Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

FJR1300AE
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=27&t=7324
Seite 1 von 1

Autor:  knuddl63 [ 18.08.2014, 13:16 ]
Betreff:  FJR1300AE

Hallo

ich bin ganz neu hier und fahre zurzeit ein Honda CBF 1000. Jetzt interessiere ich mich für eine FJR1300AE. Ich finde eine tolle Maschine. Was mich nur ein wenig überlegen lässt ist, ich bin 63, wiege 82 kg, 172 cm groß/klein und die Maschine hat ein Gewicht von fast 300 kg. Zu viel? An der CBF 1000 mit 250 kg habe ich mich gewöhnt und sehr viel selber gemacht, kann ich das bei der FJR auch??

Ist das zu empfehlen und was sagt ihr allgemein zu der Maschine? Täte mir auch eine gebrauchte zulegen, wenn was günstiges angeboten wird.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß aus Landsberg

Autor:  Smyrghe [ 19.08.2014, 21:53 ]
Betreff:  Re: FJR1300AE

Hallo Knuddl,
hast auch `nen richtigen Namen? :irre: Ich habe seit 10 Tagen eine nagelneue FJR1300AE und maße mir bereits jetzt nach 700 km ein (kleines) Urteil an. Seit 38 Jahren fahre ich Motorrad, von Roller, Reiseenduro, Tourer und Sportler hatte ich aus jedem Dorf einen Köter. Und die Yamaha FJR als "AE" stellt derzeit die optimalste Maschine für mich dar. Motor ist genial, Fahrwerk mit der elektronischen Einstellung (auch während der Fahrt) super, und das Handling ist trotz Gewicht erstaunlich handlich. Im Stand beim Rangieren ist natürlich Vorsicht geboten. Knappe 290 kg lassen sich nicht verleugnen. Aber alles ist relativ..... meine R1200GS Adventure war mit Alukoffern mindestens 300 kg schwer und hatte einen deutlich höheren Schwerpunkt. Da gehts mit der FJR deutlich leichter. Ich bin 56, habe 115 kg (ja ja ich weiß...) bei 183 cm. Letztlich kann ich Dir nur zu einer Probefahrt raten. Sitzbank tief eingestellt (bei mir passt die hohe Einstellung) und einfach mal probieren. Suchtfaktor ist sehr hoch!! Und zur Frage des selber machens...die AE ist noch neu auf dem Markt, - hat also i.d.R. immer noch Garantie. Also Finger weg. Und was danach möglich ist hängt von der eigenen Fähigkeit und Ausrüstung in der Garage ab. Öl und Luftfilter, Kardanöl und Zündkerzen sollte machbar sein. Ventile alle 40.000 km würde ich machen lassen, da hier mit Shims gearbeitet wird, die der Hobby-Bastler nicht rumliegen hat. :con:
Die CBF ist eine feine Maschine und auch sehr zuverlässig, wird aber gegen die FJR keine Chance haben. Ohhhhh........
Ciao aus Bayern vom Andi

Autor:  Ecki [ 19.08.2014, 22:46 ]
Betreff:  Re: FJR1300AE

Ich fahr die FJR1300A seit numehr 1000 KM, sicher ist sie im Stand etwas schwer zu rangieren, aber ich will die ja nicht schieben, sondern fahren! :-B

Suchtfaktor HOCH drei! :-B

Ich würde auch erstmal eine Probefahrt damit machen, dann kannst du immer noch entscheiden. Bei mir ging das Grinsen nach der Probefahrt nicht mehr weg, wollte sie sofort!!! :-)) :-)) :-))

Autor:  knuddl63 [ 20.08.2014, 03:27 ]
Betreff:  Re: FJR1300AE

Zitat: Smyrghe
Hallo Knuddl,
hast auch `nen richtigen Namen? :irre: Ich habe seit 10 Tagen eine nagelneue FJR1300AE und maße mir bereits jetzt nach 700 km ein (kleines) Urteil an. Seit 38 Jahren fahre ich Motorrad, von Roller, Reiseenduro, Tourer und Sportler hatte ich aus jedem Dorf einen Köter. Und die Yamaha FJR als "AE" stellt derzeit die optimalste Maschine für mich dar. Motor ist genial, Fahrwerk mit der elektronischen Einstellung (auch während der Fahrt) super, und das Handling ist trotz Gewicht erstaunlich handlich. Im Stand beim Rangieren ist natürlich Vorsicht geboten. Knappe 290 kg lassen sich nicht verleugnen. Aber alles ist relativ..... meine R1200GS Adventure war mit Alukoffern mindestens 300 kg schwer und hatte einen deutlich höheren Schwerpunkt. Da gehts mit der FJR deutlich leichter. Ich bin 56, habe 115 kg (ja ja ich weiß...) bei 183 cm. Letztlich kann ich Dir nur zu einer Probefahrt raten. Sitzbank tief eingestellt (bei mir passt die hohe Einstellung) und einfach mal probieren. Suchtfaktor ist sehr hoch!! Und zur Frage des selber machens...die AE ist noch neu auf dem Markt, - hat also i.d.R. immer noch Garantie. Also Finger weg. Und was danach möglich ist hängt von der eigenen Fähigkeit und Ausrüstung in der Garage ab. Öl und Luftfilter, Kardanöl und Zündkerzen sollte machbar sein. Ventile alle 40.000 km würde ich machen lassen, da hier mit Shims gearbeitet wird, die der Hobby-Bastler nicht rumliegen hat. :con:
Die CBF ist eine feine Maschine und auch sehr zuverlässig, wird aber gegen die FJR keine Chance haben. Ohhhhh........
Ciao aus Bayern vom Andi


Hallo Andi
Hallo Ecki

Ich habe auch bereits schon viel positives gehört und gelesen. Fahrwerk mit elektronischer Einstellung ist optimal, dass habe ich bei der CBF nicht. Eine Probefahrt werde ich als nächstes machen und dann entscheiden. Es spricht schon jetzt viel dafür.

Danke euch für eure Tipps.

Gruß aus Landsberg

Günter

Autor:  Andreas.HH [ 20.08.2014, 06:51 ]
Betreff:  Re: FJR1300AE

Guten Morgen Günter,

herzlich Willkommen hier in der Runde.

Die RP23 ist sicher eine gute Wahl. Viele Meinungen findest Du schon :link: HIER.

Autor:  knuddl63 [ 20.08.2014, 12:32 ]
Betreff:  Re: FJR1300AE

Zitat: Andreas.HH
Guten Morgen Günter,

herzlich Willkommen hier in der Runde.

Die RP23 ist sicher eine gute Wahl. Viele Meinungen findest Du schon :link: HIER.



Moin Moin Andreas


bin übrigens auch ein Hanseat.... aus Bremen. Wohne nur seit 40 jahren in Bayern.

Ich lese immer.... sehr gutes Handling usw. Wie schauts bei den 300 kg denn mit dem Schieben aus?

Ich muß das Teil nämlich in der TG hin und herbewegen.

Gruß aus Landsberg/Lech

Günter

Autor:  Andreas.HH [ 20.08.2014, 12:38 ]
Betreff:  Re: FJR1300AE

Hallo Günter,

tu Dir selber einen Gefallen und probiere es aus. Ich würde da jetzt keine Probleme sehen.

Autor:  knuddl63 [ 20.08.2014, 12:54 ]
Betreff:  Re: FJR1300AE

Zitat: Andreas.HH
Hallo Günter,

tu Dir selber einen Gefallen und probiere es aus. Ich würde da jetzt keine Probleme sehen.



Andreas

ich habe hier einen Yamahahändler in Schongau und mit dem habe ich vereinbart, im neuen Jahr zur neuen Saison eine Probefahrt zu machen. Auch will ich noch die Messen 2015 abwarten. Dann auch ..... AE oder AS?!

Aaaaaaber...... eine geile Maschine ist das schon.

Gruß

Günter

Autor:  ManfredA [ 20.08.2014, 13:02 ]
Betreff:  Re: FJR1300AE

...solange es ebenerdig bleibt geht's gut.
Schwierigkeiten gibt's erst bei Steigungen oder wenn du die Balance verlierst, denn ab.einer gewissen Neigung hilft dann nur noch sanftes Ablegen...
Deshalb Sturzpads montieren lassen und Koffer drann lassen....
für s Rangieren auf engem Raum. .ebenerdig! ... gibt es Rangierhilfen,
die unter den Hauptständer kommen....oder unter die ganze Fuhre.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/