FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
ThomasAC
 Beitrag#21   Betreff: Re: Carpuride Navigation
Verfasst: 16.07.2024, 12:59 
Avatar

Beiträge: 717
Registriert:
08.08.2012, 17:58
Ortszeit:
18.03.2025, 16:32
Hallo :comm: ,
ich habe mit meinem Moped und dem Carpuride nun eine Woche in der Schweiz verbracht und möchte ein kurzes Resumee verfassen.
Das Gerät funktionierte auf allen gefahrenen Touren tadellos. Die von mir geplanten Routen mit MyRouteApp wurden genauso, wie ich sie geplant hatte, abgefahren. Auf den ganzen Touren gab es keine Verbindungsabbrüche zwischen meinem IPhone, was ich in der Hosentasche hatte, und dem Carpuride. Navigationsansagen erfolgen rechtzeitig und klar. Man musste bei der Audioausgabe allerdings darauf achten, das diese expliziet über ICar erfolgte, wegen der Tonqualität. Diese Einstellung bewirkt, dass die Audioweitergabe zwischen dem Iphone und dem Sena erfolgte und nicht über das Carpuride. Hierzu gibt es auch auf deren Homepage einen Hinweis dazu.
Mich hat das Gerät nun gänzlich überzeugt.

In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals auf meinen Rabattcode, welcher im interen Bereich angegeben ist, hinweisen. Zur Aktitour im August binge ich das Vorführgerät zum ausprobieren mit.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas
QJ Motor SRT 700, CarpurideW702, Viofo MT1 Dashcam

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#22   Betreff: Re: Carpuride Navigation
Verfasst: 16.07.2024, 14:38 
Avatar

Beiträge: 4559
Registriert:
08.02.2009, 18:29
Ortszeit:
18.03.2025, 15:32
Hallo Thomas,

vielen Dank für deinen Einsatz, den umfangreichen Test und deine abschließende Beurteilung. :respekt:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#23   Betreff: Re: Carpuride Navigation
Verfasst: 18.01.2025, 02:42 
Avatar

Beiträge: 2244
Registriert:
27.08.2016, 17:35
Ortszeit:
18.03.2025, 15:32
Ich bin im niederländischen FJR-Forum auf die folgende Nachricht gestoßen, in der es um die Kombination von Carpuride Navigation mit der Verwendung der MyRouteApp-Navigation (MRA) ging. (Das nur zur info. Ich selbst weiß nichts darüber und habe auch keine Erfahrung damit)

Man sollte dann gut auf seinen Handy aufpassen! Bei Android-Handys ist die GPS-Ortung immer noch etwas langsam und der Akkuverbrauch ist recht hoch. Das ist zwar kein Problem, wenn man zwischendurch auflädt (z. B. bei der Mittagspause), schließt man das Handy aber während der Fahrt (z. B. im Koffer) an eine Schnelllade-Powerbank an, überhitzt das Ganze innerhalb von 30 bis 60 Minuten und Android Auto wird ausgeschaltet. Also dann gibt es keine Navigation mehr :oh:

Und für die Schlauen: Wenn man ein Standard-Ladegerät benutzt, wird das Ladegerät (irgendwann) nicht mit der Entladung vom Handy mithalten können. Man kann damit 100 km fahren, und ich denke, man schafft es auch 200 km, aber wirklich lange Strecken damit fahren kann man vergessen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#24   Betreff: Re: Carpuride Navigation
Verfasst: 18.01.2025, 13:45 
Avatar

Beiträge: 717
Registriert:
08.08.2012, 17:58
Ortszeit:
18.03.2025, 16:32
Zitat: FJRHarry
Man sollte dann gut auf seinen Handy aufpassen! Bei Android-Handys ist die GPS-Ortung immer noch etwas langsam und der Akkuverbrauch ist recht hoch.



Hallo Harry,

das von Dir angesprochene Problem scheint aber tatsächlich ein reines Android Problem zu sein. Wie bereits vorher beschrieben, war ich mit meinem Carpuride eine Woche in der Schweiz unterwegs und habe ohne Probleme, auch seitens des Mobiltelefons ( Apple IPhone ) fahren können. Und ich habe noch eines der ersten Geräte, inzwischen gibt es Updates, hier insbesondere interessant für unsere BMW Fahrer mit einem Wonderweel, aber schaut selbst, wenn Interesse besteht, auf der Webseite von Carpuride vorbei.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas
QJ Motor SRT 700, CarpurideW702, Viofo MT1 Dashcam

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#25   Betreff: Re: Carpuride Navigation
Verfasst: 18.01.2025, 16:27 
Avatar

Beiträge: 2244
Registriert:
27.08.2016, 17:35
Ortszeit:
18.03.2025, 15:32
Das steht so in dieser Nachricht......

Aber wie bereits erwähnt, habe ich diese Informationen nur weitergegeben, weil einige Leute daran interessiert sein könnten. Ich persönlich weiß überhaupt nichts über das ganze Thema.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPH
 Beitrag#26   Betreff: Re: Carpuride Navigation
Verfasst: 18.01.2025, 16:54 
Avatar

Beiträge: 1226
Registriert:
21.03.2009, 20:48
Ortszeit:
18.03.2025, 15:32
Hallo :comm: ,

bin in 2024 mit Carpuride W 702 unterwegs gewesen. Habe ein iPhone XR als Datenspender genutzt.
Hat super funktioniert, solange man Empfang hat. In Gebirgsregionen kommt es aber auch vor, dass man keinen Empfang hat. Dann ist Schluss mit lustig, es sei denn man hat offline Kartenmaterial auf dem Handy, dann geht's.
Nachteil (gerade in der warmen Jahreszeit) wohin mit dem Telefon, zum laden? Tankrucksack oder Kombi sind keine gute Lösung, das Telefon wird heiß. Hab es dann etwas aus dem Tankrucksack rausschauen lassen, das frische Lüftung vorhanden war.
Das Gerät selbst hab ich direkt (mit Sicherung) an die Batterie geklemmt. Da das Gerät selbst über einen ein/Ausschalter verfügt, kann man es bei Nichtbenutzung ausschalten.
Durch die Größe des Display hat man sehr gute Sicht aufs Gerät.
Großer Vorteil, man kann das Gerät mit Handschuhen bedienen.
Ein 5" Gerät ist für den Betrieb am Motorrad aber völlig ausreichend.
Die Sprachausgabe über Bluetooth zum Helm hat perfekt funktioniert.

Nachteil für mich;
durch die Größe des Gerätes ist auch relativ viel Gewicht und man hat Vibrationen.

So, "habe fertig" :flööt:



Grüße aus der Spargelstadt Beelitz

Sonni & Hans - Peter
RP 13 Midnight Black 2009 - 2021, Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 - 2024
BMW GS 1300 Aurelius Grün Metallic 2024 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wolpi
 Beitrag#27   Betreff: Re: Carpuride Navigation
Verfasst: 29.01.2025, 13:17 
Avatar

Beiträge: 259
Registriert:
18.07.2016, 15:40
Ortszeit:
18.03.2025, 16:32
Hallo :comm:

Da mein Garmin 590 mir im letzten Sommer den letzten Neff geraubt hat bin ich auf der Suche nach einer Alternativen und bin auf euren Bericht gestoßen.

Also habe ich mich mal genauer da mit Beschäftigt und gesehen da gibt es eine Version speziell für die BMW Halterung.

:denk: Man hatte mir mal erzählt das die BMW Halterung fast identisch mit der Halterung von den Garmin 590/595 ist

Jetzt frage ich mich ob man das zB. Carpuride W502B pro einfach in die Halterung vom 590 steckt und es dort mit Strom versorgen kann.

Hatte also den Vorteil das man es bei Pausen mit in den Koffer oder so verstauen kann.



Gruß aus dem Bergischen Land


Beim Motoradfahren ist das Fahren wichtiger als das Ankommen.

Honda CB 250N/NT 650 Revere/NT650 V Deauville/NC 750 S
Yamaha XJ 600/ FJR1300 RP11/28 Baehr Verso mit CAPO 3U(PMR Funk)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#28   Betreff: Re: Carpuride Navigation
Verfasst: 29.01.2025, 15:01 
Avatar

Beiträge: 2244
Registriert:
27.08.2016, 17:35
Ortszeit:
18.03.2025, 15:32
Vielleicht verstehe ich die Frage nicht richtig, aber die BMW-Navigationsgeräte sind eigentlich Garmin-Geräte. Und tatsächlich ist ein bestimmter BMW-Halterung dann grundsätzlich identisch mit dem entsprechenden Garmin-Exemplar. Das bedeutet aber nicht, dass jedes andere Navigationsgerätemodell (egal ob von BMW, Garmin oder in diesem Fall von Carpuride) in deiner 590/595-Halterung passt.
(In deiner 590-Halterung passt zB. auch kein Garmin Zumo XT, und das entsprechende BMW-Navi passt dann auch nicht.
Und ich denke, die Chance, dass ein Carpuride-gerät dort hineinpasst, ist gleich Null.)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#29   Betreff: Re: Carpuride Navigation
Verfasst: 29.01.2025, 17:19 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4805
Registriert:
04.07.2014, 16:03
Ortszeit:
18.03.2025, 15:32
Hallo,

es gibt für das Capuride einen Adapter für die BMW Halterung. Damit ist das Capuride auch mit dem Skrollring steuerbar. Du müsstest dann für die FJR ein BMW Navihalter mit Adapter für das Capuride besorgen.

Wäre es nicht einfacher du besorgst dir einen "normalen" Navihalter welcher mit dem Capuride kompatibel ist. ThomasAC hat ein seiner Maschine ein Capuride verbaut, vielleicht kan der dir weiter helfen.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wolpi
 Beitrag#30   Betreff: Re: Carpuride Navigation
Verfasst: 30.01.2025, 05:32 
Avatar

Beiträge: 259
Registriert:
18.07.2016, 15:40
Ortszeit:
18.03.2025, 16:32
Hallo zusammen

Im Grund habt Ihr ja recht.

:flööt: War ja auch nur ein Gedankenspiel weil die Halterungen so gleich Aussehen.

Was anders wäre es wenn ich die Halterung von einem Garmin 660 Montiert hätte,

weil dort sollen Lt. meinen GS Freund die BMW Navis traf passen und Fusionieren.



Gruß aus dem Bergischen Land


Beim Motoradfahren ist das Fahren wichtiger als das Ankommen.

Honda CB 250N/NT 650 Revere/NT650 V Deauville/NC 750 S
Yamaha XJ 600/ FJR1300 RP11/28 Baehr Verso mit CAPO 3U(PMR Funk)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Carpuride Navigation


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us