Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Erfahrung HJC-Helm
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=10513
Seite 1 von 2

Autor:  andy13 [ 12.12.2017, 14:06 ]
Betreff:  Erfahrung HJC-Helm

Hallo Gemeinde
Im April war mal wieder ein Helmkauf fällig, also auf zur Filiale der "Motorrad-Ecke" in Singen. Da ich Brillenträger bin, sollte es diesmal ein Klapphelm sein. Kandidat 1: Schuberth C3 Pro. Der Helm sitzt angenehm satt aber Brille einfädeln ist extrem fummelig, Klappe läßt sich nur mit sehr viel Nachdruck verriegeln und der Kinnriemen sitzt mir zu nahe am Kehlkopf. Also Nein. Kandidat 2: X-Lite X1004. Helm sitzt satt aber weniger straff als der Schuberth, Brille einfädeln auf einen Rutsch, Klappe läßt sich leicht verriegeln aber die Sonnenblende klappert in unterster Position schon bei leichtem Kopfschütteln und ein chemisches "Gschmäckle" aus dem Helmpolster das bei mir beinahe zum Brechreiz führt. Also auch hier NöNö. Letzter Kandidat im Sortiment: Caberg Duke II. Schon kurz nach dem Aufsetzen leichter Druck links und rechts am Oberkopf. Also auch hier erledigt.
Nun denn, zurück zum guten, alten Integralhelm. Eher rein zufällig der Griff ins HJC-Regal, heraus kam der RPHA-ST. Trockentest: Kein unangenehmer Geruch aus dem Polster(zum Waschen komplett entnehmbar), leichtes Auf- und Absetzen trotz ordentlichem Hals-und Nackenpolster. Die Brille flutscht nur so rein trotz serienmäßiger "Atemmaske", sitzt wackelfrei genau dort wo sie hingehört. Die Betätigung für die Sonnenblende braucht etwas Nachdruck, die Blende bleibt dafür in jeder Höhe, ohne zu vibrieren, stehen. Das Visier hat fünf gut definierte Rasterungen, beim Öffnen des Verschlusses springt das Visier ca 7mm auf, gemessen in der Mitte der Scheibenunterkante. Ein große Pinlockinnenscheibe ist serienmäßig vormontiert, bei geschlossenem Visier sind keine störenden Kanten im Blickfeld. Also Trockentest mit sehr gut bestanden, auf zur Probefahrt. Nach 45 Minuten, mit Stadtverkehr, Landes-und Bundesstraße und 20 km Autobahn: Gekauft, einziges Manko ist das doch etwas hohe Fahrtwindgeräusch ab 100km/h.
On the road nach 6 Monaten und ca 6000km. Der Helm trägt sich auch nach 3 Stunden am Stück völlig angenehm, Lüftungen am Kinn und am Oberkopf selbst bei Bruthitze spürbar dafür geschlossen selbst bei Dauerregen dicht. Visier und Sonnenblende sind immer noch klapperfrei. Das Pinlock hällt die Sicht wiklich bei jedem Wetter beschlagfrei. (Bei Minusgraden noch nicht getestet) Der Doppel-D-Verschluß am Kinnriemen ist nur am Anfang etwas fummelig. Windgeräusche setzen ab ca 80km/h ein und werden bis ca 130km/h schnell lauter, ab dann bis zur Höchstgeschwindigkeit etwa gleich laut. Autobahnfahrten ohne zusätzlichen Gehörschutz erscheinen mir persönlich schon recht grenzwertig.
Fazit: ich persönlich würde mir den Helm jederzeit wieder kaufen. Alle Aussagen sind auf einer RP 04 mit Serienscheibe in oberster Position "erfahren" worden und daher natürlich rein subjektiv. Ich messe 173 cm Scheitelhöhe.
Alles Gute. Bis denne.
Andy

Autor:  kölsche Jung [ 12.12.2017, 15:02 ]
Betreff:  Re: Erfahrung HJC-Helm

Hallo Andy,
Ich lasse die Brille an wenn es ch meinen klapphelm anziehe.
Sollte mit etwas Übung gut gehen

Gruß Hans

Autor:  Ecki [ 12.12.2017, 15:32 ]
Betreff:  Re: Erfahrung HJC-Helm

Ich lass sie auch auf.

Helm beim aufsetzen etwas auseinander biegen, das hilft beim auf- und absetzen.

Autor:  FJRHarry [ 12.12.2017, 15:37 ]
Betreff:  Re: Erfahrung HJC-Helm

Zitat: kölsche Jung
Hallo Andy,
Ich lasse die Brille an wenn es ch meinen klapphelm anziehe.
Gruß Hans
So mach ich das bei meinem Shoei Neotec auch, sonnst ist es wie schon gesagt '' gefummel'. Die Helmschale an der Unterseite etwas aus einander ziehen, nach einige Übung versteht es sich von selbst.
Beim absetzen geht erst die Brille und dann der Helm ab.

Autor:  fjrmatzi [ 12.12.2017, 21:20 ]
Betreff:  Re: Erfahrung HJC-Helm

Hi Andy,wieso hast du dir nicht von HJC den R-PHA MAX EVO angesehen?Du hast ja einen Klapphelm gesucht bist bist dann beim Integral gelandet.
Bin selber zufrieden mit ihm,C3 saß nicht optimal und der Neotec ist einfach viel zu schwer.
CIAO Matthias

Autor:  Ecki [ 12.12.2017, 21:27 ]
Betreff:  Re: Erfahrung HJC-Helm

Beim absetzen lass ich aber die Brille auch drauf, sonst bräuchte ich keinen Klapphelm!

Autor:  FJRHarry [ 12.12.2017, 22:12 ]
Betreff:  Re: Erfahrung HJC-Helm

Zitat: Ecki
Beim absetzen lass ich aber die Brille auch drauf, sonst bräuchte ich keinen Klapphelm!

Versteh ich nicht?
Die Klappe vom Klapphelm benutze ich unterwegs, aber wenn ich den Helm abgesetzt habe benutze ich die Klappfunktion doch nicht mehr?

Autor:  Ecki [ 12.12.2017, 22:45 ]
Betreff:  Re: Erfahrung HJC-Helm

Vorgehensweise Helm abnehmen:

Klappe auf, Gurt los, Helm abnehmen (Brille auf lasen) fertig


Vergehensweise Helm aufsetzen:

Klappe auf, Helm aufsetzen (Brille auf setzen) Gurt zumachen, Klappe zumachen fertig.


Jetzt klar?

Ich behalte die Brille immer auf!

Autor:  ManfredA [ 12.12.2017, 22:59 ]
Betreff:  Re: Erfahrung HJC-Helm

Brillenbügel, Passform , Ohren- und Kopfform sind aber u. U. völlig unterschiedlich :bg:

Autor:  FJRHarry [ 12.12.2017, 23:10 ]
Betreff:  Re: Erfahrung HJC-Helm

Zitat: Ecki
Jetzt klar?
Entschüldigung, aber eigentlich nicht ;-)
Verstehe noch immer nicht was der Fakt das ich die Brille absetze ehe ich den Helm absetze (aus sicherheitsgrund übrigens, weil ich mal hatte das die Brille im Helm hängen blieb) mit das benutzen vom Helm als Klapphelm zu tun hat.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/