FJR-Tourer Deutschland

Anmelden Registrieren

FAQ · Forumsregeln · Impressum · Paypal Unterstützung · Suche


Vorheriges Thema | Nächstes Thema
Seite 1 von 2 [ 16 Beiträge ]
Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Ein neues Thema erstellen Antwort erstellen
Druckansicht

Öl- und Fett-Flecke aus Motorrad-Kombi entfernen

Offline
Initiator, Admin
Registriert: 31.01.2009, 20:06
Beiträge: 14213
Profil  Website besuchen 
23.06.2025, 12:51 Beitrag
Hallo :musk: ,
mal eine Frage an das Schwarmwissen der :comm: ;
ich habe mir auf der letzten Tour meine Stadler-Kombi, davon leider expizit die gelbe Weste, mit Öl bzw Fett im Rückenbereich an mehreren Stellen versaut. :oh:

Ich hatte sie quer auf den Lenker abgelegt und am Brems-und Kupplungshebel vorne am Gelenk waren wohl noch Fettreste vom Abschmieren. :flööt:

Ich habe schon bei der Firma Stadler nachgefragt; die hatten auch keinen überzeugendzielführenden Tipp und konnten mir wenig Hoffnung auf vollständige Entfernung machen, aber sie können mir glücklicherweise ein Stück Probematerial zur Verfügung stellen - dann kann ich Einiges ausprobieren :yes: .

Deshalb die Frage an euch: Hat jemand schon mal Erfahrung gesammelt womit man die Fettflecken wieder gewebeschonend entfernen kann?
Es gibt im WWW diverse Praxistipps mit Einweichen mit WD40 und Spüli anschließender Natronbehandlung.

Vielleicht hat von Euch ja schon mal jemand eigene Erfahrung gemacht und weiß was geht und was nicht geht.

Normalerweise soll man sowas ja an einer unsichtbaren Stelle ausprobieren, aber so eine Stelle gibt es bei der Weste nicht.
Und die Weste ist integraler Bestandteil der Kombi; also nicht durch irgend eine andere Gelbe Weste zu ersetzten.
Man kann sie nur rumdrehen auf Links, dann ist sie eben schwarz, hat dann aber eben nicht den Warneffekt, wofür ich sie eben sehr schätze.

Spätestens in der Winterpause werde ich mich dann dem Thema widmen.... oder es eben ganz sein lassen, denn je mehr mann dran rummacht, desto größer - und auffälliger werden die Flecken unter Umständen natürlich....

:ironie: Oder isch frage mal in einem Forum mit Kettenbetriebenen Mottorrädern, da spritzt es ja häufiger :bäh:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Letzter Beitrag Mit Zitat antworten 


Re: Öl- und Fett-Flecke aus Motorrad-Kombi entfernen

Offline
Registriert: 04.12.2013, 21:31
Beiträge: 958
Profil 
23.06.2025, 17:00 Beitrag
Hatte ich auf meiner orangen Warnjacke.
Erst mit Spülmittel großflächig betupft und Wasser gespült.
Die Reste mit Bremsenreiniger auf Alkoholbasis(z.B.Würth Bremsenreiniger) mit weichem Tuch beidseitig mehrmals leicht ausreiben.
War,wie bei Klementine,porentief rein.
Mit Zitat antworten 


Re: Öl- und Fett-Flecke aus Motorrad-Kombi entfernen

Online
Registriert: 27.08.2016, 18:35
Beiträge: 2361
Profil 
23.06.2025, 17:25 Beitrag
Bei Textilien mit laminierter Feuchtigkeitsregulierungsschicht (z. B. Goretex) würde ich mir dreimal überlegen, welches Reinigungsmittel ich verwende... Sonst ist die Jacke am Ende nicht mehr wasserdicht :oh:

Da Stadler dies aber offenbar nicht thematisiert hat, wird in diesem Fall wohl kein Goretex oder ähnliches in das Textil eingearbeitet sein.
Mit Zitat antworten 


Re: Öl- und Fett-Flecke aus Motorrad-Kombi entfernen

Offline
Initiator, Admin
Registriert: 31.01.2009, 20:06
Beiträge: 14213
Profil  Website besuchen 
23.06.2025, 17:36 Beitrag
Hallo Harry, danke für den generellen Hinweis, aber bei dieser abnehmbaren Weste ist keinerlei Gore-Tex Membran verwendet.
Sie wird einfach als Ergänzung über die normale Stadler Kombi mit Reißverschluss und Druckknöpfen gezippt und verschließt im Brustbereich die Lufteinlässe und dient gleichzeitig als Warnweste. Wenn es richtig heiß ist kann man die Weste wegmachen.
Das ist auch kein laminierter Stoff, sondern ein feines Gewebe.
Mit Zitat antworten 


Re: Öl- und Fett-Flecke aus Motorrad-Kombi entfernen

Offline
Initiator
Registriert: 09.02.2009, 00:20
Beiträge: 3167
Profil  Website besuchen 
23.06.2025, 19:45 Beitrag
Bremsenreiniger hat bei mir auch schon bei verschiedenen Textilien hervorragend funktioniert und geholfen. :yes: Bisher immer rückstandslos. :yes:

An der Jeans und auch an der Motorradhose.
Einzig bei der gelben reflektierenden Jacke würde ich es wirklich mal an einer unauffälligen Stelle probieren.

Genutzt habe ich, wie Mitsui, den Reiniger von Würth.
Mit Zitat antworten 


Re: Öl- und Fett-Flecke aus Motorrad-Kombi entfernen

Offline
Initiator, Admin
Registriert: 31.01.2009, 20:06
Beiträge: 14213
Profil  Website besuchen 
23.06.2025, 20:19 Beitrag
Hallo Uwe ,hallo Ralf;
vielen Dank für eure Hinweise;
ich hätte es ja zunächst mal mit :link: diesem Mittel von Dr Beckmann versucht ;
aber das mit dem Bremsenreiniger könnte auch funktionieren, zumal die Orangebne Weste von Mitsui Uwe vom Material sehr ähnlich meiner gelben Weste sein dürfte.
8-) Ich kenne dieses Material noch von der Jägerinnen-Kleidung (Insider wissen--da war mal was :lieb: :holy: )

Ich werde euch beide nochmals persönlich zum Bremsenreinigervorgehen befragen.... :skepsis: :denk: .
Ralf -- wir sehen uns wohl erst wieder beim übernächsten Stammtisch :shakehands: ; vlt. ist ja noch was in der Würth-Dose drinn :lol: ... .

Wenn ich die Stoffprobe von Stadler hier habe werde ich wohl beide Varianten mal daran testen .
Meine Weste kommt erst im Spätjahr drann - sofern alle Tests positiv und unauffällig waren :isso:
Mit Zitat antworten 


Re: Öl- und Fett-Flecke aus Motorrad-Kombi entfernen

Offline
Registriert: 31.03.2025, 18:54
Beiträge: 7
Profil 
24.06.2025, 14:39 Beitrag
Hallo,
Bei hartnäckigen Felcken hilft oftmals gewöhnliche Gallseife. Vielleicht hat man noch ein Stück daheim. Sie kann oft mehr als irgendwelche scharfen Reiniger.
Schöne Grüße
Mit Zitat antworten 


Re: Öl- und Fett-Flecke aus Motorrad-Kombi entfernen

Offline
Initiator
Registriert: 04.07.2014, 17:03
Beiträge: 4920
Profil 
24.06.2025, 19:16 Beitrag
Habe mal bei Mutti.de nachgeschaut, dort wird Folgendes geschrieben:

Ölflecken aus Goretex-Kleidung kann folgendermaßen entfernt werden: Fleck mit reinem Spülmittel (z.B. Pril) einreiben und 3-4 Stunden einwirken lassen. Dann mit normalem Feinwaschmittel nach Waschanleitung im Feinwaschgang in der Maschine waschen
Mit Zitat antworten 


Re: Öl- und Fett-Flecke aus Motorrad-Kombi entfernen

Offline
Initiator, Admin
Registriert: 31.01.2009, 20:06
Beiträge: 14213
Profil  Website besuchen 
24.06.2025, 19:46 Beitrag
... besagte Weste ist aber kein Gore-Tex, aber dennoch danke für den Hinweis. Ich habe auch zwischenzeitlich mit Uwe telefoniert und auch das war sehr erhellend. Ich werde berichten, kann aber noch ein paar Wochen dauern.. :flööt:
Mit Zitat antworten 


Re: Öl- und Fett-Flecke aus Motorrad-Kombi entfernen

Online
Registriert: 27.08.2016, 18:35
Beiträge: 2361
Profil 
24.06.2025, 22:52 Beitrag
Ecki schrieb
Habe mal bei Mutti.de nachgeschaut, dort wird Folgendes geschrieben:

Ölflecken aus Goretex-Kleidung kann folgendermaßen entfernt werden: Fleck mit reinem Spülmittel (z.B. Pril) einreiben und 3-4 Stunden einwirken lassen. Dann mit normalem Feinwaschmittel nach Waschanleitung im Feinwaschgang in der Maschine waschen
Das ist zwar nicht ganz das Thema, aber ich verwende für Motorradbekleidung mit Goretex sicherheitshalber ein Funktionswaschmittel (auch weil dieses angeblich die spezifischen Eigenschaften der Kleidung/Membranen wiederherstellt). Anbieter gibt es zwar viele, ich verwende aber seit jeher den Testsieger Dr. O.K. Wack S100. https://www.motorradonline.de/bekleidun ... nswaesche/

(Wäre auch besonders gut für Funktionsunterwäsche geeignet, obwohl ich es meist mit normalem Waschmittel wasche)
Nach oben Mit Zitat antworten 

Ein neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Seite 1 von 2 [ 16 Beiträge ]
Vorheriges Thema | Nächstes Thema





Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt




Suche nach
Gehe zu