FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
GunterB
 Beitrag#101   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 12:51 
Avatar

Beiträge: 301
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
27.09.2025, 21:41
im Ortsteil Seebach von Bad Dürkheim wurde dem Antrag stattgegeben auf allen Straßen auch den Hauptstraßen auf Tempo 30 km/h zu reduzieren. Auf der Ausfallstrasse in DÜW wurde ein Teilstück auf 30 km/h begrenzt.
Argumenten hin oder her. Fahre mal mit dem Möppi 30km/h. Mehr muß ich wohl nicht sagen.
Die Radfahrer sind dort gleichberechtigt, brauchen den Radweg nicht mehr benutzen. Das gibt ein Chaos.
Da hast du Zeit den Schaufensterbummel auf dem Möppi zu machen. Du fährst absolut unkonzentriert und unaufmerksam dahin.
Fahr mal an den Eiscafe´s etc. vorbei. Dasselbe Gefühl.

Das ganze hat auch nichts mit Co2 zu tun. In meinem Fzg.-Brief steht auch nichts bei Co2. Umweltfreundliches Möppi.

Gruß Gunter

Nach oben
 Profil  
 
Andreas.HH
 Beitrag#102   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 13:03 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
27.09.2025, 22:41
Dateianhang:
strompreiszusammensetzung-2019-1.png

:link: Infografik "Strompreiszusammensetzung 2019" von STROM-REPORT.de



Der Preis von 1 Liter Super ergibt sich wie folgt:

Produktpreis: 45,49 Cent pro Liter
Deckungsbeitrag: +12,85 Cent pro Liter
Mineralölsteuer: +64,45 Cent pro Liter
Mehrwertsteuer: +23,52 Cent pro Liter
Endpreis: 147,31 Cent pro Liter davon sind 88,97 Cent Steuern

Der Preis von 1 Liter Diesel ergibt sich wie folgt:

Produktpreis: 48,88 Cent pro Liter
Deckungsbeitrag: +14,06 Cent pro Liter
Mineralölsteuer: +47,07 Cent pro Liter
Mehrwertsteuer: +20,90 Cent pro Liter
Endpreis: 130,88 Cent pro Liter davon sind 67,94 Cent Steuern

Quelle: https://tanken.de/zusammensetzung-des-benzinpreises/


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
 
Wasserstoff
 Beitrag#103   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 13:28 

Beiträge: 472
Registriert:
08.02.2018, 12:08
Ortszeit:
27.09.2025, 22:41
Zitat:
.....

Der Preis von 1 Liter Super ergibt sich wie folgt:

Produktpreis: 45,49 Cent pro Liter
Deckungsbeitrag: +12,85 Cent pro Liter
Mineralölsteuer: +64,45 Cent pro Liter
Mehrwertsteuer: +23,52 Cent pro Liter
Endpreis: 147,31 Cent pro Liter davon sind 88,97 Cent Steuern

Der Preis von 1 Liter Diesel ergibt sich wie folgt:

Produktpreis: 48,88 Cent pro Liter
Deckungsbeitrag: +14,06 Cent pro Liter
Mineralölsteuer: +47,07 Cent pro Liter
Mehrwertsteuer: +20,90 Cent pro Liter
Endpreis: 130,88 Cent pro Liter davon sind 67,94 Cent Steuern

Quelle: https://tanken.de/zusammensetzung-des-benzinpreises/



Noch!

Nach oben
 Profil  
 
ManfredA
 Beitrag#104   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 13:36 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 22:41
Hallo Andreas;

:danke: für die ausführlichen Infos!!

Ich bin mal gespannt wann dem " Deutschen Michel " der Kragen platzt :flööt: :skepsis: :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
 
moetho
 Beitrag#105   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 13:38 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 22:41
Ich weiß dass ich auf alle Güter die ich konsumiere, egal ob Energie oder Lebenshaltung, so wie auf mein Gehalt, Steuern und Abgaben zahle.
Ich weiß auch das ich in einem Land lebe, das eine sehr gute Infrastruktur hat, wenn nicht sogar die beste in Europa. Ich bin Krankenversichert und konnte ohne Schulgeld zu bezahlen Bildung geniessen. In 17 Monaten gehe ich in Rente und muss mir keine sorgen machen ohne Altersabsicherung da zu stehen. Ich weiß, im Notfall bekomme ich Hilfe von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten. Ich kann mich auf eine funktionierende Justiz berufen.Die Verlierer dieser Gesellschaft fallen in ein soziales Netz, das sicherlich verbesserungswürdig ist, aber es gibt eines. Ich kann die Liste noch unendlich weiterführen, all das ist in vielen Ländern, auch innerhalb Europas, nicht selbstverständlich.
Und für all diese Dinge zahle ich gerne meine Steuern.

Ich weiß auch das in diesem Staat nicht alles perfekt ist, dass auch Steuergelder verschwendet werden, aber den perfekten Staat wird es niemals geben.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
 
mhitzler
 Beitrag#106   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 14:05 
Avatar

Beiträge: 1374
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
27.09.2025, 21:41
Zitat: moetho
Ich weiß dass ich auf alle Güter die ich konsumiere, egal ob Energie oder Lebenshaltung, so wie auf mein Gehalt, Steuern und Abgaben zahle.
Ich weiß auch das ich in einem Land lebe, das eine sehr gute Infrastruktur hat, wenn nicht sogar die beste in Europa. Ich bin Krankenversichert und konnte ohne Schulgeld zu bezahlen Bildung geniessen. In 17 Monaten gehe ich in Rente und muss mir keine sorgen machen ohne Altersabsicherung da zu stehen. Ich weiß, im Notfall bekomme ich Hilfe von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten. Ich kann mich auf eine funktionierende Justiz berufen.Die Verlierer dieser Gesellschaft fallen in ein soziales Netz, das sicherlich verbesserungswürdig ist, aber es gibt eines. Ich kann die Liste noch unendlich weiterführen, all das ist in vielen Ländern, auch innerhalb Europas, nicht selbstverständlich.
Und für all diese Dinge zahle ich gerne meine Steuern.

Ich weiß auch das in diesem Staat nicht alles perfekt ist, dass auch Steuergelder verschwendet werden, aber den perfekten Staat wird es niemals geben.

Du gehst vor mir in Rente?
Ansonsten stimme ich dir zu. In allem.
Wer - wie z. b. in den USA, lieber niedrige Steuern hätte, soll dort mal einen Unfall haben. Die Rettung funktioniert, das Unfallkrankenhaus ist schnell erreichbar - nur der Patient ist dann pleite.

Aber eigentlich weiss das jeder. Die Diskussion hier dreht sich natürlich auch eher um - ist der Klimawandel menschgemacht / macht die CO2-Abgabe Sinn / ist sie sozial gerecht.
Leider stützen sich die, die das alles nicht so sehen, weitestgehend auf Glaube und Ignoranz von Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Stell dir mal vor , wie weit wir wären, hätte man in den letzten Jahrhunderten wissenschaftliche Erkenntnisse ernst genommen. Wir hätten heute eine Lebenserwartung von mehr als 70 Jahren, wir könnten über Kabel oder die Luft sehr weit entfernt kommunizieren, Pest, Cholera, Masern oder Wundstarrkrampf wären nicht mehr unsere tägliche Plage...., wir könnten vielleicht zum Mond fliegen.......hätten da nicht ein paar laute Marktschreier ein "ich glaube das nicht", "ohne das haben wir auch die Steinzeit überlebt" in Kombination mit : Dafür muss jeder einen finanziellen Beitrag leisten, am besten für Vorsorge und Absicherung, dann könnt ihr euch euren Sonntagshut vielleicht nicht mehr leisten ......
Und wie im anderen Thread gerade diskutiert: Die gleichen Leute, die sich über 50 Euro Mehrbelastung im Jahr so echauffieren, die dafür bereit sind, eine neofaschistische Partei zu wählen - kriegen ein feuchtes Höschen und zücken den Geldbeutel für eine Soundanlage fürs Motorrad, die je nach Modell ca 1700 Euro kostet.

Warten wir mal ab, wenn die Mieten wegen deutlich erhöhter Elementarversicherungen steigen, wir Hitzeschutzräume brauchen, der Preis für Leitungswasser sich verdoppelt, weil Wassermangel auf überhöhten Nitrateintrag trifft, wir mehr für Klimaanlagen als für Heizungen ausgeben (müssen) - aber Freund Wsserstoff kann sich immerhin mal einen Extraauspuff leisten.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
 
jim-wormold
 Beitrag#107   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 14:12 

Beiträge: 139
Registriert:
11.08.2018, 21:28
Ortszeit:
27.09.2025, 21:41
Zitat: moetho
Und für all diese Dinge zahle ich gerne meine Steuern.


Darin unterscheiden wir uns teilweise:

Die deutsche Philosophie ist im Augenblick:

Vater Staat nimmt einem soviel wie möglich vom sauer verdienten Geld weg und entscheidet, wie er das abgepresste Geld am besten ausgibt.
Eigene Verantwortung für Erfolg oder auch Miserfolg ist nicht gefragt, die indirekte Botschaft ist: Vater Staat hat alles organisiert, eigene Initiative wird nicht gefordert.

Das finde ich fatal!

Klar gibt es hoheitliche Aufgaben die finanziert werden müssen, keine Frage.
In unserem unmittelbaren Umfeld sind aber Volkswirtschaften die das erheblich effektiver, preiswerter und besser können als bei uns: Niederlande, Dänemark, Finnland so als Beispiele.

Hier alimentieren wir nur einen haufen abgehalfterte Politiker in einer großen Menge von Posten und Pöstchen (warum gibt es über vierzig gesetzliche Krankenkassen, von denen jede praktisch das Gleiche leistet aber von denen jede Vorstand, Verwaltungsrat etc. braucht, warum gibt es eine große Anzahl von Wohlfahrtsverbänden, die, nach dem letzten Weltkrieg für sinnvolle Aufgaben gegründet, mittlerweile biologisch dieser Aufgaben beraubt am Leben erhalten werden, etc.)
Warum geht man in Frankreich mit 62 in Rente und bei uns mit 67 und einer Hungerrente, die man auch noch versteuern muß?

Wenn ich mich in den entwickelten Nachbarländern umsehe (und da arbeite ich auch öfters) erweckt das immer mehr den Anschein, wir zahlen für einen großen und überflüssigen Wasserkopf, den sich andere Nationen nicht leisten wollen.

Ich will das auch nicht.

Nach oben
 Profil  
 
mhitzler
 Beitrag#108   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 14:14 
Avatar

Beiträge: 1374
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
27.09.2025, 21:41
Zitat: jim-wormold
Zitat: ManfredA
Leider wird den meisten gar nicht bewusst, wie hoch der Anteil der Energiekosten die tatsächlichen Energiekosten netto, also z.Bsp. für Benzin, Heizöl, oder Strom , oder auch Wasser sind, und wie viel sonstige Abgaben und Steuern da drauf sind.


Gerade letzte Woche hab ich ein Gespräch darüber gehabt:

Preis pro kWh Strom für industrielle Abnehmer in Österreich: 2 Eurocent.

Was bezahlen wir für Haushaltsstrom?
Ich ca. 27 Cent.

Will mir da jemanderzählen die 25Ct/kWh sind Netzentgelte, Kosten für Umspannung etc?

Nein! In der Hauptsache bereichert sich der Staat daran!


Also wie moetho schon klar gesagt hat: Der Staat - sind wir alle.

Im übrigen weiss ich nicht, wie das in Österreich gehandhabt wird. Eien Übersicht für D findest du hier:
https://www.eon.de/de/gk/strom/industri ... lsrc=aw.ds

Durchschnitt industriestrom: 18,4 Cent.

Begründung: Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit. Für unsere Arbeitsplätze ja nicht gerade ein schlechtes Argument.
Aber sehr weit entfernt von deinen 2 Cent.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
 
jim-wormold
 Beitrag#109   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 14:22 

Beiträge: 139
Registriert:
11.08.2018, 21:28
Ortszeit:
27.09.2025, 21:41
Zitat: mhitzler
Leider stützen sich die, die das alles nicht so sehen, weitestgehend auf Glaube und Ignoranz von Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen.


Weißt Du, ich bin ein alter Sack.

Die einheitliche Meinung von Wissenschaftlern hat schon oft versucht mich zu erschrecken, weshalb ich das nicht mehr so sehr für bar Münze nehmen kann:

-Das Ozonloch wird sich unumkehrbar vergrößern, weil bereits viel zu viel FCKW in der Atmosphäre ist um den Prozess rechtzeitig zu stoppen.
-Der Wald stirbt durch den sauren Regen. Es sind bereits 80% des Waldes unrettbar geschädigt und stirbt ab
Im Bayrischen Wald und dem Tschechischen Grenzgebiet sind bereits weite Bereich kahl

nur mal als zwei Beispiele.
Beides kam anders.

Um Deinem Argument vorzugreifen: Die Botschaft war jeweils: Selbst wenn man sofort 100% der maßgeblichen Emissionen abstellt, vergrößert sich das Ozonloch/stirbt der Wald.

Da hat man uns damals erzählt und mit wissenschaftlichen Untersuchungen untermauert.

Der "menschengemachte Klimawandel" ist für einige ein riesen Geschäft, für andere ein idealer Feind um die Nation zu einen und Wähler hinter sich zu versammeln ohne daß man (wie früher gerne gemacht) von innenpolitischen Problemen durch außenpolitische Agression ablenken muß.

Unter anderem deshalb renne ich Horrorszenarien nicht einfach nach.

Vor 25 Jahren gab es wissenschaftliche Untersuchungen die den größten Teil der Niederlande heute schon unter Wasser gesehen haben und das auch wissenschaftlich belegt haben.

Nach oben
 Profil  
 
mhitzler
 Beitrag#110   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 14:42 
Avatar

Beiträge: 1374
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
27.09.2025, 21:41
Dänemark hat den höchsten Spitzensteuersatz weltweit (ca 56%) plus Gemeindesteuern; die Umsatzsteuer 25%.
Holland: Einkommensteuer Spitzensteuersatz 52% (dazu eine einheitliche Quellensteuer und Vermögenssteuer), Umsatzsteuer 21%
Finnland bis zu 54% ; Umsatzsteuer 24%;

Man könnte auch sagen: die von dir genannten Länder, besonders Dänemark, setzen auf einen mit hohen Steuern finanzierten Staat.
Auch darauf, dass jeder in die Pflichtversicherungen zahlen muss (Rente).

Was das Thema Krankenkassen betrifft: Da gebe ich dir recht, da eh 95% aller Leistungen per Gesetz geregelt sind, würde hier eine Einheitskasse viel Geld sparen.
Was du zu den Wohlfahrtsverbänden sagst, finde ich aber ehrlich gesagt ist ein Tritt in den Hintern all derer, die sich da engagieren. Dass es da Fehlverhalten gibt (AWO Frankfrut aktuell), ist unbestritten, aber wenn dich mal der ASB-Krankenwagen vom Unfallort abholt wirst du das vielleicht etwas differenzierter sehen.
Fazit: Bevor du solche Beispiele rauskramst , solltest du erstmal die Fakten dazu zusammensuchen, z. B. hier:
https://www.wko.at/service/steuern/Steu ... ndern.html

Wenn du wirklich wenig Steuern zahlen willst, musst du nach Ungarn, Tschechien oder Polen auswandern - gerne zu den dort üblichen Löhnen, subventioniert von der EU - und damit vor allem dem deutschen Steuerzahler.

Ach Frankreich Rente: Abgesehen davon, dass Frankreich sich das nicht mehr leisten kann: Erkämpft haben das starke Gewerkschaften.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 19  Nächste

Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken! CO2-Steuer


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us