Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Voiges in Bayern?
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=27&t=8295
Seite 1 von 4

Autor:  Calbus [ 02.07.2015, 13:14 ]
Betreff:  Voiges in Bayern?

Hallo Gemeinde,

erschöpft und enttäuscht von dem Selbstverständnis fast aller Händler, eher verkaufender Apotheker zu sein, als kompetenter Freundlicher, stelle ich die unumgängliche Frage:

Gibt es in/um/nähe Bayerns-Münchens einen Artverwandten zu "Voiges"?

Stehe kurz vor der 40.000 Inspektion, und der günstigste veranschlagt lt. Angebot um die 1.000 Euro, wobei ca. 350,- für Arbeitszeit. Und ich habe auch keine Erfahrungswerte finden können mit diesem Händler...

Falls jemand in Bayern oder näherer Umgebung aus Erfahrung empfehlen könnte, wäre es chon mal sehr hilfreich...

Danke!

Autor:  karrenhannes [ 02.07.2015, 13:18 ]
Betreff:  Re: Voiges in Bayern?

Hallo.

In Bayern wäre das meine erste Adresse :-)
http://www.motorrad-gruber.de

Gruß Wolfgang.

Autor:  kölsche Jung [ 02.07.2015, 13:58 ]
Betreff:  Re: Voiges in Bayern?

Hallo Calbus,
1000 € Inspektion ms Ventile prüfen / einstellen ?
Sonst nichts dabei?

Das wäre ein Hammerpreis (leider negativ gemeint)

Gruß Hans

Autor:  Calbus [ 02.07.2015, 14:08 ]
Betreff:  Re: Voiges in Bayern?

@karrenhannes: Vielen Dank. Wurde sogleich angeschrieben, bin gespannt auf die Antwort.

@köllsche Jung: Meine Rede, leider! Nur 40´ Inspektion inkl. allem 1.000,- Euronen :silly:
Und das ist noch der günstigste, der Spitzenreiter liegt bei ca. 1.250,- :-BB
Habe ich den falschen Beruf? :motz:

Autor:  Andre69 [ 02.07.2015, 14:30 ]
Betreff:  Re: Voiges in Bayern?

Zitat: Calbus
Habe ich den falschen Beruf? :motz:


Nö das sicher nicht, aber sicher die falsche Werkstatt.

Ok Bayern ist nicht Sachsen Anhalt oder MekPom, somit ist das
Kostengefüge sicher etwas höher bei euch, aber 1000€ +X für
die 40.000er, ne das habe ich noch nie gehört. :oh:
Irgendwo hier im Forum sind Preise zum Thema aufgeschrieben,
musst mal schauen, oder Manfred findet es auf die Schnelle und
setzt einen Link.

Wenn ich mich recht erinnere waren es bei mir keine 500€
für die 40.000er einschl. der Kontrolle des Ventilspiels.
Gut, ist auch schon wieder 4 Jahre her und somit nicht mehr
aktuell, aber verdoppelt hat sich der Preis sicher in der Zeit nicht.

Kleiner Anhaltspunkt aus 2015:
K1600GT, 30.000er Service mit Ventilspielkontrolle, 548,65€. :flööt:

Gruß André

Autor:  FJRoland [ 02.07.2015, 15:05 ]
Betreff:  Re: Voiges in Bayern?

Bei meiner RP 13 A war die 40.000 km Inspektion letztes Jahr fällig:

viewtopic.php?f=2&t=913&hilit=40000+inspektion&start=80


Grundsätzlich isses wichtig, dort das Moped zu kaufen, wo man auch in die Werkstatt geht. Ein paar hundert oder vielleicht tausend Euro Ersparnis sind schnell weg, wenn man schnell mal einen Termin braucht oder auch nur was auf Kulanz will.

1000,- Euro für diese Inspektion halte ich persönlich für Wucher.

Mein Händler/Werkstatt ist Yamaha Hösl in Buttenwiesen:

http://www.zweirad-hoesl.de/index.php/ueber-uns

Kann ich empfehlen, ist halt völlig auf dem Land.


Gruß Roland

Autor:  Andre69 [ 02.07.2015, 15:41 ]
Betreff:  Re: Voiges in Bayern?

Zitat: FJRoland


Jau, genau das Thema meinte ich. :yes:
Auf Seite 6 steht aufgeschlüsselt was ich damals bezahlt hatte.
Trotz Unkenrufen gibt es den Händler heute noch. :pro:
Wenn es mal wieder ne FJR werden sollte, dann wäre der meine erste
Adresse.


Gruß André

Autor:  jalla [ 02.07.2015, 15:53 ]
Betreff:  Re: Voiges in Bayern?

Hallo Callbus,

sicher gibt es auch Händler die gut sind und anständige Preise machen.
Aber warum soll ich suchen und ausprobieren, wenn ich eine Adresse habe, wo ich mich sicher fühle, dass ich dort gut aufgehoben bin.

Ich muss auch die 40er Inspt. machen lassen und
fahre dafür schlappe 1100km (hin und Rückweg) zu Voiges. :oohh:

Das ist mir meine Flitzpiepe wert. :holy:

Mach dir zwei, drei schöne Tage und fahr zu Voiges und Leihmoped gibt es auch kostenlos für die Zeit der Inspekt.. :pro:

Autor:  ManfredA [ 02.07.2015, 16:05 ]
Betreff:  Re: Voiges in Bayern?

Hallo Jonny :-) ;
das ist deine Sicht der Dinge;

und ich war ja auch schon in den Heiligen Hallen von Ütze :holy: :bg: 8-) ;

:skepsis: aber es kann auch nicht sein, das nur Voiges eine 40000er Inspektion an einer FJR1300 zu einem fairen Kurs und korrekt machen kann... .

Wenn dem so ist, dann sollte Yamaha mal ihr Vertriebs-und Kundendienstkonzept überdenken.

:öhm: Zudem gibt es ja für Inspektionen klare Vorgaben.

Ich würde mich bei der Preisgestaltung einfach mal beim Hersteller erkundigen, was der dazu sagt :denk:

@Calbus: Welches Modell fährst du denn genau? Die Vorgaben sind teilweise unterschiedlich!

PS: Sinn und Zweck des Unterforums hier ist es ja, Hilfeersuchen beantwortet zu bekommen, u.A. auch Werkstattempfehlungen vor Ort

Autor:  Calbus [ 03.07.2015, 15:01 ]
Betreff:  Re: Voiges in Bayern?

Erst mal Danke für die Beiträge, und Verzeihung für die falsche Platzierung meines Beitrag ManfredA. Leide wohl noch ein wenig an Orientierungslosigkeit bei euch...

Ich fahre eine RP13 aus 2007, bei 40´sollte es sich Modell bedingt nicht viel nehmen. Motorrad Gruber wurde wie schon erwähnt angeschrieben, leider noch keine Antwort. Emailanfrage an Zweirad-Hoessl ging so eben raus.

Grundsätzlich vertrete ich die Meinung, dass jeder Hersteller auch für die Überwachung der Vertragshändler- und Werkstätten zu verantworten hat. Doch offensichtlich nicht so bei Zweirädern. Hier halten sich die feinen Hersteller wohl eher in Folge sich an dem Kunden schadlos, in dem Sie unakzeptable Geschäftspraktiken ihrer angeschlo0ssenen Händler auch bei Beschwerden einfach hinnehmen. Die Vertretung vieler Marken ist ohnehin so dünn, das sich Prodagonisten unter Absprache jedwedes leisten können. So zumindest das Bild in Bayern seit Jahrzehnten. Nur, dass es immer einschneidender wird für den Kunden. Das geht sogar soweit(aus eigener Erfahrung) dass Reklamationen kaschiert werden, Händler sich gegenseitig ja nicht ein Auge aushacken, Kulanzanträge auf Kosten des Kunden gestellt werden, originalteile berechnet werden obwohl wesentlich billigere Zuliefererteile auch in der Qualität montiert wurden, und vieles mehr. Den meisten Herstellern sind Beschwerden über solche Zustände egal, und werden unter dem Teppich gekehrt. Hauptsache der Händler will nicht mehr Unterstützung. Das ist aus eigener Erfahrung nicht nur Yamaha, aber Yamaha ist einer der schlimmsten. Eine Rückkehraktion für eine fehlerhafte Zündbox zeitlich zu begrenzen zeugt von einer bestimmten Grundeinstellung.
So gesehen gehe ich auch konform mit der Ansicht von ManfredA.

Ich finde solche Geschäftsgebahren arroganter als Verkaufsargumente von BMW oder Mercedes. Und ich finde eine solche Gemeinde von Betroffnen hier sollte sich dagegen auflehnen. Es wäre gelacht, wenn nicht viele Mißstände sich erledigen würden, wenn jeder Händler zur Realität und einwandfreiem Leumund gezwungen wäre.

Meine Ansicht, schlagt mich nicht. Diskutiert lieber darüber.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/