FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
MarioD
 Beitrag#1   Betreff: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 11.09.2009, 12:03 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
28.09.2025, 00:24
Hallo in die :comm:

was sollte man für kleinere Pannen (die hoffentlich nicht auftreten) unbedingt dabei haben? Wie sieht es mit der Mitnahme eines Verbandskasten aus? Soweit ich gelesen habe brauch ich in Österreich so was.
Bei mir im Dreiländereck D - P - CZ muss ich mich noch schlau machen. Im Auto muss ich auf jeden Fall Ersatzglühlampen in CZ dabei haben.

Viele Grüße
Mario



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Didi59
 Beitrag#2   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 11.09.2009, 12:21 
Avatar

Beiträge: 891
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 23:24
Hmm... Verbandskasten ( Motorradausführung ) und Warnweste habe ich immer dabei, ausserdem ein Leatherman-Tool. Dafür habe ich das Bordwerkzeug rausgeschmissen ( da sitzt jetzt mein Radio ), ersatzweise die ADAC-Karte dabei 8-)



Grüsse aus dem Ruhrpott, Didi59


Nimm dir für deine Freunde Zeit, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 11.09.2009, 12:32 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:24
:skepsis: :denk: Verbandskasten ( Motorradausführung ); 2 Warrnwesten und ein Reifenreparaturset habe ich immer dabei.
Zudem eine Unterlage/Vergrößerung-Pad für unter den Seitenständer.... und eine Straßen-Karte.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fred
 Beitrag#4   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 11.09.2009, 14:08 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 10:31
Ortszeit:
28.09.2025, 00:24
Zudem eine Unterlage/Vergrößerung-Pad für unter den Seitenständer...

Wir waren jetzt drei Tage im Bayr.Wald und Mühlviertel,dabei wurde uns diese Mooswiese als Abstellplatz

zugewiesen.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Wobei Seiten und Hauptständer versanken

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Ab in den nächsten Laden und Schneidbrettchen gekauft

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Sah dann so aus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Gruss Fred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Norbert
 Beitrag#5   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 11.09.2009, 16:47 
Avatar

Beiträge: 25
Registriert:
06.03.2009, 12:46
Ortszeit:
27.09.2025, 23:24
Also neben dem Verbandszeug und einer Warnweste habe ich auch ein paar Kabelbinder an Bord.



Der Weg ist das Ziel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#6   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 11.09.2009, 16:55 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 23:24
Verbandskasten, Handy, Telefonnummer des Schutzbrief.
Im allgemeinen und für nicht Schrauber kann man im Schadensfall wahrscheinlich nicht so viel selber machen.

Das mit Warnweste ist aber sicher nicht verkehrt.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nobbe@home
 Beitrag#7   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 11.09.2009, 17:46 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
07.03.2009, 17:42
Ortszeit:
28.09.2025, 00:24
Hi und hallo Mario,
yep, ein Verbandskasten ist in Österreich ja bereits vorgeschrieben, sollte aber auch bei uns immer dabeisein. :pro:
Ich hab' dann noch ein BMW-Reifenreparaturset (ob das wohl bei Yamaha-Reifen auch funktioniert? :bg: ), etwas Iso-Band, n'bischen Kabel und einen Reinigungslumpen für die Hände unter der Sitzbank, sowie neuerdings 'nen anderthalb Meter langen Schlauch (Benzinresistent!). Nur für den Fall der Fälle, daß die Tank-Reserve mal doch nicht 100 km weit reicht...! :flööt:



Herzliche Grüße aus dem Schwabenländle
Norbert
=> RP13A - Midnight-Black (SMX) <=

Mein Computer hat 64 Bit drin und kann alles - wenn ich 64 "Bit" drin habe kann ich auch alles!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Heiner
 Beitrag#8   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 11.09.2009, 19:59 

Beiträge: 9
Registriert:
10.05.2009, 10:14
Ortszeit:
28.09.2025, 00:24
Wenn du zu zweit fährst mußt du in Italien eine zweite Warnweste dabei haben.Verbandskasten ist pflicht.Hatte im August in 6 Tagen 5 kontrollen.Geht bis still legung des Biks.In Schweden ein Monatsgehalt.
Ich habe noch Kabelbinder und Reifenpilot dabei.
Und in Italien nie ein Bikergruß.Wirst du erwischt ,150.- Geldstrafe.



Reise erster klasse (FJR) sonst tun es deine Erben

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DerDicke
 Beitrag#9   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 11.09.2009, 20:48 
Avatar

Beiträge: 21
Registriert:
21.02.2009, 14:42
Ortszeit:
27.09.2025, 23:24
[quote="Heiner"]Wenn du zu zweit fährst mußt du in Italien eine zweite Warnweste dabei haben.

Hallo allen,
Verbandszeug,ein bissel Werkzeug,die Telefonnummern der großen Pannendienste,Warnweste ja,ist aber nicht immer vorgeschrieben bzw.nur in bestimmten Situationen.
Für Österreich - Brillenträger eine Ersatzbrille.
zu Warnwesten guggst du/ihr hier: http://www.landesverkehrswacht.de/ratge ... weste.html
Ciao,DerDicke.



zuerst stirbt die wahrheit,zuletzt die hoffnung
http://frank-walter.magix.net

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#10   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 11.09.2009, 21:13 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
27.09.2025, 23:24
hab wenn ich unterwegs bin auch immer eine zweite Öleinfülldeckelschraube dabei - da mir schon mal eine geklaut wurde! außerdem ein Pannenspray (hat mich schon mal trotz eingefahrenen Nagels 800 km bis nach Hause gerettet!), diverse Schrauben, Muttern, Kabelbinder, Isolierband,
Telefonliste, Schutzbrief.
hab ich was vergessen?

Gruss Felix



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Was sollte man immer dabei haben


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us