FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
rakle62
 Beitrag#1   Betreff: BT-Headset Sena
Verfasst: 28.04.2016, 20:54 

Beiträge: 17
Registriert:
03.12.2013, 17:25
Ortszeit:
28.09.2025, 23:29
Moin. Ich überlege mir ein SENA 3S-W Bluetooth-Headset zuzulegen. Hat jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht ?
Bisher habe ich lediglich Meinungen zum Sena SMH 5 FM gefunden, Interkom brauche ich aber nicht :-) Einbauen möchte ich es in einen Schuberth C3.

Gruß Ralf

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#2   Betreff: Re: BT-Headset Sena
Verfasst: 30.04.2016, 09:54 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Moin, ich habe super Erfahrungen mit den Headsets von Midland gemacht (und ich habe einige getestet)

Die neuste Generation wird :prof: keine "Distanzbegrenzung" mehr zwischen den Headsets haben. Dies dürfte für Gruppenfahrten interessant sein. :stern:
Das heißt " Ein Headset befindet sich z.B. in Bremen und das Zweite in Berlin und beide können miteinander sprechen, als würden sie nebeneinander fahren.



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#3   Betreff: Re: BT-Headset Sena
Verfasst: 30.04.2016, 10:00 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Moin Kurvenkiller,
Wo hast du denn diese Info her?
Die bekommen ja leider nicht mal ein guten Radio Empfang hin :no:



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#4   Betreff: Re: BT-Headset Sena
Verfasst: 30.04.2016, 11:06 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
28.09.2025, 23:29
keine Distanzbegrenzung?????? wie soll das den gehen??? mit BT auf jeden Fall nicht,
hat man dann einen Sendemast auf dem harten Hut, bzw. glüht der Kopf am Ende einer Tour durch die Sendeleistung (Berlin-Bremen Luftlinie 320km)

egal wie, eine größt mögliche Sendeleistung ist für mich keine Kaufentscheidung mir persönlich reichen 2m aus (Navi-Helm), gebe aber gerne zu das ich in gewissen Dingen gerne old school bin :-BB

gruß
Josef



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#5   Betreff: Re: BT-Headset Sena
Verfasst: 30.04.2016, 12:04 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Zitat: jafreumich
Moin Kurvenkiller,
Wo hast du denn diese Info her?
Die bekommen ja leider nicht mal ein guten Radio Empfang hin :no:


Ich habe noch keinen Hersteller gefunden, der in diesen kleinen Headsets einen vernünftigen Radioempfang hinbekommt. :skepsis:

Die Info habe ich auf der Messe bekommen :plapp:
Die Verbindung zu den Gruppenmitgliedern wird bei der neuen Generation über eine :idee: App des Smartphons aufgebaut. Deswegen spielt die Entfernung keine Rolle, solange der Mobilfunk (D1, D2 usw.) funktioniert.

Fahrer und Sozia können weiterhin über BT mit einander kommunizieren.



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#6   Betreff: Re: BT-Headset Sena
Verfasst: 30.04.2016, 17:48 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Zitat: Kurvenkiller
Zitat: jafreumich
Moin Kurvenkiller,
Wo hast du denn diese Info her?
Die bekommen ja leider nicht mal ein guten Radio Empfang hin :no:


Ich habe noch keinen Hersteller gefunden, der in diesen kleinen Headsets einen vernünftigen Radioempfang hinbekommt. :skepsis:

Die Info habe ich auf der Messe bekommen :plapp:
Die Verbindung zu den Gruppenmitgliedern wird bei der neuen Generation über eine :idee: App des Smartphons aufgebaut. Deswegen spielt die Entfernung keine Rolle, solange der Mobilfunk (D1, D2 usw.) funktioniert.

Fahrer und Sozia können weiterhin über BT mit einander kommunizieren.


Supi und danke für die info :excl:
Dann warte ich wohl noch ein wenig bis ich meine BT Next austausche



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#7   Betreff: Re: BT-Headset Sena
Verfasst: 03.05.2016, 10:16 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Supi und danke für die info :excl:
Dann warte ich wohl noch ein wenig bis ich meine BT Next austausche[/quote]


Soweit ich recherchieren konnte, soll in der nächsten Woche eine Information und ein "Bedienungsvideo" auf der Homepage von Midland veröffentlicht werden. :-)
:prof: Scheinbar ist es so, dass die "Midland-App" mit allen Headsets zusammen arbeiten kann, die über eine "PTT-Taste" (Push-To-Talk-Taste)verfügen. :denk: I

Ich melde mich wieder, wenn ich näheres erfahren habe :stern:



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
machtin68
 Beitrag#8   Betreff: Re: BT-Headset Sena
Verfasst: 08.05.2016, 20:37 
Avatar

Beiträge: 196
Registriert:
14.02.2009, 13:38
Ortszeit:
28.09.2025, 23:29
habe am freitag bei tante luise ( hamburg allermöhe ) in unseren beiden helme ( 1x shoei klapphelm, 1x integral )
ein sena smh 5 fm einbauen lassen.

hatte reichlich bonus-punkte und habe den einbau am selben tag für 5€ erledigt bekommen.

das ist doch wohl ein super service, oder? :respekt:

zu hause erst mal die neue firmeware aufgespielt, alles eingestellt, sender abgespeichert und gestern mal lange getestet:

mein fazit: :-B
sehr simpel zu bediehnen, findet innerhalb von sec. das handy und den sozia nach ausschalten wieder.
lautsprecher sind sehr klar, lautstärke ist ok.
natürlich macht es auf der autobahn nicht wirklich sinn, bei 200 kmh von guten klang zu reden, aber im normalen alltag wirklich gute wahl. selbst meine frau ist begeistert, obwohl sie das ding erst für rausgeschmissenes geld hielt.

habe aber aus mangel an gelegenheit das verbinden mit einem anderen fahrzeug noch nicht btesten können.

das einzige was nicht geht, ist das mein auto-navi garmin nüvi 52 sich nicht verbinden lässt, denke aber das liegt an der bluetooth - variante des nüvi.

also meine empfehlung
sena SMH-5-FM



http://www.mobiles-saegewerk.de

http://www.limo-nord.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#9   Betreff: Re: BT-Headset Sena
Verfasst: 13.05.2016, 09:07 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
:bg: Moin schaut mal hier : https://www.youtube.com/watch?v=BoEsz7YAuuU&sns=fb

:prof: In dem Video wird die Funktionsweise von der Entfernungsunabhängigen Verbindung von Headsets (Hersteller unabhängig) erläutert.



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#10   Betreff: Re: BT-Headset Sena
Verfasst: 27.06.2024, 13:46 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
29.09.2025, 00:29
Mal eine Info, die vielleicht für den einen oder anderen nützlich ist.
Letztes Wochenende meldete sich mein Sena S20s mit der Meldung "Akku ist gleich leer".
Tja und nun ? Accuwechsel möglich ?
Schnell mal auf Youtube gegoogelt und folgende sehr gute Anleitung gefunden.
:link: sena+s20+akkuwechsel+anleitung
Also alles klar, also am nächsten Tag bei der Amazone zwei Akku´s bestellt (für mich und meine Sozia) und einen 8 Torx .
Dann schnell mal nachgeschaut wann ich das Senna S20s Pärchen gekauft hatte, oh je das war schon 2015, also haben die Akkus 9 Jahre gehalten, schon ok.
Die bestellten Akku´s haben 900mA anstatt der verbauten mit 650mA bei gleicher Größe, gut die halten dann nocht länger.
Dateianhang:
Sena S20 Ersatzakku.JPG

Dank Prime war alles am nächsten Tag da.
Also einfach die 5 T8 Schrauben herausschrauben, den Stecker vom alten Akku ziehen, den neuen Akkustecker einstecken und den Akku hineinlegen und aufpassen das die Dichtung richtig sitzt und wider zusammenschrauben.
Danach für 2 Stunden die Sena´s ans Ladegerät bis die Lampen Blau (=voll) anzeigten.
So und nun das beste daran, ich brauchte die Sena´s nicht neu zu paaren. Beide hatten Ihr ursprüngliches Pairing behalten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

BT-Headset Sena


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us