Hallo

,
Meine Heimreise dauerte etwas länger, deswegen nun auch meine Rückmeldung.
Vor 6 Jahren war ich zum ersten Mal auf der Nordtour und schrieb dort
dort im entsprechenden Thread einen Abschlussbericht, den ich hier im Anschluss für Interessierte als Zitat einfüge.
Dieses Mal war die Nordtour von
MartinW und
fjrmatzi hervorragend vorbereitet und durchgeführt worden

und

.
Ich kann nur jedem

aus dem Süden empfehlen, sich auf den hohen Norden einzulassen und sich selbst ein Bild von dieser tollen Landschaft zu machen, um den Flair des Nordens einzufangen. Auch konnte ich viele FJR-ler neu kennenlernen die erstmalig auf unseren FJR-TOURER Deutschland-Touren dabei waren oder die ich sonst noch nirgendwo treffen konnte.
Auch deshalb hat sich für mich die Tour gelohnt

.
Ich war insgesamt 10 Tage unterwegs, bin 2800 km Landstraßen aller Couleur mit meiner treuen blauen FJR gefahren und habe JEDEN Kilometer genossen. Vor der Nord-Tour gab es noch ein privates Tourprogramm ; ganz herzlichen Dank an
fjrmatzi und
MacGyver für die schöne Zeit und das Erlebte.
Auch die Rückreise war wieder hervorragend .
Anbei noch ein Gruppenfoto unserer tourensportlichen Gruppe, die alle 3 Tourtage wie eine Perlenkette von unserem

Tourguide MartinW über ca. 750 km geführt wurde.
Dateianhang:
Screenshot_20250604_090130_GMX Mail.jpg
Das war nun die 10. Nord-Tour, eine Jubiläumstour,

deren gesammte Historie größte Anerkennung verdient und die ein wichtiger Bestandteil in unserem Touren-Angebot geworden ist und auch bleiben wird,

.
Denn es wird eine Fortsetzung geben

,
wo und wie auch immer es besteht also weiterhin die Chance, auf unvergessene tolle Erlebnisse!
Und hier nun mein versprochener Bericht aus 2016 für die Lesehungrigen....

Zitat: ManfredA dort viewtopic.php?p=135732#p135732
Hallo

,

also ich muss euch sagen, ich bin stinksauer auf
Burkhard,
MartinW,
Jockel,
KaiKai und
Mintmichi.

Da haben sie jahrelang an mir rum geschraubt und rum gezerrt, dass ich endlich auch mal Hunsrück und Eifel , Westerwald, Rothaargebirge, Ederbergland, und Weserbergland überwinde , auch die Kasseler Berge hinter mir lasse und nach Bosau an den Plöner See reise, um an der Nordtour dran teilzunehmen.
Jahrelang konnte ich mich erfolgreich wehren

, mich bei meinen Touren nach Süden orientieren , aber nun war ich dann doch soweit weichgekocht.
Ich habe also in den sauren Apfel gebissen, mich angemeldet und die rund 800 km Anreise über Land auf mich genommen.
Dabei hatten mich ja viele Südlichter -

und Mitteldeutschlichter

- schon mitleidsvoll gewarnt, dass es ja dort oben im Norden immer nur geradeaus geht und keine Kurven geben wird

; also eine richtig langweilige Tour war auf dem Schirm.
Die eingangs genannten

haben mich infiziert!
Krank bin ich geworden!
Ein böser Virus hat mich erwischt!
Der Fluch des Nordens .
Aber jetzt beenden wir mal den

- Modus!
Denn was soll ich euch sagen,
alles Lüge!!
Alles Stammtischparolen!! -
Von wegen Kurven gäbe es dort nur im Kreisverkehr und Kurven mit Steigungen allerhöchstens in den Auffahrten von Tiefgaragen und Parkhäusern... .
Alles Quatsch! 
Fahrt mal hin und überzeugt euch davon mal selbst!
Dieses Jahr hat es auch bei mir endlich mal gepasst und ich konnte mich schon frühzeitig zur Nordtour anmelden.
Die

aus dem Norden unterstützen euch sicherlich gerne mit Touren-Vorschlägen, so wie mir auch tolle Landschaften gezeigt oder Routen-Daten zur Verfügung gestellt wurden. Dafür auch hier mein

an
Kurvenkiller und
KaiKaiOder

meldet euch zur nächsten, dann 10. ?? Nordtour an

.
Allen Organisatoren und Tourguides ein herzliches

und ein

für die Organisation und Durchführung der

Tour .
Nach einer Woche und insgesamt 2500Km bin ich gesternabend mit einem breiten Grinsen im Gesicht zuhause angekommen.
Es hat mir riesen Spaß gemacht

und eins verspreche ich euch:
Ich komme wieder
Es gibt sie, die Kurven im Norden, vielleicht anders, aber durchaus herausfordernd und mit hohem Spaßfaktor

.
Dazu die tolle und saubere grüne Landschaft, die wunderschönen Gehöfte und schmucken Orte -- ohne Hochhäuser!, die leichte Brise, die einen auch mal kräftig blasend überraschen kann...

und die freundlichen netten zuvorkommenden Bewohner mit ihrer nordischen Lebensart.
Der Humor ist zwar trocken

, aber die Menschen sind herzlich freundlich, und liebenswert!
Also, bis bald mal wieder .... und dann geht's sogar noch etwas höher in den Norden... Richtung Flensburg....

- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.
- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer
FJR-Tourer Club-Versicherung.
viele Grüße von der Mosel, Manfred