Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Fähre nach Mallorca - Zurrgurte vorhanden https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=27&t=13593 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Klengen1970 [ 07.04.2022, 06:44 ] |
Betreff: | Fähre nach Mallorca - Zurrgurte vorhanden |
Hallo zusammen!! Ich plane eine Reise mit der Fähre (Corsica Ferries) von Toulon nach Mallorca Ende August. Wie sieht es aus mit Zurrgurten? Muss man die selbst dabei haben, oder werden die gestellt von der Fähre? Danke vorab für eure Antworten Grüsse aus Luxemburg Frank • Hinweis ForumTeam •
Threadtitel konkretisiert. ManfedA |
Autor: | ManfredA [ 07.04.2022, 07:13 ] |
Betreff: | Re: Fähre nach Mallorca - Zurrgurte vorhanden |
Hallo Frank; zunächst mal herzlich Willkommen hier im Forum der FJR-Tourer Deutschland ![]() Ich bin bereits mehrfach mit diesem Anbieter nach Korsika und Sardinien gefahren. Die hatten dort alles Erforderliche an Bord... ![]() Vlt. berichten andere ![]() ![]() |
Autor: | TF1953 [ 07.04.2022, 13:42 ] |
Betreff: | Re: Fähre nach Mallorca - Zurrgurte vorhanden |
Servus Frank, wie das nach Mallorca aussieht weiß ich nicht, ich kenne Corsica Ferries (wie Manfred) nur von den italienischen Verbindungen nach Korsika und Sardinien. "Verzurrung" - wenn man das so nennen kann - machte bis jetzt (ausdrücklich) immer die Crew an Bord. D.h. dann in der Praxis: 1. Gang, Seitenständer, dickes Seil von der Schiffswand über Sitz zum Rahmen auf der rechten Seite, einfacher Knoten, das war's... Bei relativ ruhiger See noch nie ein Problem gehabt. ![]() Auf den Nordsee-Verbindungen (z.B. Schottland) schaut's mitunter anders aus... |
Autor: | harry301 [ 07.04.2022, 15:07 ] |
Betreff: | Re: Fähre nach Mallorca - Zurrgurte vorhanden |
Eigentlich wäre das Verzurren auf Fähren, die ich bisher benutzt habe kein Problem, weil wie schon geschrieben, entweder die Mannschaft verzurrt oder Zurrgurte zur Verfügung gestellt werden. Das einzige Problem scheinen mir einige Motorradfahrer zu sein, die glauben, dass Zurrgurte beim Preis mit inbegriffen sind und beim Entzurren im Koffer verschwinden. Es besteht also ein dauerhafter Schwund am Aufbewahrungsort. Oft hängen die Gurte nur an den Wänden. Ist man spät dran und es ist schon eine große Gruppe vor einem selbst auf der Fähre, werden deswegen manchmal die Gurte knapp. In der leichten Hektik, die fast immer bei Verladungen entsteht, findet man schlecht einen Verantwortlichen der Gurte nachfüllt. Wegen diesen Idioten habe ich immer selbst 2 starke Gurte dabei, fast ein1 Kg Gewicht das ich unnötigerweise mit rumschleppen muß, aber bisher nur einmal benötigt habe. Wenn man recht pingelig wegen seinem Sitz ist, schadet es nicht ihn mit einem selbst mitgebrachten Tuch abzudecken. |
Autor: | ManfredA [ 07.04.2022, 15:54 ] |
Betreff: | Re: Fähre nach Mallorca - Zurrgurte vorhanden |
Hallo ![]() ich hatte lediglich ein altes Handtuch/Badetuch am Mopped gelassen und über Sitzbank und Rahmen gelegt, damit keine "Kratzer" verursacht werden. Und ein paar Handy-Fotos als Beweis sind sicherlich nicht verkehrt; sollte doch was umfallen.... . ![]() Ich hatte aber auch schonmal eine Nachtfähren-Überfahrt nach Sardinien da wurde überhaupt nichts verzurrt; da wurden alle Moppeds in einem Zwischendeck wild durcheinander geparkt... der reinste Horror.... Da war nichts mit "Verzurren" . Anscheinend vertrauen die ihrem Wetterbericht blind... ![]() Schau zu das du dich nicht stressen lässt vom Bord-Personal ![]() und möglichst irgendwo an der Bordwand neben einem dir bekannten gleichwertigen Mopped parken kannst.... ![]() |
Autor: | TF1953 [ 07.04.2022, 17:32 ] |
Betreff: | Re: Fähre nach Mallorca - Zurrgurte vorhanden |
Zitat: ManfredA ... Ich hatte aber auch schonmal eine Nachtfähren-Überfahrt nach Sardinien da wurde überhaupt nichts verzurrt; da wurden alle Moppeds in einem Zwischendeck wild durcheinander geparkt... der reinste Horror.... Da war nichts mit "Verzurren" . Anscheinend vertrauen die ihrem Wetterbericht blind... ![]() Wenn das Motorrad mit eingelegtem 1. Gang am Seitenständer steht und (so wie ich es immer mache) zusätzlich noch die Vorderbremse mit einem "Ski-Fix-Klettverschluss" fixiert ist, dann muss es das Schiff m.E. schon arg beuteln, damit die schwere Fuhre (meist) inkl. Koffer nach rechts umfällt... So eine "Dampfer-Überfahrt" auf dem Mittelmeer ist ja nicht mit einem PKW+Hänger-Transport auf der Landstraße zu vergleichen. ![]() |
Autor: | ManfredA [ 07.04.2022, 18:22 ] |
Betreff: | Re: Fähre nach Mallorca - Zurrgurte vorhanden |
Hallo Helmut, das mit dem Klettverschluss ist sicherlich eine sehr gute Idee, den habe ich das nächste mal dann auch dabei. ![]() .. wobei, Kabelbinder habe ich eigentlich immer dabei ; der würde es ja auch tun.... ![]() Zum Thema Umfallen gebe ich dir teilweise Recht, wobei..... viewtopic.php?p=157796#p157796 ![]() |
Autor: | harry301 [ 07.04.2022, 20:27 ] |
Betreff: | Re: Fähre nach Mallorca - Zurrgurte vorhanden |
Zitat: TF1953 So eine "Dampfer-Überfahrt" auf dem Mittelmeer ist ja nicht mit einem PKW+Hänger-Transport auf der Landstraße zu vergleichen. ![]() Transportierst du dein Möppi auf dem Seitenständer? ![]() Auf Fähren hat man manchmal kaum Haltepunkte, oder genau da wo es fürs eigene Möppi nicht passt. Zur Not bindet man dann sein Möppi am Nachbarn fest. Wenn Plätze knapp werden, wird auch schon einmal eine schwere Kette quer gelegt. Mann soll dann drüber fahren und verzurren. Der Seegang wäre das kleinste Übel wenn man immer professionell verzurren könnte. Beim Überspannen über den Sitz fällt das Möppi sicherlich seltens nach rechts, die Schwachstelle ist dabei der Seitenständer selbst, weil die Verzurrer manchmal deutlich anziehen, jedenfalls fester als ich mich das trauen würde. Dann kommt eventuell noch Geschaukel dazu. Die Haftung liegt dabei wahrscheinlich beim Anbieter, was auch wieder Vorteile hat. Wenn Einweiser mit am Werk sind nur soweit links ran fahren wie man das gewohnt ist, sonst küssen sich beim Absteigen die Koffer untereinander. |
Autor: | TF1953 [ 08.04.2022, 08:53 ] |
Betreff: | Re: Fähre nach Mallorca - Zurrgurte vorhanden |
Zitat: ManfredA Hallo Helmut, ... Zum Thema Umfallen gebe ich dir teilweise Recht, wobei..... viewtopic.php?p=157796#p157796 ![]() ![]() Windkräfte werden z.B. in der Baustatik mit bis zu 1 KN (=100 kg) /m2 angesetzt. Bei einem Motorrad, mit Plane bedeckt, bedeutet das ca. 1,5 m2 Angriffsfläche und damit im Extremfall (Sturm) 150 kg Horizontalkraft! So viel dürfte das Schaukeln der Fähre eher nicht verursachen... ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |