Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 https://forum.fjr-tourer.de/ |
|
... zum Thema (An)Hänger ... https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=33&t=2626 |
Seite 1 von 10 |
Autor: | UweN [ 28.08.2010, 22:22 ] |
Betreff: | ... zum Thema (An)Hänger ... |
...Frage ![]() .. hat Yamaha das Modell Fast_Journey_and_Ride 1300 auf den Markt gebracht damit es auf 4- oder mehr Rädern huckepack fortbewegt wird ![]() ( gemeint ist das Zweirad und kein Musikinstrument o.Ä. ![]() Meine Meinung ![]() ( wobei - verboten ham se es auch nicht ![]() Platz für ![]() ![]() |
Autor: | Schleicher [ 28.08.2010, 22:43 ] |
Betreff: | Re: ... zum Thema Hänger ... |
apropos Hänger! Das erinnert mich an einen deutlich älteren Herren der mich gefragt hat welche Farbe, Viagra innen nach dem durchbrechen hat. - Nachdem ich ihm keine Antwort geben konnte meinte er nur: Ahh, Sie nehmen auch immer eine Ganze. Ich lag am Boden vor lachen. So.. Hänger verstehe ich wenn man nicht zum 10000 Mal über den Brenner oder andere ABs fahren will. Nicht jeder Urlaub ist so lange das sich eine Anfahrt über Landstraßen realisieren lässt. |
Autor: | noppe [ 29.08.2010, 09:14 ] |
Betreff: | Re: ... zum Thema (An)Hänger ... |
Moin Uwe Ich finde die Benutzung des Anhängers ab einer Entfernung von mehr als 400 Km Anreise als angenehm und entspannend. Wenn ich jetzt wie du umringt von Bergen wohnen würde, ja dann würde ich event. genau so denken. Doch hier im Nord-Westen fährst du mind.200 Km um auf den Navi 300 Höhenmeter zu sehen. Will damit sagen, wohnst du weit von den Bergen weg, brauchst du den Anhänger, aus diesem Grund ist mein Anhänger in 6 Jahren 19000 Km gezogen worden. Einen wirtschaftlichen Aspekt hat das ganze in meinen Augen nur sekundär, aber auch nicht unwesentlich. FrühstücksGrüße von Heiden |
Autor: | HPH [ 29.08.2010, 14:05 ] |
Betreff: | Re: ... zum Thema (An)Hänger ... |
Hallo Noppe Norbert, genau so sehe ich die Sache auch. Wir wohnen halt hier im Berliner Raum auch weit, weit weg von Bergen und Kehren. Da ist die Anfahrt bereits eine lange Tour und kostet nicht nur Benzin, sondern auch noch Reifen, Laufleistung und und und... Wenn man dann noch einen Firmenwagen zur privaten Nutzung fährt, ![]() Unser in 2009 angeschaffte Anhänger hat bereits ca. 6000 km mitgemacht. Wenn man jetzt ein wenig umrechnet, ist ein Teil der Anschaffungskosten wieder eingespielt. |
Autor: | ManfredA [ 29.08.2010, 14:41 ] |
Betreff: | Re: ... zum Thema (An)Hänger ... |
....wenn ich dieses Posting lese, das ja eigentlich der Ursprung dieses Threads in der Plauderecke ist, kann ich dazu nur sagen: 1) ...ist das Jedem selbst überlassen, --und Niemand der dort im sachlichen Board Postenden muss sich hier in irgendeiner Form rechtfertigen, weshalb er an einem Anhänger Interesse bekundet! 2) Bei ca. 27300 Beiträgen in ca. 980 Themen-Threads sollte sich auch 1 Thread sachlich mit dem Thema "Motorrad-Anhänger" befassen können, ohne dass rumgemotzt wird und ohne das OT (Off-Topic) gelabert wird, mehrmals und wiederholt nach dem Preis für ein Produkt gefragt wird, wenn die Bezugsquelle angegeben ist, oder Assoziationen zu "Hänger" breitgetreten werden bzw. Postings "ins Lächerliche" gezogen werden... . Diese "Wahrung der Sachlichkeit" wäre auch ein gewisser RESPEKT gegenüber Denjenigen, die sich viel Mühe gegeben und Arbeit gemacht haben, um ihre Erfahrungen dort zu schildern, ihre Bezugsquellen preisgeben, oder von ihren individuellen Lösungen eigens Bilder machen und mit teilweise sehr ausführlichen Beschreibungen dazu ihre Lösungen dort posten. |
Autor: | noppe [ 29.08.2010, 15:07 ] |
Betreff: | Re: ... zum Thema (An)Hänger ... |
Hallo Manfred ist schon klar das hier niemand seine Meinung posten muss und Hulle (Michael) hat es in dem von dir angezeigten Thread auch schon verstanden, er möchte einen Anhänger kaufen weil er es als angenehm empfindet so zu reisen. Da geht es dann auch darum welche Austattung sinnvoll ist, hier geht es doch um etwas ganz anderes, um die eigentliche Frage ob persönlich überhaupt ein Anhänger nötig ist. Dazu kommt noch das der Thread hier in der Plauderecke, das sollte die Sache doch etwas entschärfen. |
Autor: | tooblue [ 29.08.2010, 17:15 ] |
Betreff: | Re: ... zum Thema (An)Hänger ... |
Habe 1 x die Dicke auf dem Anhänger nach Spanien und zurückgefahren, geht gut, ich bin nach 10 min BAB von zuhause aus in Frankreich, und dort gilt 130, ne saubere Sache, rechts die Dicke, links Surfbrett und Equipment, 1 Nacht durchgefahren... Sonstige Ziele wie Alpen, Auvergne, Bayrischer Wald usw. mach ich (noch) mit der Dicken, Pyrenäen natürlich in 2 Tagen. Evtl. für nächstes Jahr ist Meckpomm/Masuren geplant, da werde ich wohl die 100 km/h-Geschichte nachrüsten ![]() Den Anhänger habe ich aber schon mehrmals zur Heimholung von liegengebliebenen Bekannten im Einsatz gehabt, jedesmal im "Naherholungsbereich", Eifel, Pfälzer Wald und Elsass, da ist die 80 km/h-Beschränkung kein Thema ![]() |
Autor: | SteffenW [ 29.08.2010, 17:44 ] |
Betreff: | Re: ... zum Thema (An)Hänger ... |
Moin, Irgendwie versteh ich solche Fagen nicht? Wenn Du das nicht brauchst/willst, lass es doch einfach! Ich habe es inzwischen schätzen gelernt! Neben dem bisher Erwähnten, gibt es natürlich noch andere Gründe mit dem Hänger zu reisen. -Ich persönlich fahre nur ungern lange Strecken Autobahn und ganz besonders mit dem Möppi! Da ist es mir lieber entspannt dahinzugleiten, was, so man einen 100km/h Hänger nutzen kann, auch garnicht so langsam ist. Tempomat rein und entspannen! ![]() -Für mich ist es auch ein gewisser Sicherheitsaspekt! Hab es doch des öfteren erlebt, daß Motorräder gerade auf Autobahnen nicht für voll genommen werden. Vor meiner Schrankwand haben einige dann doch etwas mehr Respekt. ![]() -Meine bSdW kann zwischendurch ungefährdet mal ein Nickerchen machen. -Ich bzw. die bSdW kann wesentlich mehr Gepäck für alle Fälle mitnehmen! ![]() ![]() -Man kann auch mal mehr als zwei Pesonen mit in den Urlaub nehmen! -Bei schlechtem Wetter(soll ja in letzter Zeit des öfteren vorkommen) sitzt man im Trockenen! -Bei Hitze(wie bei uns in diesem Jahr) wenn man bei 36°C keinen Bock hat die dicken Klamotten anzuzerren, kann man die Vorzüge der Klimaanlage genießen! -Man kann vom Urlaubort auch mal den ein oder anderen Karton Olivenöl und Wein mitbringen. -Man muß an Raststätten nicht immer Tankrucksack und Navi im Auge haben! -Und nicht zu vergessen, sollte mit dem Mopped mal was sein, hat man den Abschlepper vor Ort!!! ![]() Diesen Aspekt hat der eine oder andere BMW-Fahrer auf Treffen schon zu schätzen gelernt! ![]() ![]() |
Autor: | fjrmatzi [ 29.08.2010, 19:51 ] |
Betreff: | Re: Motorradanhänger |
Hi,also ich bin genau wie UweN kein Freund davon die Dicke auf den Anhänger zustellen,ich komme aus Schleswig_Holstein und habe somit nicht grad die kürzeste Anreise in die Berge. Hier wird immer Verschleiß und Kosten ins Spiel gebracht,in Bezug auf die FJR mag das ja zutreffen,aber wie sieht es denn mit dem Zufahrzeug aus,dieses verursacht doch in den meisten Fällen wesentlich höhere kosten. Ich fahre Grundsätzlich mit neuen Reifen in den Urlaub,zum Reifenverschleiß kann ich nur soviel sagen das wir immer so um die 140KM/H fahren(Anreise,Rückreise kann schon mal zz sein) und das überstehen die Reifen ohne Probleme(Kante),der Verschleiß für die über 1000KM Anreise liegt bei unter einem halben Millimeter(DRS). Noch ne kleine Anmerkung,ich habe einen Geschlossenen Anhänger und das passende Zugfahrzeug(100KM/H Zulassung). Aber jeder wie er möchte,die Anreise mit dem PKW hat sicherlich auch seine Vorteile aber bestimmt keine finaziellen. Meiner Meinung nach kauft man sich einen Tourer um solche Strecken zurück zulegen,bei anderen Mopeds sieht es eventuell anders aus. CIAO Matthias |
Seite 1 von 10 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |