Funktion / Prüfung ABS RP11

FJR-spezifisch: Modelle, Umbauten, Werkstatt, Zubehör, Technik/Technikwissen, Versicherung (Motorrad-bezogen)
Hier bitte keinen Smalltalk!
Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich
:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:

Funktion / Prüfung ABS RP11

Beitrag#1   von ingolf » 11.06.2017, 09:12

Hallo Forum,
ist es richtig, dass die ABS-Kontrollleuchte sofort nach der Lampenkontrolle beim Start erlischt? Bei der Susi meiner Frau tut sie das erst wenn die Bewegung der Räder erkannt wird.

Hintergrund meiner Frage ist die Nichtfunktion des ABS hinten, die mir auf Schotter aufgefallen ist.
Sicher lässt sich die ABS-Pumpe bei der FJR auch zum Lauf "überreden" zum Tauch der Bremsflüssigkeit. Wie?

Grüße, Ingolf
ingolf
 
Beiträge: 78
Registriert: 09.12.2016, 21:50
Ortszeit: 12.11.2025, 04:33

Re: Funktion / Prüfung ABS RP 11

Beitrag#2   von ManfredA » 11.06.2017, 12:23

Hallo Ingolf;
Alle deine Fragen werden :link: in diesem Posting und den anderen Postings Im Thread beantwortet.

Bei meiner RP11 erlischt die ABS-Lampe nach dem Starten des Motors; egal ob ich fahre oder stehe oder ob das Mopped auf einem der Ständer steht.
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 223100km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34500km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten. Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.
:muetze: ...sei dabei beim :link: 9.FJR-Tourer Deutschland-Treffen2026 im Westerwald .
viele Grüße von der Mittel-Mosel, Manfred
Avatar
ManfredA
Initiator, Admin
Initiator, Admin
 
Beiträge: 14339
Registriert: 31.01.2009, 19:06
Ortszeit: 12.11.2025, 04:33

Re: Funktion / Prüfung ABS RP 11

Beitrag#3   von Ecki » 11.06.2017, 13:25

Und wenn du sie auf dem Ständer laufen lässt, dann blinkt die ABS Lampe weil das Vorderrad steht.
Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))




Avatar
Ecki
Initiator
 
Beiträge: 4963
Registriert: 04.07.2014, 16:03
Ortszeit: 12.11.2025, 04:33

Re: Funktion / Prüfung ABS RP 11

Beitrag#4   von ingolf » 12.06.2017, 20:11

Hallo Ecki,
danke. Genau das hatte ich gesucht aber die Suchfunktion nimmt "abs" nicht. Wahrscheinlich zu wenig Buchstaben.
Ich werde das lesen und probieren.

Grüße, Ingolf
ingolf
 
Beiträge: 78
Registriert: 09.12.2016, 21:50
Ortszeit: 12.11.2025, 04:33

Re: Funktion / Prüfung ABS RP 11

Beitrag#5   von Powerpiwi » 12.06.2017, 23:05

ingolf schrieb:Hallo Forum,
ist es richtig, dass die ABS-Kontrollleuchte sofort nach der Lampenkontrolle beim Start erlischt? Bei der Susi meiner Frau tut sie das erst wenn die Bewegung der Räder erkannt wird.

Hintergrund meiner Frage ist die Nichtfunktion des ABS hinten, die mir auf Schotter aufgefallen ist.
Sicher lässt sich die ABS-Pumpe bei der FJR auch zum Lauf "überreden" zum Tauch der Bremsflüssigkeit. Wie?

Grüße, Ingolf



ABS Hinten funktioniert nicht? --- Glückwunsch:Den 2950Euro teuren Ersatzteilpreis soeben gewonnen.

Ventilschaden im ABS-Modulator(Ventilblock)!!!!

Schon mal auf der Seite von RH-electronics nach der Reparatur googlen. (Wenn Du ein Sumitori-Modulator drin hast,der lässt sich reparieren),ansonsten "ARSCHKARTE" !!!!

(Das gleiche Problem hatte meine RP11 auch!!) (Google mal ABS Modulator hier im Forum)
Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!
Avatar
Powerpiwi
 
Beiträge: 421
Registriert: 27.08.2014, 19:16
Ortszeit: 12.11.2025, 04:33

Re: Funktion / Prüfung ABS RP 11

Beitrag#6   von Powerpiwi » 12.06.2017, 23:13

So testet man das ABS:

Hallo Leute noch einmal zum mitspielen:(RP08/11)

Funktionstest 1 des Hydroaggregates

1.Motorrad auf Hauptständer stellen
2.Zündschloss auf "OFF"
3.Rechte Innenabdeckung Frontverkleidung/Rechtes Frontverkleidungsinnenteil abnehmen
4.Batteriespannung grösser 12,8 Volt(Batteriespannung bitte nachmessen---Wichtig)
5.Adapter an Prüfstecker anschliessen (unter Innenabdeckung Frontverkleidung rechts,bereits abgenommen)(Vorher die
Schutzkappe vom Stecker abziehen)
6.Killschalter auf "Stop"
7.Zündschloss auf "ON" (Warten bis ABS-Leuchte erlischt-Ca 2sec)
8.Starterknopf 4sec drücken (Hand- und Fusshebel -Bremse NICHT betätigen)
9.Nach losslassen des Starterknopfes Hand und Fussbremshebel GLEICHZEITIG betätigen
(0,5 bis 1sec pulsiert der Handbremshebel(Nicht loslassen) danach pulsiert der Fusshebel 0,5 bis 1sec (Nicht losslassen)
10.Dann wiederholt sich der Vorgang (Hand und Fusshebel Nicht losslassen.)
11.Nach 4-5 Umläufen sollte der Modulator gespült sein!
12Zündschloss auf "Off"
13.Adapter abziehen
14.Zünschloss auf "On"
15.Killschalter auf"Run"
16.Motor wieder startbereit

Prüfstecker: Teile Nr:90890-03149 Kostet ca 10-15 Euro

Bescheibung ist aus einem Wartungshandbuch für Fjr1300a 5jw1-ag1,5jw1-ag2,5jw1-ag4 Band 1


Der 2. Test läuft anders ab und dient zur Fehlerüberprüfung des ABS mit den Kontrolllampen.

Hoffe ich hab das verständlich beschrieben.
Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!
Avatar
Powerpiwi
 
Beiträge: 421
Registriert: 27.08.2014, 19:16
Ortszeit: 12.11.2025, 04:33

Re: Funktion / Prüfung ABS RP 11

Beitrag#7   von FJRHarry » 12.06.2017, 23:35

Powerpiwi schrieb:

ABS Hinten funktioniert nicht? --- Glückwunsch:Den 2950Euro teuren Ersatzteilpreis soeben gewonnen.

Und ein guter gebrauchte ABS-pumpe ist für etwa € 200 bis € 250,00 zu haben? Muss ja nicht neu sein.....
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:
Avatar
FJRHarry
 
Beiträge: 2387
Registriert: 27.08.2016, 17:35
Ortszeit: 12.11.2025, 04:33

Re: Funktion / Prüfung ABS RP 11

Beitrag#8   von noppe » 13.06.2017, 09:23

Dann Kaufst du die Katze im Sack.
Immer ein überholtes einbauen für 500-600 €
Ist ja auch nicht mal eben gemacht, habe das schon mehrmals ein und aus gebaut,
ich weiß es.
_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000
Avatar
noppe
 
Beiträge: 2954
Registriert: 08.02.2009, 18:47
Ortszeit: 12.11.2025, 05:33

Re: Funktion / Prüfung ABS RP 11

Beitrag#9   von Dirk_BS » 13.06.2017, 13:59

Hallo zusammen

Habe heute morgen mal drauf geachtet. Möppi auf dem Seitenständer angelassen ABS Lampe bleibt an . Erst nach dem losfahren geht die Lampe bei meiner RP23 aus.

Gruß Dirk
Gruß Dirk

BMW R 1200 RT LC
Avatar
Dirk_BS
 
Beiträge: 120
Registriert: 20.09.2014, 09:46
Ortszeit: 12.11.2025, 04:33

Re: Funktion / Prüfung ABS RP 11

Beitrag#10   von FJRHarry » 13.06.2017, 17:23

noppe schrieb:Dann Kaufst du die Katze im Sack.
Immer ein überholtes einbauen für 500-600 €
Ist ja auch nicht mal eben gemacht, habe das schon mehrmals ein und aus gebaut,
ich weiß es.
Na ja, dann ein überholtes. Ist auch dann nur etwa 20% vom Neupreis
:idee:
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:
Avatar
FJRHarry
 
Beiträge: 2387
Registriert: 27.08.2016, 17:35
Ortszeit: 12.11.2025, 04:33

Nächste

Zurück zu FJR1300 ('C'/A/AE/AS)

Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt