Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=8764
Seite 1 von 2

Autor:  Andre69 [ 16.12.2015, 10:44 ]
Betreff:  Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?

Moin zusammen,

meine Daytona Spirit GTX haben nun so ca. 50.000km allen Wettern getrotzt.
Egal ob unter südlicher Sonne, bei Temperaturen von fast 40°C, oder in deutschem
Schmudelwetter mit Regen und Temperaturen im einstelligen Bereich,
diese Stiefel machen alles mit.
Bisher für mich der beste Motorradstiefel den ich je getragen habe. :yes:

Auch wenn sie nach wie vor bequem wie ein Turnschuh, und auch nach 5 Jahren
immer noch zu 100% wasserdicht sind, so gehen 50.000km auch an dieser Wertarbeit
nicht spurlos vorbei.
An der Schaltverstärkung am linken Stiefel ist die Steppnaht durch und die
Sohlen haben, besonders im vorderen Bereich, nahezu kein Profil mehr.
Hier muss dringend etwas passieren sonst war es das bald mit der Wasserdichtigkeit.
Die kleinen optischen Macken, die sich so ein Stiefel durch die Nutzung einfängt,
sehe ich dagegen nicht als Makel sondern viel mehr als eine Art ,,Erinnerungsstücke"
an die vielen tollen Touren der letzten Jahre an. :lieb:

Nun ist die Frage was tun.
Nach meinen Recherchen bietet Daytona für ca. +/- um die 100 - 120€ eine Überholung
der Stiefel an.
Danach wären neue Sohlen verbaut und die Schaltverstärkung wäre auch neu.
Der Rest vom Stiefel bleibt alt.
Alternativ wäre ein Neukauf.
Mit der aktuellen 50€ Aktion bei Louis, wären die Spirit GTX, für 229€ zu haben.
In Summe zwar ein guter Hunni mehr als die Überholung, aber halt neu und mit
2 Jahren Garantie.

Um mich final entscheiden zu können, wäre ich an Erfahrungen mit der Reparatur /
Überholung von Daytona Stiefeln interessiert.
Mir geht es dabei nicht um die Abwicklung, das Daytona da spitze ist, steht hier ja im
Fred der Lobeshymnen. ;-)
Viel mehr geht es mir darum, wie sich reparierte / überholte Daytona Stiefel in den
Folgejahren geschlagen haben.
Also kurz und knapp, lohnt sich eine Reparatur oder ist man auf lange Sicht besser
mit einem Neukauf bedient ? :denk:

Gruß André

Autor:  Ecki [ 16.12.2015, 11:02 ]
Betreff:  Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?

Ich persöhnlich würde NEU kaufen!


Ansonsten kann ich zum Thema NIX sagen. Nur soviel die Stiefel sind das Geld wert!

Autor:  Michael1 [ 16.12.2015, 12:11 ]
Betreff:  Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?

Hallo Andre,

kann zu Deiner Frage wie ein von Daytona überholter Schuh sich in den nächsten Jahren verhält nichts beitragen.

Ich benutze auch den GTX. Das beste was ich an Motorrad-Schuhen je gehabt habe.

Ich würde wahrscheinlich auch neu kaufen, da ich bedenken hätte wenn ich jetzt 120 Euro investiere, kommen am Ende in zwei, drei Jahren die Reissverschlüsse und dann muss man wieder Geld in die Hand nehmen.

Gruss

Michael

Autor:  noppe [ 16.12.2015, 12:31 ]
Betreff:  Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?

Hallo Andre

Ich kann die Reparatur nur befürworten. Meine Sohlen waren durch wie im Bild zu sehen,
aber bequem wie ein Hausschuh. Daher habe ich mich für die Reparatur entschieden und bin
auch sehr zufrieden damit, der Preis war gegenüber neu sehr günstig. :nick: :-)

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Autor:  jib [ 16.12.2015, 16:20 ]
Betreff:  Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?

Hallo Andre,
ich kann noppe`s Aussage nur befürworten.
Vor einigen Jahren habe ich meine 2 Paar Daytona Schuhe auch besohlen lassen.
Nach einer Woche kamen diese zurück.
Super sauber besohlt und geputzt, sahen aus wie neu.

Also, Paket machen und ab zu Daytona damit.

Autor:  Schuffel [ 16.12.2015, 16:46 ]
Betreff:  Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?

Hallo,

kann man die einfach hinschicken?
Oder muß man über einen Händler?

Autor:  Burkhard [ 16.12.2015, 17:47 ]
Betreff:  Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?

Hallo André!
Bei meinem Stiefel (DAYTONA TRAVEL STAR GTX) waren auch die Schaltverstärkung und die Sohlen durch. Habe Sie dann zu Daytona gesendet und für 100,35€ kamen sehr gut reparierte und wie neu aussehende Stiefel zurück. Nun ist der Travel Star in der Anschaffung bei Tante Luise zwar gut 90€ teurer - sodass eine Neuanschaffung bei dem Reparaturpreis für mich nicht in Frage kam - aber insgesamt würde ich die Stiefel wieder zu Daytona schicken, da ich das Preis - Leistungsverhältnis in Ordnung fand.
Ansonsten ist das wohl so wie mit neuen Reifen: Der Bauch muss entscheiden.
Gruß
Burkhard

@Schuffel: Ja Du kannst die Stiefel mit der Post, Hermes o.ä. einfach zu Daytona schicken. Kleines Begleitschreiben dazu, was gemacht werden soll und fertig. Du kannst aber auch vorher per EMail eine Anfrage schicken - Foto von den Stiefeln dazu - und bekommst einen Preis vorab genannt. In meinem Fall bekam ich sogar noch eine EMail mit einer Nachfrage, sodass wirklich alles vor der Reparatur geklärt war.

Autor:  Nazgul [ 16.12.2015, 18:45 ]
Betreff:  Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?

Hallo André,

hab die Aktion von Louis gerade nicht zur Hand. Aber aus der Erinnerung, oft (immer) waren viele Marken ausgenommen.

Ist Daytona dabei?

Linke Hand zum Gruß
Holger

Autor:  ManfredA [ 16.12.2015, 19:03 ]
Betreff:  Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?

Hallo André;

:link: dort ist mein Loblied;

aber mittlerweile habe ich mir, nachdem die Sohlen das 2. Mal fast durch waren, dann doch Neue gekauft.. Gleiche Ausführung wie zuvor.... :yes: .

Entscheiden mußt du aber selber....; :bätsch:
:skepsis: allerdings sollte ein Stiefel auch Halt und Stütze bieten;
ein ausgelatschter Turnschuh ist vlt. suboptimal..... :denk:

Autor:  Andre69 [ 16.12.2015, 21:03 ]
Betreff:  Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?

Hallo zusammen, :-)

erst mal besten Dank für eure Meinungen. :yes:
Grundsätzlich sehe ich es bei solchen Dingen, die nicht gleich mehrere Tausend
Euro gekostet haben, wie Michael.
Meist ist es bei etwas älteren Gegenständen nicht wirtschaftlich Geld in eine
Reparatur zu stecken, da man nie sicher sein kann ob nicht danach das nächste
Bauteil den Geist aufgibt.
Schnell schafft man sich dann das sprichwörtliche Groschengrab und hat mehr
in Reparaturen investiert als ein Neukauf gekostet hätte.

Bei Produkten, wie den Daytona Stiefeln, scheint mir das Risiko aber
überschaubar zu sein.
Gut, ein Reißverschluss kann immer und überall versagen, dagegen ist
kein Produkt gefeit.
Allerdings scheint mir bei Daytona die Auswahl der verwendeten Materialien
sehr sorgfältig vorgenommen zu sein.
Wenn ich mir ansehe wie gut meine Treter nach 50.000km noch ausschauen, kann da
kein Billigmaterial verbaut sein.
So scheint mir das Risiko überschaubar zu bleibt.

Manfred´s Hinweis mit dem fehlenden Halt im ausgelatschten Turnschuh ist sicher
richtig.
In dem Fall hätte ich über eine Instandsetzung auch nicht nachgedacht und sie
wären in der Tonne gelandet.
Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich aber noch besten Halt in den Tretern
und alles ist stabil wie es sein soll.
Die einzigen Schwachpunkte sind halt die verschlissenen Sohlen und die,
durch den Schalthebel zerstörte, Naht der Schaltverstärkung.
Daher erscheinen sie mir erhaltenswert.

Wenn ich mir die vorher / nachher Fotos von Noppe anschaue, denke ich
es ist die richtige Entscheidung.
Vom handwerklichen Können der Firma bin ich eh überzeugt, also bin ich
mal positiv gestimmt das ich im Frühjahr mit runderneuerten Stiefeln
in die Saison starten kann. :pro:

@Holger
Die Daytonas sind bei dieser Aktion nicht ausgeschlossen.
Daher hab ich mir parallel zur bevorstehenden Reparatur der
Alten, auch noch ein Paar Spirit GTX bestellt.
Für 229€ bekommt man diese genialen Stiefel sicher so schnell
nicht wieder und schon gar nicht wenn man mal von jetzt auf gleich
neue Stiefel braucht.
Da leg ich mir das neue Paar mal in Reserve. :holy:


Gruß André

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/