Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Motorradparkplätze + Beim Parken beachten
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=27&t=12133
Seite 1 von 1

Autor:  Cyberhonny [ 24.12.2019, 16:15 ]
Betreff:  Motorradparkplätze + Beim Parken beachten

Hallo in die Runde,
ich habe einen ganz brauchbaren Link gefunden für dieses Thema.

https://www.kilometerfresser.eu/motorra ... eutschland

Gruß
Jens

• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel erweitert.

Autor:  ManfredA [ 24.12.2019, 16:18 ]
Betreff:  Re: Motorradparkplätze + Beim Parken beachten

Hallo Jens;
ich vermute mal dein Posting beruht auf :link: diesem Hinweis :holy: :yes:

:danke: für den Thread, den ich nachher noch ins Board "Tipps / Berichte/ Hilefeersuchen" verschieben werde.

Fakt ist aber zumindest meines Wissens -- hoffentlich bereichern andere :musk: den Thread noch mit ihrem Wissen :pro: , das man mit dem Motorrad meist nicht in Parkhäuser einfahren darf. Zumindest hier steht das oft auf den Hinweisschildern.

Nutz man öffentliche bewirtschaftete Parkflächen, benötigt jedes Motorrad einen eigenen Parkschein, auch wenn mehrere Motorräder auf einem markierten PKW-Stellplatz stehen.
Und wenn eine Parkscheibe verlangt wird -- mittlerweile oft bei privatbewirtschafteten Discounter-Parkplätzen, muss man eine Parkscheibe am Motorrad befestigen. Achtung -- die Betreiber verlangen teilweise 60€ bei Nichtbeachtung und kontrollieren scharf.

Ich habe eine Parkscheibe mit einem kleine Loch, die ich dann mittels Helm-Kabelschloß befestige. :holy:

Oder man muss die Parkuhr füttern.

Ich persönlich fotografiere immer mein Motorrad mit dem Parkschein (gutsichtbar unter die Tankverschlussklappe geklemmt) , damit ich einen Nachweis habe. Und den Parkschein nochmals in Großformat, falls es keinen Abrissbeleg dazu gibt. :holy:

Zeitnah besorge ich mir aber auch mal eine wasserdichte Hülle von einem Koffer (Kofferschild), wo ich den Zettel reinlegen kann und die dann mit dem Helmkabelschloss fixieren.
Parkschein ist hier bei mir sehr verbreitet.

Allgemeine Infos dazu auch :link: dort

Auf dem Gehweg parken darf man eigentlich nur, wenn auch Autos mit 2 Rädern auf dem Gehweg parken dürfen, bei entsprechender Beschilderung:
Mehr dazu :link: dort

Nach einem rechtskräftigen Urteil des LG Mainz aus 2012 dürfen Motorräder tagsüber aus der Fußgängerzohne abgeschleppt werden, auch dann wenn sie niemanden behindern.

Was also oft praktiziert wird, -- :shame: -- mal schnell in die Fußgängerzohne / auf den Marktplatz einfahren und dort in der Nähe der Eisdiele oder Pizzeria parken --- das kann teuer werden :flööt: .

Dann habe ich mir den Link von Jens mal für meine Stadt angeschaut; der stammt aus 2010;
mittlerweile gibt es einige Parkplätze garnicht mehr und andere bieten nur Platz für 3 -4 Motorräder. :-(

Autor:  Caleo [ 26.12.2019, 21:58 ]
Betreff:  Re: Motorradparkplätze + Beim Parken beachten

Hallo Manfred,

rein rechtlich ist deinem Thread nicht hinzuzufügen.

In der Praxis, so in Berlin, sieht die Sache aber so aus, daß das Parken z.B. auf dem Bürgersteig von der Polizei geduldet wird, sofern natürlich keine Rettungsstellflächen (Feuerwehrzufahrten etc) verstellt werden und niemand behindert wird.

Ich persönlich fahre in die Innenstadt, z.B. zum Einkaufen, weitestgehends mit dem Moped, da ich keine Lust habe mit "dem Messer zwischen den Zähnen" für das Auto einen Parkplatz zu suchen. An den verkaufsstarken Tagen (Sa) sind auch die Plätze in den zahlreichen Parkhäusern hier in Berlin gut belegt und wenn man dann fündig geworden ist, kommt spätestens beim Bezahlen des Parktickes das große Erwachen.

Na jedenfalls habe ich in den letzten 40 Jahren mit dem ich mit dem Moped unterwegs bin noch kein Ticket bekommen, aber wie schon geschrieben ist es polizeilich nur geduldet.

Bis denne
Uwe

Autor:  jim-wormold [ 26.12.2019, 23:04 ]
Betreff:  Re: Motorradparkplätze + Beim Parken beachten

Na seit ich mal für Motorrad platzsparend auf dem Gehsteig in Würzburg parken eine 20 EUR Knolle bekommen habe, hab ich auch kein emotionales Problem mehr damit, meine Lina in die Mitte eines Autoparkplatzes zu stellen und den Automaten zu füttern.

Zumindest nicht in Würzburg.

Wenn da mal wieder die Zweiradparkplätze überfüllt sind.

Gruß

jim

Autor:  ManfredA [ 27.12.2019, 01:40 ]
Betreff:  Re: Motorradparkplätze + Beim Parken beachten

Zitat: Caleo
...... in den letzten 40 Jahren mit dem ich mit dem Moped unterwegs bin noch kein Ticket bekommen, aber wie schon geschrieben ist es polizeilich nur geduldet.

Bis denne
Uwe


Hallo Uwe, hallo :comm: ,
das Problem ist das die Überwachung des ruhenden Verkehrs nur noch selten von der Polizei erfolgt, sondern schwerpunktmäßig vom Ordnungsamt oder wie Eingangs beschrieben, bei privat bewirtschafteten Parkflächen von entsprechenden Betreiber-Firmen. Und die dulden meiner Erfahrungen nach kein Fehlverhalten.
Erst vor einigen Monaten wurden in Konz, einer kleinen Kreisstadt hier in der Nähe, zwei Motorradfahrer wegen fehlender Parkscheibe gebührenpflichtig verwarnt.
Die Kassen der Kommunen sind leer....
Und die privaten Parkplatzbetreiber arbeiten gewinnorientiert... :isso:

Autor:  Caleo [ 27.12.2019, 11:06 ]
Betreff:  Re: Motorradparkplätze + Beim Parken beachten

Hi Manfred,

ohne Frage ist das Parken mit dem KRAD auf den Gehweg, nach der STVO, nicht gestattet. Wie aber die Überwachung, auch in Berlin ist das Ordnungsamt dafür zuständig, erfolgt ist Angelegenheit der Kommunen. Berlin scheint dafür sehr tolerant zu seien, zumal die Parksituation, gerade in der Innenstadt sehr angespannt ist. Aus diesem Grund steigen viele Berliner auch auf motorisierte Zweiräder um, speziell sind hier auch die Motorroller zu nennen, und wenn diese auch noch den öffentlichen Parkraum in Anspruch nehmen würden wäre das Chaos vorprogrammiert.

Selbst in den kalten Monaten überwintern viele motorisierte Zweiräder, unter einer Plane abgedeckt, auf den Gehsteig. In diesen Fällen wird allerdings vom Ordnungsamt überprüft ob die Fahrzeuge zugelassen sind und sollten sie bedingt durch ein Saisonkennzeichen abgemeldet sein müssen sie natürlich vom Gehweg entfernt werden. Dies erkennt man daran, daß Mitarbeiter des Ordnungsamtes/Polizei die Plane hinten mal angelupft haben um den Status der Zulassung am Kennzeichen zu überprüfen. Daher benutzen viele Fahrzeughalter hier Planen die hinten ein transparentes Sichtfenster haben.

Ich persönlich mußte mal ein KRAD ca ein Jahr so vor meiner Wohnung abstellen, da damals mir die Garage infolge des Abrisses gekündigt worden war und in meiner anderen Garage für sie leider kein Platz mehr war.

Dies wurde auch von der Polizei, das Ordnungsamt war damals noch nicht zuständig, geduldet.

Aber wie schon geschrieben, ist das Kommunal sehr unterschiedlich und Berlin ist da wohl sehr tolerant :yes:

Auch auf den überwachten Privatparkplätzen der Verbrauchermärkten habe ich noch keine negativen Erfahrungen machen müßen, obwohl das natürlich von den Kontrolleuren abhängig ist.

Ich habe aber die Erfahrung schon gemacht, daß ein solcher Parkplatz kontrolliert worden ist und meine Effie von den Kontrolleuren in Ruhe gelassen wurde.

Bis denne
Uwe

Autor:  Papillon [ 27.12.2019, 11:33 ]
Betreff:  Re: Motorradparkplätze + Beim Parken beachten

ist hier ähnlich. der Polizei ist es egal ob man auf dem Gehweg parkt - sie sagen dafür ist das Ordnungsamt zuständig. Selbige müssen aber Umsatz machen d.h. sie schreiben auf egal ob der Gehweg breit genug ist oder nicht. Auch in Ecken wo man sonst gar nicht hinkommt wird ein Knöllchen verhängt - Vorschrift ist Vorschift. Wären sich alle Zweiradfahrer einig und würden sich vorschriftsmässig je auf eine ausgezeichnete Parkfläche stellen wäre das Choaos perfekt da ja eh viel zu wenige Parkplätze bzw. Stellflächen vorhanden sind.
Ich persönlich fahre wenn irgendmöglich nicht mehr in die Stadt - weder mit Auto noch Zweirad. Sogar parken auf den Supermarktplätzen wird teilweise überwacht - sogar beim Einkauf muss man drauf achten das man eine Parkscheibe drin hat. Irgendwo auch verständlich weil viele Pendler oder Dauerparker sonst auch dort parken würden.
Mittlerweile ist sogar hier am Dorfparkplatz Parken nur noch mit Parkscheibe möglich (zumindest steht ein Schild dort ... interessiert nur die wenigsten - wird kontrolliert ist es halt ärgerlich dür diejenigen die glauben die Schilder sind nur Deko)
zum Thema Motorradparkplätze - meist stehen an den wenigen die es überhaupt noch gibt Fahrräder, leider auch solche die dort entsorgt wurden und sogar noch mit Schloss gesichert angekettet wurden. Leider werden auch mal Motorrädern einfach umgeworfen - Dominoeffekt - warumauchimmer ... dazu schreibe ich besser nix, sind ja nur "Einzelfälle".

Autor:  Caleo [ 27.12.2019, 11:44 ]
Betreff:  Re: Motorradparkplätze + Beim Parken beachten

Zitat: Papillon
Wären sich alle Zweiradfahrer einig und würden sich vorschriftsmässig je auf eine ausgezeichnete Parkfläche stellen wäre das Choaos perfekt da ja eh viel zu wenige Parkplätze bzw. Stellflächen vorhanden sind........


Hi Felix,

eine solche Aktion gab es Mitte der 80er Jahre mal in Münster (die Zeitschrift Motorrad berichtete darüber) und das ohne das "WWW" des Internets.

Sie endete nach meiner Erinnerung sehr Erfolgreich für die Mopedfahrer. :yes:

Bis denne
Uwe

Autor:  moetho [ 02.01.2020, 15:13 ]
Betreff:  Re: Motorradparkplätze + Beim Parken beachten

Dazu ne kleine Geschichte von mir.

Wir waren mit einer Reisegruppe in den Alpen, Italien unterwegs. Unsere Gruppe bestand aus 35 Motorrädern, aufgeteilt in 6 Gruppen.
Mittags war ein Treffpunkt aller Gruppen in einer kleinen Italienischen Ortschaft abgemacht. In der Ortschaft ein grosser freier Platz, der von uns in Beschlag genommen wurde.
Wir sind dann ein wenig Bummeln gegangen, haben uns über den billigen Kaffee gefreut. Doch zu früh gefreut, als wir zurückkamen befand sich an allen 35 Motorrädern ein Knöllchen. 85€ für das falsche Parken, 15€ Verwaltungsgebühr und 23 € dafür, das die Motorräder nicht abgeschleppt wurden :oh: . 123€!! x 35 Motorräder, das hat sich für die Gemeinde gelohnt.

Was wir übersehen haben, am Ortseingang stand ein Schild mit ausgewiesenen Parkplätzen und Parkverbotszonen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/