Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Verwendung von Apps oder Navi mit Radarwarner https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=12238 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | fjrthefirst [ 18.02.2020, 07:52 ] |
Betreff: | Verwendung von Apps oder Navi mit Radarwarner |
Hallo ![]() ein sehr interessanter Bericht: https://www.techbook.de/apps/blitzer-ap ... nden?ref=1 DLzG Heiko |
Autor: | HansderEber [ 18.02.2020, 18:08 ] |
Betreff: | Re: Verwendung von Apps oder Navi mit Radarwarner |
Hallo, alle Ich hab mal den Artikel gelesen, der da verlinkt ist. Hauptsächlich gehts da ja um Smartphone Apps und nur am Rand um Navis. Trotz lesens ist mir aber nicht wirklich klar, was da nun gemeint ist. Zitat aus dem Artikel: "Ausdrückliches Verbot von Blitzer-Apps Mit der Zustimmung des Bundesrats wird der Paragraph nun erweitert, wodurch die Regel künftig explizit auch für Geräte gilt, die zur Warnung vor Blitzern verwendet werden können und nicht nur die Geräte, die dafür extra konzipiert sind. " Heißt das, daß mein TomTom Raider nun nicht mehr legal ist? Schließlich warnt es mich ja auch vor stationären Blitzern und Strecken auf denen oft mobil geblitzt wird. Ich muß gestehen, daß der Artikel mich eher verwirrt. Kann da vielleicht jemand Licht ins Dunkel bringen? Gruß Achim |
Autor: | fjrmatzi [ 18.02.2020, 19:20 ] |
Betreff: | Re: Verwendung von Apps oder Navi mit Radarwarner |
Hi Achim,genau richtig erkannt.Jedes Navi das mit Blitzerwarnern ausgerüstet werden kann,ist ab dem Tag wo es geltendes Recht wird verboten.Auch dein Smartphone darfst du dann nicht mehr mitnehmen wenn du nicht Gefahr laufen willst das es zur Überprüfung eingezogen wird. CIAO Matthias |
Autor: | noppe [ 18.02.2020, 20:49 ] |
Betreff: | Re: Verwendung von Apps oder Navi mit Radarwarner |
Hallo ![]() nach dem was da steht, ist jedes Gerät was die Apps verarbeiten kann verboten. Dabei spielt es keine Rolle ob die besagte App auch wirklich drauf ist. Dann sind ja alle Navis verboten und auch Smartphones, ich glaube eher das der Redakteur des Artikels etwas verwechselt hat, das die Geräte auf denen die Apps installiert sind nicht verwendet werden dürfen, das man sich damit strafbar macht. |
Autor: | fjrthefirst [ 18.02.2020, 21:31 ] |
Betreff: | Re: Verwendung von Apps oder Navi mit Radarwarner |
Hallo ![]() Zitat aus dem Artikel : "„In der StVO-Novelle wird ausdrücklich festgeschrieben, dass Fahrzeugführende Blitzer-Apps, z. B. auf Smartphones oder in Navigationssystemen, während der Fahrt nicht verwenden dürfen. Dies galt schon zuvor, wird jetzt aber nochmal deutlich klargestellt.“ – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)" Für mich ist das eindeutig das es nur um die Software geht, nicht um die Hardware. Also blitzer.de runter vom Handy, in den Navis die Option abschalten und alles ist legal. DlzG Heiko |
Autor: | Klado [ 19.02.2020, 09:42 ] |
Betreff: | Re: Verwendung von Apps oder Navi mit Radarwarner |
Ich gehe davon aus das die Software da drauf sein darf, egal ob Handy oder Navi, bei der Fahrt darf es nicht betriebsbereit und eingeschaltet sein. Warnen lassen ist nicht erlaubt. Grauzone bleibt es wenn der Beifahrer oder Sozia/us das auf z.B. seinem Handy eingeschaltet hat. Er darf dann den Fahrer nicht warnen. Quelle: techbook.de Zitat: „In der StVO-Novelle wird ausdrücklich festgeschrieben, dass Fahrzeugführende Blitzer-Apps, z. B. auf Smartphones oder in Navigationssystemen, während der Fahrt nicht verwenden dürfen. Dies galt schon zuvor, wird jetzt aber nochmal deutlich klargestellt.“ – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
|
Autor: | Wilhelm [ 19.02.2020, 12:25 ] |
Betreff: | Re: Verwendung von Apps oder Navi mit Radarwarner |
Ist auch heute schon nicht erlaubt. Nur die Strafen werden höher. Die App darfst du haben aber nicht im Straßenverkehr aktivieren. |
Autor: | Carlos1997 [ 25.02.2020, 11:26 ] |
Betreff: | Re: Verwendung von Apps oder Navi mit Radarwarner |
Ziemlicher Schwachsinn würde ich sagen, wer will das kontrollieren. Ich schätze in 90 % aller Fahrzeuge sind Handy unterwegs. Wer will denn das kontrollieren und im besonderen, auch nachweisen, das du das Teil aktiviert hattest. Und dann noch der ganze Aufwand um 20 € einzuziehen. ![]() Es gibt nun wirklcih wichtigeres für unsere Ordnungsbehörden, als sich mit Blitzerwarnern zu beschäftigen. ![]() |
Autor: | Wilhelm [ 25.02.2020, 12:15 ] |
Betreff: | Re: Verwendung von Apps oder Navi mit Radarwarner |
Kostet demnächst 75 € und 1 Punkt in Flensburg. Ist schon relevant. |
Autor: | ThomasAC [ 25.02.2020, 13:04 ] |
Betreff: | Re: Verwendung von Apps oder Navi mit Radarwarner |
Hallo ![]() ich würde mich da nicht verrückt machen lassen. Unsere Ordnungshüter haben jetzt schon nicht die Kapazitäten, ihre Aufgaben vernünftig durchzuführen, oder wißt ihr genau, wann ihr das letzte Mal kontrolliert wurdet. Dann bleibt abzuwarten, wie die Rechtsprechung diese Vorschrift mit Leben füllt, manchmal kommt es anders. Dann darf auch der Vergleich Blitzerapps und Radiowarndurchsagen nicht unbetrachtet bleiben. Besser als jede App oder sonstige Warnfunktion bleibt immer noch das Gefühl im Fuß und in der Hand mit Blick auf den Tacho, in diesem Sinne allzeit gute Fahrt. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |