Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Spanngurte
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=3&t=9196
Seite 1 von 7

Autor:  Andreas.HH [ 22.05.2016, 13:46 ]
Betreff:  Spanngurte

Hallo :comm: ,

ich werde kurzfristig Spanngurte kaufen.

Wie ist Eure Meinung bzw. persönliche Erfahrung zu/mit "Automatik Spanngurten"?

Autor:  Andre69 [ 22.05.2016, 13:52 ]
Betreff:  Re: Spanngurte

Hallo Andreas,

ich nutze die seit einigen Jahren und bin bisher zufrieden.

Eine Besonderheit ist aber zu beachten.
Vor dem verzurren einfach mal jeden Gurt komplett ausziehen
und dann gaaaaaanz langsam einrollen lassen.
Somit ist gewährleistet das der Gurt schön eng und fest auf der
Wickelrolle ist.
Ist das nicht der Fall, kann es schon mal vorkommen das sich ein Gurt
löst, egal wie fest du ihn mit der Ratsche gespannt hast.

Ich hatte mich die ersten Male kirre gemacht da ich die Gurte öfter
nachspannen musste, bis ich durch den Hinweis eines Freundes
auf die Lösung gekommen bin. ;-)


Gruß André

Autor:  fredifisch1 [ 22.05.2016, 15:40 ]
Betreff:  Re: Spanngurte

Können mich nicht begeistern.
2 habe ich schon entsorgt weil die Spannmechanik versagt hat.
Ich bin wieder bei meinen "normalen Spanngurten" von Polo.
Diese haben als einzige Klemmgurten eine erlaubte Belastung von 250 daN.
(1 daN - Deka Newton enspricht ca. 1 kg)
LG
Alfred

Autor:  jafreumich [ 22.05.2016, 16:34 ]
Betreff:  Re: Spanngurte

Zu den Gurten kann ich leider nix saügen Andreas, aber würde dir vorschlagen 2-4 kurze Schlaufen zu besorgen. Habe ich bei Jockel gesehen und fand die Idee mit den Schlaufen top.
Warum : du legst nur noch die Schlaufe über die Lenkerplatte und hängst dann den Haken ein, ziehst fest und du hast eine gleichmäßige Belastung.
Wo du diese kurzen Schlaufen bekommst weiß ich allerdings nicht :flööt:

Autor:  Andre69 [ 22.05.2016, 16:47 ]
Betreff:  Re: Spanngurte

:yes: was die Schlaufen betrifft.

Ich nutze, im Zusammenhang mit den Rollgurten, diese :link: hier von Louis.
Parallel dazu habe ich noch welche der DB, aus der Autoreisezugzeit. :ninja:
Die von Louis sind stabiler und eine echte Empfehlung wert. :pro:

Autor:  Wilhelm [ 22.05.2016, 17:38 ]
Betreff:  Re: Spanngurte

Habe die Automatik Gurte von Louis.
Nach ein paar mal spannen lassen sie sich nur noch mit Gewalt lösen.
Werde ich nicht mehr kaufen.

Autor:  Andreas.HH [ 22.05.2016, 18:35 ]
Betreff:  Re: Spanngurte

Hallo und vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps.

@André: Hast Du einen Hersteller oder Link zu Deinen Automatik-Spanngurten. Die Gurte, die man so an den üblichen Stelle findet, scheinen alle aus der selben Ursprungsquelle zu stammen.

@Torsten: Schlaufengurte (Doppelschlaufen) habe ich schon in Arbeit. Wenn ich Glück habe, werden mir welche auf dieser Basis angefertigt: :link: KLICK. Natürlich in angemessener Länge, Stärke und Gewichtsklasse.

@Wilhelm, @fredifisch1: Genau dieses Problem konnte ich auch an verschiedenen Stellen nachlesen. Danke für den Hinweis bzw. Bestätigung.

Würde mich über weitere Meinungen/Erfahrungen freuen.

Autor:  JazziU [ 22.05.2016, 18:49 ]
Betreff:  Re: Spanngurte

Hallo,

wie man die Effi auch verzurrt, Endlosschlaufen sind m.m. Pflicht.
Ich würde die Gurte auch etwas großzügiger auswählen, was die Zugkraft angeht.
Zu lange Gurte sind nervig. Karabinerhaken würde ich auch noch befürworten, sollte die Maschine doch mal einfedern, können diese nicht aus der Öse flutschen.
Ich werde demnächst diesen Satz bestellen.

http://www.zurrschienen.com/index.php?o ... 04&lang=de

bitte scrollen.

Gruß Uwe

Autor:  Hondafahrer [ 22.05.2016, 19:45 ]
Betreff:  Re: Spanngurte

Also, ich hatte auch die Automatikgurte zum verzurren, geniale Sache, hab da meine K1200Lt in Deggendorf damit festgemacht.

Autor:  Andre69 [ 22.05.2016, 19:55 ]
Betreff:  Re: Spanngurte

Hallo Andreas,

ich schau morgen mal ob ich noch die Rechnung für die Gurte habe.
Gekauft hatte ich sie im Netz bei einer Firma die mit Speditionsbedarf
handelt.
Ist aber auch schon über 2 Jahre her, daher könnte es auch schon aussortiert
sein.
Eventuell steht auch etwas auf den Gurten, ich schau morgen mal nach.
Oder du kannst etwas mit dem folgenden Foto anfangen.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Was das Versagen der Mechanik betrifft, das ist kein ,,Privileg" von
Automatikgurten.
Ich hatte auch schon sehr stabile Ratschengurte, die sich nach 900km
Regenfahrt nicht mehr lösen ließen und ich das Moped mit dem Taschenmesser
befreien musste. :hechl:
Die Automatikgurte haben diese Ausfallerscheinungen bisher nicht.

Um das Hinterrad sicher am Boden zu halten habe ich mir erst im
Frühjahr :link: diese Transportzurrschiene nachgerüstet und
zum Abspannen des Hinterrades nutze ich :link: diese Transportsicherung.
Das System hatte vor 3 Wochen seine 1. Bewährungsprobe auf 1300km und hat sich
sehr gut geschlagen.

Aber Achtung!
Es dient lediglich dazu das Hinterrad am Boden zu halten.
Die Maschine selbst wird zusätzlich ganz normal zur den Seiten abgespannt.

Hier mal einige Fotos dazu.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß André

Seite 1 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/