einfach nichts, was mir ein Grinsen gezaubert hätte.
Ganz anders dagegen eine Honda VFR, die habe ich auch mittlerweile neben der FJR.
Da ist jeder anders, Versuch macht kluch.

Gruß
Norbert

Autor:  Gerald [ 29.03.2019, 18:45 ]
Betreff:  Re: DUCATA Multistrada vs FJR1300A

Hallo Leute,

danke für Eure Erfahrungen. Ich freue mich trotzdem auf die Probefahrten.
Wenn ich mir die genannten Motorschäden recht überlege, so bliebe mir nur übrig eine Neue zu kaufen und die 5-jährige Garantie mit. Wird mir aber zu teuer!! Mein Budget ist begrenzt; leider!

Für den Preis einer 950er Ducati bekomme ich auch eine neue FJR1300A. Die habe ich mir auch angeschaut und werde auch mal damit fahren. Ich bin dabei gespannt, was der Unterschied zur RP13 sein wird? Speziell das 6-Gang-Getriebe reizt mich.

Nächste Woche hat die BMW-Niederlassung Ihre Saisoneröffnung zu der ich natürlich hingehen werde; mal sehen was den BMW so hat?

Ihr seht ich bleibe dran!! :-) :-) :-)

Gruß

Gerald

Autor:  Zaphod [ 30.03.2019, 18:11 ]
Betreff:  Re: DUCATA Multistrada vs FJR1300A

Berichte mal weiter :yes:
Speziell das mit dem 6 Gang Getriebe interessiert mich.

Autor:  karrenhannes [ 30.03.2019, 18:31 ]
Betreff:  Re: DUCATA Multistrada vs FJR1300A

Hallo.

Was soll am 6. Gang so interessant sein ?
Hast halt einen Gang mehr zum schalten.
Wird die Fuhre halt mehr Drehzahlsenkend. Weniger agil. Durchzugschwächer. Verbrauchsgünstiger.

Autor:  Andre69 [ 30.03.2019, 20:41 ]
Betreff:  Re: DUCATA Multistrada vs FJR1300A

Nur mal so ,,laut gedacht" :denk:
Wenn es in Richtung Ducati gehen soll, also 2 Zylinder V, würde ich auch mal bei Suzuki vorbei schauen.
Die :link: V-Strom 1000 dürfte einiges zu bieten haben und neben einem fairen Preis, einem gegenüber der FJR überschaubarem Gewicht
auch eine angemessene Zuladung aufweisen.
Ich bin die Ur-V-Strom von 2002-2006 gefahren und ein sehr guter Freund fährt seine
Asbach uralte 2007er Dame auch heute noch mit minimaler Pflege und bedingungsloser Zuverlässigkeit.
Die Karre macht alles mit und ist nicht kaputt zu kriegen.
Ich denke wer sich für einen 2-Zylinder interessiert, bekommt hier für überschaubares Geld
ein zuverlässiges und sowohl altags - wie auch tourentaugliches Motorrad. :yes:

Autor:  karrenhannes [ 30.03.2019, 21:33 ]
Betreff:  Re: DUCATA Multistrada vs FJR1300A

Hi Andre.
StarkStrom ?
Alles Richtig was Du schreibst.
Aber :excl: :excl: :excl: Potthässlich :no: im Vergleich zu einer ( egal welcher ) FJR. :yes: :silly:
O.k. nicht gannz so schlimm wie die MultiDuc. :shame:
Für mich hinkt der Vergleich sowieso. V2 gegen Reihen 4er. :oh:
Wenn mal 205 kg Zuladung nicht reichen ? Sind dann 212 kg max Zuladung ausreichend ??? :denk: :denk: :denk:
Und ein Moped nach Geldbörsendicke auszusuchen hat auch noch nicht oft zum gewünschten Erfolg geführt.

Nur Meine Meinung. :excl:
Dann habe ich mal "laut Gedacht" :-)

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/