Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Werkstatt-Empfehlung wegen undichter Gabel-Simmeringe
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=27&t=7420
Seite 1 von 2

Autor:  Bassmann [ 19.09.2014, 22:26 ]
Betreff:  Werkstatt-Empfehlung wegen undichter Gabel-Simmeringe

Hallo in die Runde,

bei meinem letzten TUEV-Termin hat der Pruefer mich auf einen Schmierfilm am linken Gabelholm und somit auf eine Undichtigkeit des Simmerings hin gewiesen. Das sollte ich im Auge behalten. Deshalb ist mir jetzt aufgefallen, dass der Gabel-Simmering jetzt wohl endgueltig richtig undicht ist und eine Reparatur ansteht: aber wo?

Hier in Aachen zu Honda-Meyer (fuehrt auch Yamaha) moechte ich nicht wirklich. Ich habe jetzt schon mal an MHG in Neuss gedacht. Hat jemand Erfahrungen mit der Werkstatt dort gemacht und kann mir berichten?
Oder kann mir jemand eine gute Werkstatt (in gut erreichbarem Umkreis) empfehlen?

Bei Schueller in Juechen war ich auch schon mal nach eurem Hinweis, aber die Aussage, dass der Simmering nach Reparatur auch nicht mehr dichter wird (?! - das war nach dem Tuev) hat mich doch mehr als nur gewundert!

Schon mal danke vorab und von hier aus ein schoenes Wochenende.

Autor:  yort [ 20.09.2014, 08:36 ]
Betreff:  Re: Werkstatt-Empfehlung wegen undichter Gabel-Simmeringe

Laut :link: Routenplaner nur ca. 35km von Dir entfernt und erstklassiger Service: :link: Franz van der Hoff Racing Suspension. Bei entsprechender Terminvereinbarung kannst du auch das komplette Motorrad vorbeibringen. Oder halt nur die Gabel, wie Du möchtest.

Autor:  noppe [ 20.09.2014, 11:34 ]
Betreff:  Re: Werkstatt-Empfehlung wegen undichter Gabel-Simmeringe

troy® zustimm,
besser geht es nicht. :yes:

Autor:  Bassmann [ 20.09.2014, 15:12 ]
Betreff:  Re: Werkstatt-Empfehlung wegen undichter Gabel-Simmeringe

Hi,

dieser Tip scheint fuer mich wirklich genau der Richtige zu sein?!
Die Homepage erweckt ja allergroesste Erwartungen! Mal sehen. Habe die Firma ueber die Kontaktoption mal angeschrieben und hoffe, dass ich einen passenden Termin kriegen kann?! Ich bin allerdings darauf angewiesen, dass sie mein Komplett-Motorrad in Empfang nehmen. Die Gabel ausbauen traue ich mir auf keinen Fall zu!

Danke noch mal,

Schoenes Rest-WE

Dietmar

Autor:  yort [ 20.09.2014, 15:58 ]
Betreff:  Re: Werkstatt-Empfehlung wegen undichter Gabel-Simmeringe

Also wenn wir aus Sachsen oder Berlin unsere Mopeds oder Teile dort hin ans andere Ende von D bringen, auch als Wiederholungstäter, wird es vermutlich nicht ganz so daneben sein. ;-)

Aber: Den Umfang der Arbeiten bestimmst allein Du. Dementsprechend wird auch das Ergebnis oder die Begeisterung am Schluss ausfallen. Bei einem einfachen Service darf man am Ende keine Wunder erwarten. Nur das wieder alles richtig funktioniert. Bei einer Überarbeitung schon mehr.

Autor:  kölsche Jung [ 20.09.2014, 16:37 ]
Betreff:  Re: Werkstatt-Empfehlung wegen undichter Gabel-Simmeringe

Hallo Bassmann,

das passt doch gut zu dem Thema "Gabelöl wechseln". Mach doch bitte mal Angaben zu Modell und Laufleistung deiner FJR.
Dann würde mich natürlich interessieren: Was kostet die Reparatur.
Muss mehr gewechselt werden als der Simmerin und wie ist das "Vorher - Nachher".

Gruß Hans

Autor:  Bassmann [ 20.09.2014, 17:38 ]
Betreff:  Re: Werkstatt-Empfehlung wegen undichter Gabel-Simmeringe

Mist - jetzt habe ich mir meine Ausführungen irgendwie zerschossen und muss noch mal neu ansetzten, o.k. - mache ich hiermit:

Hallo Hans,

meine FJR ist eine RP 13 aus dem Modelljahr 2007 (EZ.: 02 / 2008). Diese habe ich vor genau zwei Jahren im September 2012 bei MotoYama in Weingarten gekauft. Damals war der abgelesene und verbriefte Km-Stand 9.100 Km.

Mittlerweile wird mir dieser aber immer suspekter, aus folgendem Grund:

der aktuelle Km-Stand beträgt (o.k. - ist mir fast peinlich) ca. 15.500 Km. Vorgestern habe ich das Hinterrad zwecks Wechsel des Hinterreifens ausgebaut. Der montierte Reifen war aus der 01 Kalenderwoche 2011. Damit war es ja definitiv zumindest der zweite montierte Reifen?! Beim jetzigen Radausbau habe ich mir auch die Bremsbeläge angeschaut und war erschreckt. Die sind völlig runter, von einer Nut ist da nichts mehr zu sehen und das nach nun 15.500 Km? Ich bin doch nicht nur mit angezogener Bremse gefahren. Kann das alles so richtig sein? Na ja, das sind so die Gedanken, die mir gerade durch den Kopf gehen.

Auf der Homepage der empfohlenen Firma bezüglich meiner Simmeringe ist übrigens zum Thema Gabelöl folgendes niedergelegt:

"Gabelservice spart teuere Folgekosten!

Standard Gabeln sollten, ähnlich wie Federbeine, alle 15- bis 20.000 Km einen Ölservice bekommen, wobei man bedenken muss, dass sich der Abrieb im unteren Fuß und im Druckstufenventil absetzt - Bild nebenstehend. Es ist also nicht damit getan, wenn man nur das Öl ausschüttet und neues einfüllt.

Eine Gabel sollte immer komplett zerlegt und gereinigt werden (Bild nebenstehend). Die Standrohre sollten kurz aufpoliert werden."

Nun denn, soweit der Sachstand. Ich werde berichten, wie es weiter geht.

Bis denne

Dietmar

Autor:  yort [ 20.09.2014, 19:57 ]
Betreff:  Re: Werkstatt-Empfehlung wegen undichter Gabel-Simmeringe

Über den Kilometerstand würde ich mir keine Gedanken machen. Die Yamaha-Flashroms aus diesen Jahren sind nicht für ein Update (und damit auch Tacho-Justierung) geeignet und Tacho abklemmen funktioniert auch nicht. Aber Dein Baujahr hat diese "Kombibremse". Dadurch ist die Wirkung der Fußbremse relativ gut. Ich will ja nichts beschreien, aber es könnte durchaus sein, dass diese bei Deinem Fahrzeug häufiger benutzt wurde als üblich. Wenn die hinteren Bremsbeläge verbraucht sind, würde ich Dir einfach dazu raten auch vorne rechts das untere Bremsbelagpaar zu überprüfen, welches auch durch die Fußbremse angesteuert wird.

Autor:  ManfredA [ 20.09.2014, 20:05 ]
Betreff:  Re: Werkstatt-Empfehlung wegen undichter Gabel-Simmeringe

..dazu könnte auch noch Folgendes zum Tragen kommen:
Der Fußbremshebel verliert gerne mal an Leichtgängigkeit.Er geht dann von Alleine bzw durch die Ruckholfeder nicht mehr zurück

Das Bremslicht leuchtet dann permanent und ich denke das die Beläge zumindest Anliegen und somit ein erhöhter Verschleiß auftreten kann.
Abhilfe schafft regelmäßige Kontrolle und Einsprühen der Welle bzw. beweglichen Lagerung des Fußhebels mit WD 40 oder Ähnlichem.

Autor:  Bassmann [ 21.09.2014, 09:24 ]
Betreff:  Re: Werkstatt-Empfehlung wegen undichter Gabel-Simmeringe

Hi, vielen Dank fuer die Infos.

Das fuehrt bei mir auf jeden Fall schon Mal zu einer erheblichen Beruhigung!

Schoenen Sonntag noch aus dem total verregneten Aachener Bereich :ärger:

Dietmar

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/