| FJR-Tourer Deutschland |
| Anmelden | Registrieren |
| FAQ · Forumsregeln · Impressum · Paypal Unterstützung · Suche |
| Foren-Übersicht » Rund ums Motorrad » FJR1300 ('C'/A/AE/AS) |
| Vorheriges Thema | Nächstes Thema Seite 1 von 17 [ 168 Beiträge ] Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 17 Nächste |
| Ein neues Thema erstellen | Antwort erstellen |
| Druckansicht |
| Inspektion, Wartung, Pflege der FJR |
|---|
|
Registriert: 12.10.2016, 16:49 Beiträge: 260 |
| 11.05.2019, 05:30 |
|
Hallo zusammen
Ich besitze meine blaue RP11 jetzt seit Oktober 2016, Laufleistung 54tkm Seitdem bin ich damit problemlose 15tkm gefahren, unter anderem 2 Urlaube in den Alpen Bisher habe ich einen einen Ölwechsel gemacht und mir dabei auch mal den Luftfilter angesehen. Da es meinen Schrauber leider nicht mehr gibt, habe ich mir eine Reparaturanleitung gekauft, um den Service und die Pflege im Rahmen meiner Möglichkeiten selber durchzuführen Ausserdem lerne ich das Mopped so besser kennen. Nun die ersten Fragen: -Hinterachsöl In der Reparaturanleitung steht man soll das Hinterachsöl alle 10tkm wechseln. Macht Ihr das auch immer alle 10tkm oder kann man damit auch länger fahren? Muss beim Wechsel unbedingt das Original Yamaha Öl rein oder gibt es Alternativen? -Kühlwasser Habe gesehen das mein Kühlwasser Ausgleichsbehälter leer ist Werde also erstmal auffüllen und dann beobachten. Welches Kühlmittel könnt Ihr mir empfehlen, muss ja für Aluminium Motoren geeignet sein?! |
| Letzter Beitrag |
|
| Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR |
|
Registriert: 22.04.2009, 19:56 Beiträge: 76 |
| 11.05.2019, 05:40 |
|
Hallo,
habe mein Kardanöl nach 100 Tkm wechseln lassen. War aber noch so gut, dass ich es auch hätte drin lassen können. |
|
|
| Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR |
|
Registriert: 12.10.2016, 16:49 Beiträge: 260 |
| 11.05.2019, 05:51 |
|
Toketa schrieb Hallo, habe mein Kardanöl nach 100 Tkm wechseln lassen. War aber noch so gut, dass ich es auch hätte drin lassen können. Ein Ex Yamaha Schrauber hat mal sinngemäß ähnliches gesagt. Das müsste nicht so oft gewechselt werden wie vorgeschrieben |
|
|
| Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR |
|
Initiator, Admin Registriert: 31.01.2009, 19:06 Beiträge: 14345 |
| 11.05.2019, 07:34 |
...aber doch keine 100000km!! lies mal hier im Forum die Threads zum Thema . Man kann vielleicht mal den einen oder anderen Wechsel überspringen ; Das Kardan-Öl unterliegt starker mechanischer Beanspruchung und die sieht man ihm optisch nicht an! Ich wechsle bei jedem 2. Motor-Ölwechsel, also alle 18000 - 20000km, auch das Öl im Hinterachsgetriebe. Und ich kenne zahlreiche die das genauso handhaben! ![]() Es gibt preiswerte Alternativen und dann kostet so ein Kardan-Ölwechsel keine 5€ ... ![]() |
|
|
| Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR |
|
Registriert: 12.10.2016, 16:49 Beiträge: 260 |
| 11.05.2019, 08:14 |
|
Welches Öl für den Kardan nimmst Du denn Manfred?
Welche Marke, genaue Bezeichnung? |
|
|
| Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR |
|
Registriert: 03.01.2017, 12:54 Beiträge: 239 |
| 11.05.2019, 08:25 |
|
[quote="Toketa"]Hallo,habe mein Kardanöl nach 100 Tkm wechseln lassen. War aber noch so gut, dass ich es auch hätte drin lassen können.
Hast du da ein 0 zu viel geschrieben, oder ist das wirklich dein ernst. In welchem Zeitraum hast du diese 100'000 km gemacht und nach welchen Kriterien kamst du zum Entschluss dass das Oil noch weiterhin seinen Dienst erfüllt hätte, muss doch ziemlich dunkelschwarz gewesen sein. |
|
|
| Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR |
|
Registriert: 23.05.2015, 19:29 Beiträge: 431 |
| 11.05.2019, 08:41 |
|
Mittlerweile lass ich die Inspektionen in einer Yamaha Fachwerkstatt nach Plan erledigen und die nehmen das Yamaha Öl, früher habe ich das selber gemacht.
Mit dem Kardanöl sollte man vorsichtig sein. Nimmt man kein hochwertiges Öl kann es zu schäumen anfangen und ist der Sache nicht dienlich. |
|
|
| Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR |
|
Registriert: 24.06.2009, 08:04 Beiträge: 132 |
| 11.05.2019, 08:48 |
|
Zaphod schrieb Welches Öl für den Kardan nimmst Du denn Manfred? Welche Marke, genaue Bezeichnung? Ich habe gute Erfahrungen mit dem CASTROL MTX Getriebe-Öl vollsynthetisch, 75W-140 gemacht. Habe damit jetzt fast 150 Tkm runter und keinerlei Probleme mit diesem Öl. |
|
|
| Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR |
|
Initiator, Admin Registriert: 31.01.2009, 19:06 Beiträge: 14345 |
| 11.05.2019, 11:28 |
|
Zaphod schrieb Welches Öl für den Kardan nimmst Du denn Manfred? Welche Marke, genaue Bezeichnung? Ich nehme seit Ablauf der Garantie das, was auch JAWA schon empfohlen hat ![]() ![]() Gibt es bei den "Üblichen Verdächtigen" Polo, Louis, HG ,... ab und an zum Sonderpreis oder bei irgendeiner Rabattaktion ![]() Wird auch von zahlreichen anderen verwendet und wird auch in diversen Threads hier von den empfohlen... ![]() |
|
|
| Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR |
|
Initiator, Admin Registriert: 31.01.2009, 19:06 Beiträge: 14345 |
| 11.05.2019, 11:37 |
|
Zaphod schrieb Hallo zusammen....... -Kühlwasser Habe gesehen das mein Kühlwasser Ausgleichsbehälter leer ist Werde also erstmal auffüllen und dann beobachten. Welches Kühlmittel könnt Ihr mir empfehlen, muss ja für Aluminium Motoren geeignet sein?! Das Thema ist mit allergrößter Vorsicht, Weitsicht und Sorgfalt anzugehen. Lies mal dort ; gerne auch den ganzen weiteren Thread ab da.... .Wenn du nicht genau weißt was drinn ist und das Falsche einfüllst, dann hast du hinterher Riesenprobleme. Stichwort: Gummibärchen Entweder nur mit Wasser auffüllen, wenn wenig fehlt, oder-- aber lies selbst..... ![]() |
| Nach oben |
|
| Ein neues Thema erstellen | Antwort erstellen |
|
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 17 Nächste Seite 1 von 17 [ 168 Beiträge ] Vorheriges Thema | Nächstes Thema |
| Foren-Übersicht » Rund ums Motorrad » FJR1300 ('C'/A/AE/AS) |
Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt |
FJR-Tourer Mobile |
|
Nutzungsbedingungen • Datenschutzrichtlinie Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Ver. 3.0.12 phpBBmobile © 2008 STG Deutsche Übersetzung durch phpBB.de |