Für einige der Fremdfabrikat-Fahrer hier

Smalltalk im Rahmen der Netiquette, auch total offtopic. Keine Mitlespflicht ;-)

Für einige der Fremdfabrikat-Fahrer hier

Beitrag#1   von fjrmatzi » 02.02.2023, 18:39

CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.
Avatar
fjrmatzi
 
Beiträge: 2905
Registriert: 08.02.2009, 21:19
Ortszeit: 27.09.2025, 01:06

Re: Für einige der Fremdfabrikat Fahrer hier

Beitrag#2   von noppe » 02.02.2023, 20:49

Motorrad Zeitung schrieb:Ein Software-Update für Schlupfregelung und Motorsteuerung soll den Bruch der Welle künftig verhindern.
Betroffene Besitzer werden von BMW ab Ende Januar 2023 schriftlich informiert und in die Vertragswerkstätten gebeten.


Naja, anstelle eine Welle zu verwenden die der Leistung standhalten kann,
wird die Leistung kastriert mit einem Motor Steuergerät Softwaer Update.
Eine neue Welle könnte ja zu teuer werden für den Hersteller des Motorrads.
Wird das Update nicht gemacht, verliert man dann wohl auch im Falle eine Bruchs die Garantie.
Das bei einem Preis von 25000 €. Mal drüber nachdenken :denk:
_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000
Avatar
noppe
 
Beiträge: 2947
Registriert: 08.02.2009, 19:47
Ortszeit: 27.09.2025, 01:06

Re: Für einige der Fremdfabrikat Fahrer hier

Beitrag#3   von Powerbullet » 02.02.2023, 22:00

So sehe ich das auch, zumal gleichzeitig - und da auch für vorherige Modelle - Probleme am Kardan beseitigt werden müssen. Nachträglich soll eine Entlüftung "eingebaut" werden... Aber es sind ja nicht die ersten großen Probleme bzw Murksbeseitigung dieses " Premiumherstellers"!
FJR1300 RP13 BJ 2006
~67000km
Zweigeteilte MRA-Scheibe
Michelin Road 6 GT
Stahlflex und Sinterbeläge
Garmin Zumo 396
Avatar
Powerbullet
 
Beiträge: 190
Registriert: 02.02.2012, 16:22
Ortszeit: 27.09.2025, 01:06

Re: Für einige der Fremdfabrikat Fahrer hier

Beitrag#4   von ManfredA » 02.02.2023, 22:41

Powerbullet schrieb:.....zumal gleichzeitig - und da auch für vorherige Modelle - Probleme am Kardan beseitigt werden müssen. Nachträglich soll eine Entlüftung "eingebaut" werden....

Zu dem Thema mit der Entlüftung wurde in diesem Thread informiert viewtopic.php?f=27&t=13754
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred
Avatar
ManfredA
Initiator, Admin
Initiator, Admin
 
Beiträge: 14210
Registriert: 31.01.2009, 20:06
Ortszeit: 27.09.2025, 01:06

Re: Für einige der Fremdfabrikat Fahrer hier

Beitrag#5   von fjrmatzi » 02.02.2023, 23:18

Das Problem liegt ja nicht im Getriebe-Kardanbereich,der ist stabil genug.Die Zylinder sind das Sorgenkind,einfach den Hubraum auf 125ccm senken und schon werden die Probleme weniger werden.Man müßte auch an der Typenbezeichnung nicht viel ändern :-BB
CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.
Avatar
fjrmatzi
 
Beiträge: 2905
Registriert: 08.02.2009, 21:19
Ortszeit: 27.09.2025, 01:06

Re: Für einige der Fremdfabrikat Fahrer hier

Beitrag#6   von Marcbolan » 03.02.2023, 01:19

Auch bei Yamaha gab es schon diverse Rückrufaktionen. Ich finde es schon ziemlich armselig sich über solche Aktionen bei Anderen zu erheben.
Ist auch schon interessant zu sehen, dass sich einige für schlauer halten, als die Ingenieure von BMW.
In meinem Berufsleben habe ich gelernt nie schlecht über Mitbewerber zu reden, sondern die eigenen Stärken aufzuführen.
Guido us Kölle
Ride on
Marcbolan
 
Beiträge: 90
Registriert: 23.01.2020, 20:11
Ortszeit: 27.09.2025, 01:06

Re: Für einige der Fremdfabrikat Fahrer hier

Beitrag#7   von Biker64 » 03.02.2023, 03:19

Frage A: Wieviele machen Sprünge im Gelände oder brettern volle Kanne mit viel Speed über eine hohe Bordsteinkante ? 5% aller Nutzer ? Die restlichen 95% alte Herren sind doch seriös, und machen sowas nicht .... :lol:
Frage B: Wer sagt, wenn ich diese Welle verstärke, das nicht ein anderes Teil nachgibt ?
Frage C: Wenn es sich - die spezielle Situation - erkennen und verhindern lässt, wo ist das Problem an einer Softwarelösung, wenn die gut gemacht ist ?
Sicher besser als mit blockiertem Getriebe abzufliegen.
Frage D: Wer sagt, das es nicht auch bei der FJR unter diesen Bedingungen im Getriebe scherbelt ?
Unterm Strich werden da ordendliche Kräfte walten, wenn der Motor bei freiem Hinterrad hochdreht, den Antriebsstrang beschleunigt, und dann beim Aufsetzen in Sekundenbruchteilen abgebremst wird. Keine Ahnung, ob ne Antihoppingkupplung das so schnell und sicher abfangen kann, oder sonst irgend so'n mechanischer Kram ?
Wiegt die Karre dann 270kg, weil alles superstabil, nölt die werte Kundschaft auch nur rum...... :bg:

Meine 2ct
RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT
Avatar
Biker64
 
Beiträge: 1307
Registriert: 10.02.2009, 00:27
Ortszeit: 27.09.2025, 00:06

Re: Für einige der Fremdfabrikat Fahrer hier

Beitrag#8   von Fossiy » 03.02.2023, 12:34

Ich bin mit Guido und Biker64 einer Meinung.

@noppe: Als die Rückrufaktion zum Getriebetausch war, gab es ebenfalls eine neue Software für die Motorsteuerung.
Um es mit deinen Worten auszudrücken, der Motor wurde kastriert.
Und warum wurde das Getriebe getauscht? Weil es in bestimmten Situationen ebenfalls zum Bruch hätte kommen können.

@ Powerbullet: Hier im Forum habe ich Bilder einer rostigen Kardanwelle von einer FJR gesehen. Wer weiß, wie hoch die Dunkelziffer ist. Ist ja nicht jeder hier angemeldet.
Was war noch mit dem Drosselklappensensor, dem Bremslichtschalter oder mit dem Masseproblem bei der RP 13. Waren auch Rückrufe.
Bei den Inspektionen in den Fachwerkstätten gab es bestimmt auch die ein oder andere „Problembeseitung“, von denen der Kunde nichts weiß.
Das dürfe aber bei jedem Hersteller sein.


Wer ein Fahrzeug ohne Rückruf fährt, der werfe den ersten Stein.
Gruß Michael

Ein Vorteil von Klugheit besteht darin, sich dumm zu stellen. Andersrum ist es schwieriger.

2000 - 2010 Yamaha XJ 600 Diversion, 2010 - 2017 Suzuki GSF 1250, 2017 - 2020 Yamaha FJR1300 ( RP11) seit 2020 BMW R 1250 RS
Avatar
Fossiy
 
Beiträge: 73
Registriert: 28.12.2017, 20:10
Ortszeit: 27.09.2025, 01:06

Re: Für einige der Fremdfabrikat Fahrer hier

Beitrag#9   von fjrmatzi » 03.02.2023, 12:52

Fossiy schrieb: Bei den Inspektionen in den Fachwerkstätten gab es bestimmt auch die ein oder andere „Problembeseitung“, von denen der Kunde nichts weiß.

Das ist ein Punkt den schließe ich bei Asiatischen Herstellern mal komplett aus,wenn was gemacht wird dann bekommt man eine Info darüber.
Und lasst uns als FJR Fahrer mal ein bischen über dem Boxer ablästern,wenn es dann auf der Straße wieder los geht haben wir eh das nachsehen.
CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.
Avatar
fjrmatzi
 
Beiträge: 2905
Registriert: 08.02.2009, 21:19
Ortszeit: 27.09.2025, 01:06

Re: Für einige der Fremdfabrikat Fahrer hier

Beitrag#10   von noppe » 03.02.2023, 12:58

Hallo Fossiy, hallo :comm:
Es gab bei der FJR1300 mal die Rückrufaktion wegen der Ventilsitze,
alle die das Problem bei der RP04 und RP08 hatten, wurde der Zylinderkopf nachgearbeitet.
Bei meiner FJR auch, nach 6 Jahren und 82000 Km Fahrleistung zu 80 % Kostenübernahme.
Der Drosselklappensensor wurde bei mir auch getauscht.
Das ist aber schon 20 Jahre her und die Motorleistung wurde nicht angetastet.
Ansonsten hatte ich bei der RP08 keine anderen Rückrufaktion so weit ich mich erinnere.
Aber es geht doch gar nicht darum das eine Rückrufaktion kommt oder nicht.
Mir geht es darum, das ich ein Premium Produkt kaufe mit entsprechenden Zusagen der Hersteller
und dann darf das Produkt dieses nicht mehr, das nicht mehr und im Übrigen weniger Leistung.
Das wäre alles in Ordnung wenn das in der Betriebserlaubnis steht oder vor Kauf klar war.
_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000
Avatar
noppe
 
Beiträge: 2947
Registriert: 08.02.2009, 19:47
Ortszeit: 27.09.2025, 01:06

Nächste

Zurück zu Gott und die Welt

Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt