FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
jim-wormold
 Beitrag#91   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 01:18 

Beiträge: 139
Registriert:
11.08.2018, 21:28
Ortszeit:
16.06.2024, 15:18
Es ist falsch, nur einzelne Aspekte isoliert zu betrachten.

Seit spätestens 2015 kann man hier polarisierte Gesellschaft beobachten, die sich im wesentlichen in zwei Gruppen teilt: Die mit der "richtigen" Auffassung und die Anderen.
Dieses Phänomän hat sich für unterschiedliche Themen gebildet.

Nun ist es leider auch so, daß die Inhaber der "richtigen" Auffassung ihre "Gegner" gerne mundtot sehen und dazu nicht in demokratische Diskussion einsteigen sondern lieber den Gegenpart abkanzeln, diffamieren, etc.

Zusätzlich bilden sich da auch durchaus militante Teile aus (bei der CO2 Diskussion z.B, Extinction Rebellion, Campact....)

Was daran besonders schlimm ist, ist daß in der Folge die zunächst mundtot gemachten sich ausgeschlossen fühlen und zum Teil durchaus extremistischen Gruppierungen zufallen.

Als Resultat bleibt dann eine zunehmend undemokratischere, gewalttätigere Gesellschaft.

Und es macht mir Angst, wenn das zunimmt und sich gegebenenfalls internationalisiert.

Ökofaschismus ist auch keine Lösung.

Und: Die Forderung möglichst sofort aus der Kohleverstromung auszusteigen obwohl weder gesicherte Alternativen noch Netzausbau für die propagierte verstärkte Nutzung von Elektrizität zur Verfügung stehen ist Unsinn. Das rettet nicht das Weltklima sondern es stürzt viele Menschen in unsrem Land in ärmliche Verhältnisse.
Außerdem schwächt es die Wirtschaftskraft, die Forschungsmöglichkeiten und letztlich verschlechtert es die Chancen einen gestreuten Energiemix (der ja mithilfe von alternativen Kraftstoffen beispielsweise) zu erreichen der Versorgungssicherheit, Umweltfreundlichkeit und Leben auf vernünftigem Wohlstandsniveau erlaubt.

Die bereits vorhandene Infrastruktur könnte weiter verwendet werden.
Die bereits vorhandene Antriebstechnik könnte weiter verwendet werden.

Es ist falsch zu Verlangen, sich auf Solar- und Windstrom zu begrenzen. Es ist auch nicht notwendig.

Ein weiteres Beispiel: Nutzt man für einen Viertakt Ottomotor Autogas (Gemisch aus Propan und Butan) reduziert das Stickoxyde um ca. 70%, CO2 um ca, 30% und Feinstaub (aus dem Antrieb) um fast 100%
Infrastruktur vorhanden, leicht zu erweitern.


Man kann fast jeden Ottomotor umrüsten und ohne Leistungs oder Lebensdauereinbuße mit Autogas betreiben.

Interesse? Null!

Hier ist es aber so, daß eben keine Alternativen gefördert oder genutzt werden sollen, obwohl relativ schnell und einfach verfügbar, sondern ein lauter Teil der Nation dumme Maßnahmen verlangt, ohne Alternativen überhaupt zu kennen.

Nach oben
 Profil  
 
mhitzler
 Beitrag#92   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 01:45 
Avatar

Beiträge: 1223
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
16.06.2024, 15:18
Und du willst "objektiv" sein und benutzt gleich mal die Begriffe Ökofaschismus, "dumme Mehrheit etc".
Du "glaubst" nicht an den menschgemachten Klimawandel - nur weil 99% der Wissenschaft den Klimawandel als menschgemacht einstufen - glaubst du lieber an das 1%.
Glauben heisst nicht wissen, und du hast kein einziges wirkliches Argument. Nur weil 99% der Wissenschaft den Klimawandel als menschgemacht einstufen - glaubst du lieber an das 1%.
Mit Menschen wie dir, die die Fakten einfach ignorieren, kann man nicht diskutieren.
Ein Beispiel: Du sagst, es sei falsch, sich auf Wind- und Solarenergie zu begrenzen... Warum? du machst dir nicht mal die Mühe, das irgendwie zu begründen (und unterschlägst dabei auch noch Wasserkraft)
Ich halte dagegen: in 2018 lag der Anteil erneuerbarer Energien im Gesamtenergieverbrauch schon bei ca 17%, bei Strom alleine bei 37%. Und das ist noch sehr ausbaufähig. Und macht uns (Deutschland) immer unabhängiger von
Importen, vor allem, wenn wir selbst auch Wasserstoff erzeugen. Die Ressourcen dazu sind vorhanden. Und es bedeutet klimaschonende Energieträger.
Das sind Fakten. Aber du : glaubst nicht.
Was die Kohleverstromung betrifft: Steinkohle gibt es aus D nur noch zu horrendne PReisen, muss also importiert werden. Bedeutet : Abfluss von Kapital, Abhängigkeit.
Die wesentlich umweltschädlichere Braunkohle gibts nur im Tagebau, dem dann regelmässig Dörfer, Landschaften, Wälder zum Opfer fallen . Letzteres unterschlägst du natürlich. Das nenn ich dann jetzt mal Kohlefaschismus.
Deine "Autogasumrüstungsaktion" nebenbei: MAl abgesehen von den Kosten, dem Umstand: Das Gas muss ja auch erstmal gewonnen werden aus: Erdgas (Russland, USA) oder Öl - vom freundlichen Arbaer, der dann das Geld an seine islamisitischen Glaubensbrüder gibt... und es sind immer noch endliche Rohstoffe.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
 
fjrmatzi
 Beitrag#93   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 01:48 
Avatar

Beiträge: 2660
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
16.06.2024, 16:18
Zitat: jim-wormold
Es ist falsch, nur einzelne Aspekte isoliert zu betrachten.

Seit spätestens 2015 kann man hier polarisierte Gesellschaft beobachten, die sich im wesentlichen in zwei Gruppen teilt: Die mit der "richtigen" Auffassung und die Anderen.
Dieses Phänomän hat sich für unterschiedliche Themen gebildet.

Nun ist es leider auch so, daß die Inhaber der "richtigen" Auffassung ihre "Gegner" gerne mundtot sehen und dazu nicht in demokratische Diskussion einsteigen sondern lieber den Gegenpart abkanzeln, diffamieren, etc.

Zusätzlich bilden sich da auch durchaus militante Teile aus (bei der CO2 Diskussion z.B, Extinction Rebellion, Campact....)

Was daran besonders schlimm ist, ist daß in der Folge die zunächst mundtot gemachten sich ausgeschlossen fühlen und zum Teil durchaus extremistischen Gruppierungen zufallen.

Als Resultat bleibt dann eine zunehmend undemokratischere, gewalttätigere Gesellschaft.

Und es macht mir Angst, wenn das zunimmt und sich gegebenenfalls internationalisiert.

Ökofaschismus ist auch keine Lösung.

Und: Die Forderung möglichst sofort aus der Kohleverstromung auszusteigen obwohl weder gesicherte Alternativen noch Netzausbau für die propagierte verstärkte Nutzung von Elektrizität zur Verfügung stehen ist Unsinn. Das rettet nicht das Weltklima sondern es stürzt viele Menschen in unsrem Land in ärmliche Verhältnisse.
Außerdem schwächt es die Wirtschaftskraft, die Forschungsmöglichkeiten und letztlich verschlechtert es die Chancen einen gestreuten Energiemix (der ja mithilfe von alternativen Kraftstoffen beispielsweise) zu erreichen der Versorgungssicherheit, Umweltfreundlichkeit und Leben auf vernünftigem Wohlstandsniveau erlaubt.

Die bereits vorhandene Infrastruktur könnte weiter verwendet werden.
Die bereits vorhandene Antriebstechnik könnte weiter verwendet werden.

Es ist falsch zu Verlangen, sich auf Solar- und Windstrom zu begrenzen. Es ist auch nicht notwendig.

Ein weiteres Beispiel: Nutzt man für einen Viertakt Ottomotor Autogas (Gemisch aus Propan und Butan) reduziert das Stickoxyde um ca. 70%, CO2 um ca, 30% und Feinstaub (aus dem Antrieb) um fast 100%
Infrastruktur vorhanden, leicht zu erweitern.


Man kann fast jeden Ottomotor umrüsten und ohne Leistungs oder Lebensdauereinbuße mit Autogas betreiben.

Interesse? Null!

Hier ist es aber so, daß eben keine Alternativen gefördert oder genutzt werden sollen, obwohl relativ schnell und einfach verfügbar, sondern ein lauter Teil der Nation dumme Maßnahmen verlangt, ohne Alternativen überhaupt zu kennen.


:pro: :pro: :pro:
Hi,und als Autogas Fahrer bekommt man schon ein Jahr vorher einen reingewürgt.i
Ich könnte kotzen.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 215800 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
 
jim-wormold
 Beitrag#94   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 02:39 

Beiträge: 139
Registriert:
11.08.2018, 21:28
Ortszeit:
16.06.2024, 15:18
Zitat: mhitzler
"dumme Mehrheit etc".


An welcher Stelle hab ich das geschrieben?

Bitte genau lesen und nicht Deine Wünsche in meinen Text phantasieren.

Nach oben
 Profil  
 
fjrmatzi
 Beitrag#95   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 10:41 
Avatar

Beiträge: 2660
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
16.06.2024, 16:18
Hi,und das bezahlen wird die nächsten Jahre nicht weniger werden.E20/E25 steht in den Startlöchern.
Das bedeutet das eine Spritsorte wegfallen wird und ihr dürft mal raten welche das sein wird.Mit E10 kann man schon nichts anfangen.Ich bezweifle das die FJR die Plörre verträgt,also muß man auf die Premium Sorten umsteigen und somit noch tiefer in die Tasche greifen.Aber auch das wird wahrscheinlich noch von einigen hier bejubelt.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 215800 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
 
ManfredA
 Beitrag#96   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 10:53 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 13530
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
16.06.2024, 16:18
Leider wird den meisten gar nicht bewusst, wie hoch der Anteil der Energiekosten die tatsächlichen Energiekosten netto, also z.Bsp. für Benzin, Heizöl, oder Strom , oder auch Wasser sind, und wie viel sonstige Abgaben und Steuern da drauf sind.
Egal ob das beim Tanken an der Tankstelle ist, oder wie es jetzt am Jahresende sicher viele bemerken, bei den Stromkosten oder der Wasserrechnung der Fall ist.



- FJR1300 RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 213200km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- AfricaTwin Adventure Sports SD09 in Tricolor; 13000km, Zweitbesitzer, Conti CTA3 (V), Zumo550 mit BT, Koffer+TC, DCT und EERA + div. Anbauten.
Beides VK - versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
 
Wasserstoff
 Beitrag#97   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 11:00 

Beiträge: 472
Registriert:
08.02.2018, 12:08
Ortszeit:
16.06.2024, 16:18
Das ist ein anderes Problem!
Wenn ich im Monat 5000€+× zur Verfügung habe interessiert mich das alles nicht so aber wenn man trotz 40h Woche und einem Arbeitsweg von einfach 16 km trotzdem am Monatsende Netto 1600€ bekommt sind die Steuern erdrückend! Und übrigens, ja ich bin Techniker also nicht unbedingt gering qualifiziert.

Übrigens, ganz ganz wichtig! Ich gönne wirklich jedem sein Geld! Ich bin absolut kein neidischer Mensch!
Aber ich wünsche mir eben auch von denen die es haben Verständnis für die die mit jedem Cent rechnen müssen!

Nach oben
 Profil  
 
FJRHarry
 Beitrag#98   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 11:41 
Avatar

Beiträge: 2061
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
16.06.2024, 16:18
Zitat: Wasserstoff
Übrigens, ganz ganz wichtig! Ich gönne wirklich jedem sein Geld! Ich bin absolut kein neidischer Mensch!
Aber ich wünsche mir eben auch von denen die es haben Verständnis für die die mit jedem Cent rechnen müssen!

Das ist vielleicht ein schöner gedanke für alle in dieser weihnachtszeit?



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
 
jim-wormold
 Beitrag#99   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 12:39 

Beiträge: 139
Registriert:
11.08.2018, 21:28
Ortszeit:
16.06.2024, 15:18
Zitat: ManfredA
Leider wird den meisten gar nicht bewusst, wie hoch der Anteil der Energiekosten die tatsächlichen Energiekosten netto, also z.Bsp. für Benzin, Heizöl, oder Strom , oder auch Wasser sind, und wie viel sonstige Abgaben und Steuern da drauf sind.


Gerade letzte Woche hab ich ein Gespräch darüber gehabt:

Preis pro kWh Strom für industrielle Abnehmer in Österreich: 2 Eurocent.

Was bezahlen wir für Haushaltsstrom?
Ich ca. 27 Cent.

Will mir da jemanderzählen die 25Ct/kWh sind Netzentgelte, Kosten für Umspannung etc?

Nein! In der Hauptsache bereichert sich der Staat daran!

Nach oben
 Profil  
 
moetho
 Beitrag#100   Betreff: Re: Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken!
Verfasst: 22.12.2019, 12:48 
Avatar

Beiträge: 1984
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
16.06.2024, 16:18
Zitat: jim-wormold
Zitat: ManfredA
Leider wird den meisten gar nicht bewusst, wie hoch der Anteil der Energiekosten die tatsächlichen Energiekosten netto, also z.Bsp. für Benzin, Heizöl, oder Strom , oder auch Wasser sind, und wie viel sonstige Abgaben und Steuern da drauf sind.


Gerade letzte Woche hab ich ein Gespräch darüber gehabt:

Preis pro kWh Strom für industrielle Abnehmer in Österreich: 2 Eurocent.

Was bezahlen wir für Haushaltsstrom?
Ich ca. 27 Cent.

Will mir da jemanderzählen die 25Ct/kWh sind Netzentgelte, Kosten für Umspannung etc?

Nein! In der Hauptsache bereichert sich der Staat daran!


Da sagt diese Seite aber etwas anderes: :link: Statistika

Und selbst wenn der Staat sich daran bereichert, der Staat ist das Allgemeinwesen, wenn ich im Vergleich zu vielen anderen Ländern sehe, was der Staat hier auch von meinen Abgaben für uns leistet, dann bin ich froh hier in Deutschland leben zu dürfen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.


Zuletzt geändert von moetho am 22.12.2019, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 19  Nächste

Juhu, endlich dürfen wir mehr abdocken! CO2-Steuer


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us