Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Tankrucksack von Held mit Slide-System https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=2250 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Andre69 [ 02.05.2010, 18:17 ] |
Betreff: | Tankrucksack von Held mit Slide-System |
Hallo zusammen, nach nun 8 Jahren treuer Dienste zeigt mein FLM Magnet-Tankrucksack nun erste Auflösungserscheinungen ![]() Auf der Suche nach einem Neuen bin ich bei den üblichen Verdächtigen nicht so recht fündig geworden. Eine Lösung mit Riemen ist für mich undenkbar, die Pferdedecken Variante wie sie ja hier viele Anhänger hat kommt mir auch nicht an die Dicke ![]() Die Magnet-Lösung war ja bisher immer sehr zuverlässig aber hat eben auch ihre bekannten Nachteile. Bleibt eigentlich nur eine Quick Lock Lösung über. Da mir die Varianten von Polo & Co aber optisch nicht zusagen bin ich bei meiner Suche auf das SLIDE-SYSTEM von Held gestoßen. Wer hat dieses System von euch verbaut und kann darüber berichten? Konkret geht es mir um den Tankrucksack Slide-Streak und dem Erweiterungsteil Streak-Plus. Gruß Andre |
Autor: | BigBoy [ 02.05.2010, 22:23 ] |
Betreff: | Re: Tankrucksack von Held mit Slide-System |
Hallo Andre, ich hab das Slide System an meiner BMW, allerdings nur mit dem kleinen Puck TaRu, da ich die Dinger eigentlich nicht mag und Ihn nur für meine Kamera oder Kleinzug benutze. Den Rucksack kann ich also nicht beurteilen. Das Befestigungsystem finde ich Spitze, einfach in der Handhabung, Bombenfest und ohne TaRu nicht so unförmig wie das Quicklock ![]() Das Carbon Cover das es von Held zusätzlich gibt kann ich allerdings nicht empfehlen, das es meiner Erfahrung nach sein Geld nicht wert ist ![]() Du kannst natürlich auch die "serienmäsige" Abstandsplatte nehmen, nur ich war mir sicher diese irgendwann zu verlieren ![]() Wenn Du nach Altleiningen kommst solltest kannst Du es Dir ja mal ansehen ![]() CU Jochen |
Autor: | Tom [ 03.05.2010, 07:20 ] |
Betreff: | Re: Tankrucksack von Held mit Slide-System |
Hallo Andre, an meiner 06er FJR hab ich auch das Slide-System (ist der Nachfolger vom Quicklock mit dem Hufeisen) von Held dran und bin damit sehr zufrieden. Ich hab dieses System in Verbindung mit dem Slide-Rapid-Tankrucksack (ist klein etwas hartschaliger, kann von 4 auf 7 Liter Volumen vergrössert werden und han ne Regenhaube). An der Tankeinfüllöffnung werden 3 orig. Schrauben durch 3 Langhalsschrauben ersetzt, deren Köpfe 5-6mm hervorstehen (vorne 1 und hinten 2 Schrauben). Die Montageplatte ist/wird am Tankrucksack befestigt, welchen man dan auf die Schrauben draufsetzt und ca 1,5 cm nach vorne draufschieben kann. (Zuvor sollte jedoch die dazugelieferte Distanzscheibe oder selfmade Adapter draufgesetzt werden, welche das Vertikalspiel "Halteplatte/Schrauben" verringert oder gänzlich verschwinden lässt). Beim Nachvorneschieben der Tarusa's muss man noch den Arretierstift (mit einer Schnur dran) nach rechts-aussen ziehen, dann kann der Tarusa bis zum Anschlag nach vorn geschoben werden und wird beim losslassen der Arretierstiftes gegen das Ausklinken von der Halterung gesichert. Der jeweilige Anbau und Abbau des Tankrucksacks mit diesem System dünkt mich einfacher als das Quick-Lock-System und ist für An- und Abbau in 3 Sekunden erledigt. Einen Tip noch bezüglich der Montage der 3 Schrauben: Im Lieferumfang sin noch einige dünne Unterlagscheiben dabei, welche gemäss Anleitung dafür sorden, dass jeweils der "untere Schraubenkopf" der 3 Distanzschrauben bündig zum Rand der Tankeinfüllöffnung ist. Dies ist aus meiner Erfahrung nicht richtig, denn wenn dann die Distanzscheibe genutzt wird, hat man immernoch zuvie Vertikalspiel, was den Tankrucksack etwas wackeln lässt. Ich hab bei meiner FJR wenige Distanz-Scheiben genutzt, sodass ich nun kein Vertikalspiel mehr habe und der Tankrucksack nun bündig und satt auf den Tank montiert werden kann. Die dazugehörende Distanzscheibe nutze ich empfehlenswert, da sie mit der Haltezunge länglich ist und bei der De-/Montage der Tarusa's den Tank/Lack zusätzlich schützt. Bin auch beim Ritter Kuno dabei, wenn Du willst kannst Du gerne mein Slide-System angucken. |
Autor: | Andre69 [ 03.05.2010, 12:15 ] |
Betreff: | Re: Tankrucksack von Held mit Slide-System |
Hallo Jochen & Tom, besten Dank für die schnellen Antworten ![]() Werde mir das Teil jetzt bestellen, wollte nur sicher gehen mit dem Slide-System nicht irgend einem Murks zu kaufen. Was die Produkte von Held betrifft habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings nur bei Kombis und diversen Handschuhen. Mal schauen ob mein Stammhändler im Nachbarort, bei dem ich schon seit vielen Jahren meine Ausrüstung beziehe, einen guten Preis macht. Im letzten Jahr gab es für die Held Kombi vom Frauchen und meiner Büse Kombi gleich mal 20% Rabatt und das ohne zu fragen ![]() ![]() In Altleiningen sind wir leider nicht dabei ![]() ![]() Gruß Andre |
Autor: | Andre69 [ 22.06.2010, 21:13 ] |
Betreff: | Re: Tankrucksack von Held mit Slide-System |
Hallo zusammen, habe nun endlich den Held TRS mit dem Slide System bekommen und möchte mal so meine ersten Eindrücke beschreiben. Der TRS Streak ist echt geil und das Erweiterungsteil Streak-plus ebenso, beide Teile passen perfekt zueinander, das haben die ,,Helden" klasse gelöst. Das ganze Teil macht einen absolut wertigen Eindruck, ist durchdacht mit vielen durchdachten Details bis hin zu einer elegant im Stirnteil integrierten Regenhaube ![]() Aaaaber, kein Licht ohne Schatten. Das eigentliche Slide Befestigungssystem macht auf mich alles Andere als einen wertigen Eindruck. Mal davon abgesehen, dass es optisch völlig anders aussieht als von Held beworben, ist es wenn ich mir so die miserable Übersetzung der Montageanleitung ansehe, ein billiges ,,Fernostprodukt. Ob diese ,,dürre" Kunststoffplatte mit ihren filigranen Aufnahmepunkten dauerhaft hält wage ich mal zu bezweifeln. Die Arretierung ist aus billigem Plastik, eine falsche Bewegung und das Ding ist hin. Dieser Meinung scheint auch der Hersteller zu sein denn das Teil ist austauschbar, ob es aber als Ersatzteil lieferbar ist ist die nächste Frage. Zur Montage selbst gibt es folgendes zu sagen. Im Grunde denkbar einfach, so wie weiter oben von Tom geschrieben. Ich habe gleich Tom`s Ratschlag befolgt und die Unterlegscheiben die einen Höhenausgleich ermöglichen sollen weg gelassen. Auch wenn Jochen Recht hat, das von Held angebotene Carbon Cover ist sein Geld nicht wert, habe ich es trotzdem mit bestellt. Gemäß der Werbeversprechen von Held soll durch dieses Carbon Cover die serienmäßige Abstandsplatte, bei der Jochen zu Recht bedenken hat sie zu verlieren, überflüssig werden. Leider ist das nicht der Fall ![]() Obwohl die 3 Spezialschrauben des Slide Systems, wie schon erwähnt, ohne die Unterlegscheiben verbaut wurden und somit nicht mehr tiefer zu montieren sind, ist viel zu viel Spiel in der ganzen Sache. Notgedrungen werde ich nun erst mal die Abstandsplatte, die ich genau wie Jochen nicht haben wollte, erst mal nutzen müssen da nur so eine saubere und vor allem feste Verbindung von TRS und Tank möglich ist ![]() Morgen werde ich mal versuchen von der Firma Held eine Stellungnahme zu dieser absolut schwachen Vorstellung zu bekommen. Bin mal gespannt wie die reagieren, werde berichten. Also, bisher war ich mit Produkten von Held sehr zufrieden, mal sehen wie sich die Sache entwickelt. Nichts gegen Zukauf von einzelnen Komponenten, das ist üblich, aber die Qualitätskontrolle der zugekauften Teile hat hier völlig versagt. Wenn das der neue Standart bei Held ist, na dann gute Nacht ![]() Gruß Andre |
Autor: | BigBoy [ 23.06.2010, 20:43 ] |
Betreff: | Re: Tankrucksack von Held mit Slide-System |
Hallo Andre, ich hab das "spiel Problem" ganz einfach mit von unten auf die Halteplatte aufgeklebten dünnen Moosgummi, bislang zu meiner Zufriedenheit, gelöst ![]() Ich hatte bisher auch mit der Verriegelung keinerlei Probleme, obwohl ich aber schon zugeben muß, das ich auch etwas schwach finde das man sich seine eigene Lösung erbasteln muß ![]() Von Held hätte ich mir hier aber auch etwas mehr erwartet ![]() Eventuell ist die Halteplatte bei meinem "Bayuvarischen Milchvieh" auch eine andere (eventuell stabilere als bei Dir), da bei mir ja mit vier Halteschrauben am Tankdeckel gearbeitet wird. CU Jochen |
Autor: | fjrmatzi [ 23.06.2010, 22:18 ] |
Betreff: | Re: Tankrucksack von Held mit Slide-System |
Hi,da Lob ich mir doch das System von SW Motech (Polo),das ganze sitzt super stabil auch schwer beladen,da muß nichts "gebastelt" werden. CIAO Matthias Sievers |
Autor: | BigBoy [ 23.06.2010, 23:21 ] |
Betreff: | Re: Tankrucksack von Held mit Slide-System |
Zitat: fjrmatzi Hi,da Lob ich mir doch das System von SW Motech (Polo),das ganze sitzt super stabil auch schwer beladen,da muß nichts "gebastelt" werden. CIAO Matthias Sievers Mag ja sein, aber es sieht ohne TaRu nunmal schei... aus ![]() Sorry, ist nun mal meine Meinung aber Geschmäcker sind ja gott sein dank verschieden. Das SW - Motech ding würde mir aber jedenfalls nicht ans Bike kommen ![]() CU Jochen |
Autor: | fjrmatzi [ 23.06.2010, 23:25 ] |
Betreff: | Re: Tankrucksack von Held mit Slide-System |
Hi,ich weiß beim besten Willen nicht was daran Sch... aus sieht. Aber ich versteh schon,lieber gut aussehen wie gut funktionieren. CIAO Matthias |
Autor: | MarioD [ 24.06.2010, 06:59 ] |
Betreff: | Re: Tankrucksack von Held mit Slide-System |
Hallo, ich hab seit einem halben Jahr das SW-System drauf. Da meine Dicke nie ohne TS bewegt wird stört mich das Hufeisen auf dem Tank überhaupt nicht. Einziger Kritikpunkt ist das es keine Edelstahlschrauben dazu gab, die erste Schraube setzt Rost an ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |