Hallo Harry,
dann solltest du aber auch mal deutlich die Unterschiede zwischen dem holländischen FJR-Club und ihrem Forum und unserer hiesigen FJR-Tourer Deutschland Vereinigung und diesem Forum aufzeigen.
Denn das war ja auch integraler Bestandteil unserer Besprechung damals.

Dazu würde sich auch die Schaltzentrale viel besser eignen, weil es was Grundsätzliches rund um den Forenbetrieb ist und mit dieser jetzigen Umfrage relativ wenig zu tun hat.
Denn dann verstehen die Leute

auch eher, weshalb wir hier bei manchen Angaben einfach "lockerer" sind bzw. sein müssen... und möglichst wenig "Pflichtangaben" einfordern

Vlt. machen wir das mal im Winter

Dennoch wäre es wünschenswert wenn möglichts Viele

unserem Beispiel folgen und in ihrer Signatur den aktuellen FJR-Typ eingeben.
Zusätzlich sollten sie es immer im sachlichfachlichen Bereich dazu im Posting bei ihren Fragen angeben, weil auf dem Smartphone im dort üblichen Mobilen Modus die Signatur (und auch das Profil) nicht angezeigt wird .
Damit auch Gelegenheits-User erfasst werden können, werde ich den Thread mal eine Zeitlang festpinnen als Wichtig.
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.
- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer
FJR-Tourer Club-Versicherung.
viele Grüße von der Mosel, Manfred