#3 von Weltenbummler » 22.07.2025, 12:44
Das Problem ist ja immer Aufwand und Nutzen, obwohl man auf der sicheren Seite wäre.
Ich weiß aus eigener Berufserfahrung, welcher Aufwand betrieben wurde, um den Halter und dann auch
noch den Fahrer zu ermitteln.
Da waren teils doch erhebliche Schäden entstanden für die Geschädigten. Wenn man dann erfahren hat,
bei Gericht was als Strafe kam, war es ein Witz...
Zumal es ewig dauert, bis zum Urteil, wenn es überhaupt soweit kommt!!
Es stehen einfach keine Strafen dahinter, wie z. Bsp. Führerscheinentzug, bei der Unfallflucht
und sei es nur zeitweise.
Daher wer Recht hat, kommt mitunter nicht zum gewünschten Ergebnis.
Gruß vom Vefolger

Suzuki Bandit 1250 SA, Baujahr 2008, 77000 Km, FJR RP 28 Phantom Blue, Baujahr 2019, KM - Stand 50810, Tankschutzhaube, Tankrucksack, Sturzpads, Zumo 595, Shark EVO GT ( Phantom Blue ), Tieferlegung, Akrapovic Anlage, Meissner Kühlerschutz, Top Sellerie Sitzbank, Stebel Nautilus Hupe, Brems- und Kupplungshebel Vario 3, SHAD Topcase SH 58 X, Dashcam VSYSTO F4.5U- TMPS, v+ h und natürlich FJR- Versicherung
Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wunderbare Vergangenheit....
Gruß Holger