Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Smartphone induktiv laden
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=11760
Seite 1 von 3

Autor:  Kurvenkiller [ 29.06.2019, 14:36 ]
Betreff:  Smartphone induktiv laden

Moin, ich setze ein Smartphone zur Navigation und zum Musikhören ein. :yes:

Bis dato bin ich wirklich damit vollkommen zufrieden. :-B

:prof: Das einzige was ich verändern möchte, ist der Stromanschluss, der z.Z. via Kabel erfolgt. Ich möchte zukünftig mein Smartphone über Induktion laden.
Hier gibt es eine Ladeschale, die ich in die Hardbox einbauen könnte.
:link: Ladeschale

Zum Anderen werden Induktionsspulen angeboten wie z.B. diese hier
:link: Induktionsspule

:idee: Da ich elektronisch nicht so bewandert bin, möchte ich fragen, ob eine(r) von Euch schon Erfahrungen damit gesammelt hat. :frage: :frage:
Auf was sollte ich achten :denk: :frage:

Weiterhin habe ich gehört, das durch den Ladevorgang der Induktion, die digitalen Anzeigen gestört werden können. Ist das so :frage:

Autor:  noppe [ 29.06.2019, 14:59 ]
Betreff:  Re: Smartphone induktiv laden

Ich habe das für ein Freundin von uns besorgt,
nur mit so einer :link: Ladespule fürs Handy

Klappt sehr gut, so weit ich das weiß von ihr. Handy auf die Matte legen, fertig.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Autor:  Kurvenkiller [ 29.06.2019, 16:08 ]
Betreff:  Re: Smartphone induktiv laden

Danke Noppe :-)

ich habe mir die Produktbeschreibung angeschaut und über diesen Satz gestolpert: :denk:
"KINDERLEICHT: Einfach den dünnen Adapter auf die Rückseite Deines Handys zwischen Deckel und Handy oder zwischen Hülle und Smartphone kleben und Stecker in die Buchse stecken."

Kannst Du das erklären :frage:
Für mich liest sich das so, dass der Charger verklebt werden muss und dass möchte ich nicht :excl: weil ich ja dann wieder immer mit einem Kabel hantieren muss.

:prof: Ich möchte das Kabel nur an den Charger anschließen und das Smartphone einfach nur drauflegen.......... ohne das Kabel jedesmal wieder einstecken zu müssen.

Autor:  noppe [ 29.06.2019, 17:40 ]
Betreff:  Re: Smartphone induktiv laden

Hallo
da hängt kein Kabel herum, es wird erst der Stecker in die Ladebuchse (Mini USB) gesteckt
und dann das Klebeset auf dem Accu kleben. Das Kabel möglichst gerade ohne festen Zug.
Danach den Rückendeckel des Smartphones wieder aufbringen.
Bei den neueren Handys klappt das so nicht mehr, weil Fest eingebautes Accu und nicht mehr zu öffnen.
Daher bei den neueren Handys nur rückseitig aufklebebar. Danach sollte man eine Silikon Schutzhülle
drüber ziehen und man sieht da nix mehr von.

Autor:  Seb [ 29.06.2019, 17:41 ]
Betreff:  Re: Smartphone induktiv laden

Hallo Klaus ,

du brauchst am Handy einen " Empfänger " der die Induktion aufnimmt , dieser wird einmalig am Handy befestigt , da der aber in die normale Ladebuchse gesteckt wird müßtest du diesen jedes mal entfernen wenn du mit einem herkömlichen Kabel laden möchtest

Autor:  romeotango [ 29.06.2019, 17:56 ]
Betreff:  Re: Smartphone induktiv laden

Hallo,
für induktives Laden von Smartphones gibt es einen Standard: Qi.
Das beinhaltet aber deutlich mehr als eine Induktionsspule.
Es benötigt eine Regel-und Steuerelektronik auf beim Sender UND beim Empfänger.
Fast alle neuen Smartphones sind mit einer drahtlosen Ladeeinrichtung ausgestattet.
Aber nicht alle!
Auch das Ladegerät benötigt eine Stromversorgung, meist 5V über USB Stecker.

Dies ist mal ein Beispiel, das ich ausprobiert habe, funktioniert. Leider ist mein SUV-Smartphone zu gross für den Halter.

Als Ausgangspunkt einer Recherche aber gut zu gebrauchen.

https://www.amazon.de/gp/product/B0776W ... UTF8&psc=1

Bitte bedenken: Jede Bewegung über der Spule führt dazu, dass der Ladevorgang neu initialisiert werden muss, also ca 10 sec nur geringe Ladeleistung.
Bei mir schafft so ein Gerät 1A Ladeleistung am Akku. Bei aktiviertem Display und laufender Routenplanung bleibt da zum Laden nicht viel übrig, also besser mit vollem Akku starten.
Die Ladeleistung ist stark vom Gerät und der Paarung abhängig, da sind keine sicheren Aussagen möglich, nur Experiment hilft.
Aber Rücksendung ist ja kein Problem heutzutage...

Viel Freude bei der Recherche.
RT

Autor:  Kurvenkiller [ 30.06.2019, 08:46 ]
Betreff:  Re: Smartphone induktiv laden

Hallo Rainer und vielen Dank für Deine ausführliche Schilderung. :respekt:

:denk: verstehe ich Dich richtig?

:idee: Wenn ich mein Smartphone über Induktion lade, die Navigation laufen lasse und Musik höre, findet nur eine geringe Ladung des Smartphones statt. :no:

:prof: Nur mit einem vollen Akku zu starten bringt nichts. Denn bei der o.g. Konstellation ist der Akku spätestens in 3 Stunden leer und ich bin meistens länger als 3 Stunden unterwegs.

Autor:  Seb [ 30.06.2019, 10:04 ]
Betreff:  Re: Smartphone induktiv laden

Hallo Klaus ,

ich habe hier für zu Hause noch so eine " Nachrüst" Lösung für induktives Laden liegen , selbst im stationären Betrieb kann die nicht überzeugen ...
Entweder manuell das Ladekabel beim Befestigen des Handys einstecken oder eine Dockingstation ( eventuell Eigenbau ) verwenden .

Autor:  Benno [ 30.06.2019, 11:21 ]
Betreff:  Re: Smartphone induktiv laden

Ich finds ja drollig das im ersten Link viele Phones angegeben sind die ab Werk induktiv geladen werden können.
Um was für ein Gerät gehts eigentlich? Da gibts teils sehr gute und günstige Nachrüstlösungen vom Hersteller.

Autor:  Kurvenkiller [ 30.06.2019, 11:49 ]
Betreff:  Re: Smartphone induktiv laden

Zitat: Benno
Ich finds ja drollig ........



:prof: Es geht darum, dass ein induktionsfähiges Handy mittels Induktion während der Fahrt und bei Benutzung der Navigation und der Musik geladen werden soll. :denk:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/