FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
FJRHarry
 Beitrag#11   Betreff: Re: RP04- Motortausch mit RP28- Motor
Verfasst: 25.04.2025, 18:46 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 22:35
Zitat: Apollo
Außer dem Motor aus der RP28 habe ich nichts getauscht.
Der Ventildeckel, der Speedsensor, das Wasserverteilrohr vom Zylinderkopf
sind vom RP04-Motor auf den RP28-Motor getauscht, sonst ist alles RP04
Damit wir uns richtig verstehen, für den Speedsensor hast du die Plastikabdeckung von der Befestigungsbohrung auf der Rückseite des Motorblocks entfernt und dann dort den Speedsensor des RP04 montiert? Dies ist notwendig, da beim RP23/28 die Tachosteuerung über den ABS-Sensor erfolgt.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Apollo
 Beitrag#12   Betreff: Re: RP04- Motortausch mit RP28- Motor
Verfasst: 25.04.2025, 19:35 

Beiträge: 6
Registriert:
18.03.2025, 20:18
Ortszeit:
27.09.2025, 21:35
Ja, genauso wie du es vor einiger Zeit in einem anderen Beitrag beschrieben und mit Bildern dokumentiert hast.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#13   Betreff: Re: RP04- Motortausch mit RP28- Motor
Verfasst: 25.04.2025, 20:02 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 22:35
:yes:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#14   Betreff: Re: RP04- Motortausch mit RP28- Motor
Verfasst: 26.04.2025, 23:49 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:35
Hallo Apollo,
vielleicht kommt das Steuergerät nicht mir den Signalen vom KW-Sensor klar, der Rotor bei der RP28 sieht ganz anders aus als der von der RP 04 oder bei meiner RP11.
Den würde ich auch noch tauschen.

Gruß
Jens



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Apollo
 Beitrag#15   Betreff: Re: RP04- Motortausch mit RP28- Motor
Verfasst: 27.04.2025, 21:28 

Beiträge: 6
Registriert:
18.03.2025, 20:18
Ortszeit:
27.09.2025, 21:35
Zitat: Cyberhonny
Hallo Apollo,
vielleicht kommt das Steuergerät nicht mir den Signalen vom KW-Sensor klar, der Rotor bei der RP28 sieht ganz anders aus als der von der RP 04 oder bei meiner RP11.
Den würde ich auch noch tauschen.

Gruß
Jens

Danke für den Tip

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MacGyver
 Beitrag#16   Betreff: Re: RP04- Motortausch mit RP28- Motor
Verfasst: 27.04.2025, 22:08 

Beiträge: 311
Registriert:
09.08.2017, 21:25
Ortszeit:
27.09.2025, 22:35
Moin Apollo,

möglicherweise ist dir dieser Hinweis entgangen ;-) :
Zitat: MacGyver
RP28 hat OBD2/CAN-Bus-Anbindung wegen EURO4, ist also ein völlig anderes System. Da wird wohl auch eine ganz andere ECU verbaut sein als in der RP04.


ECU meint Engine Control Unit, ohne die wird der Motor wahrscheinlich nicht laufen. RP28 hat vermutlich eine andere als RP04. Während bei der RP04 beispielsweise Einspritzwerte über Codes im Cockpit eingestellt wurden, passiert das bei der RP28 über ein am CAN-Bus angeschlossenes externes Service-Steuergerät mit angeschlossenem PC und entsprechender Yamaha-Software (und einem Yamaha-Werkstatt spezifischen Softwarecode). Während man bei der RP04 die Leerlaufdrehzahl noch mit einem Schraubendreher über eine Einstellschraube verändern konnte, wird auch das bei der RP28 über das Service-Steuergerät erledigt.



Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#17   Betreff: Re: RP04- Motortausch mit RP28- Motor
Verfasst: 27.04.2025, 22:39 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:35
Zitat: MacGyver
Moin Apollo,

möglicherweise ist dir dieser Hinweis entgangen ;-) :
Zitat: MacGyver
RP28 hat OBD2/CAN-Bus-Anbindung wegen EURO4, ist also ein völlig anderes System. Da wird wohl auch eine ganz andere ECU verbaut sein als in der RP04.


ECU meint Engine Control Unit, ohne die wird der Motor wahrscheinlich nicht laufen. RP28 hat vermutlich eine andere als RP04. Während bei der RP04 beispielsweise Einspritzwerte über Codes im Cockpit eingestellt wurden, passiert das bei der RP28 über ein am CAN-Bus angeschlossenes externes Service-Steuergerät mit angeschlossenem PC und entsprechender Yamaha-Software (und einem Yamaha-Werkstatt spezifischen Softwarecode). Während man bei der RP04 die Leerlaufdrehzahl noch mit einem Schraubendreher über eine Einstellschraube verändern konnte, wird auch das bei der RP28 über das Service-Steuergerät erledigt.



Ich gehe mal davon aus das Apollo nur den Motor, wie ich auch, umbaut hat.Die Elektronik kann dann von der RP04 übernommen werden.Bei meiner RP11 hat es ja auch so geklappt.



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Horschie
 Beitrag#18   Betreff: Re: RP04- Motortausch mit RP28- Motor
Verfasst: 27.04.2025, 23:32 

Beiträge: 30
Registriert:
22.06.2023, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:35
Wenn du die Zündung einschaltest muss auch die Spritpumpe angehen... macht sie das?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: RP04- Motortausch mit RP28- Motor
Verfasst: 28.04.2025, 07:55 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 22:35
.. aber nur wenn der Killschalter nicht auf Stop steht, sonst läuft auch die Benzinpumpe dann nicht an. Das ist übrigens ganz interessant wenn man arbeiten an der Maschine macht und dazu öfters Zündung ein und ausschalten muss. Dann immer den Killschalter auf off, damit sie nicht absäuft.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#20   Betreff: Re: RP04- Motortausch mit RP28- Motor
Verfasst: 30.04.2025, 10:14 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 21:35
Wenn sie dabei absäuft sind die Einspritzdüsen nicht mehr dicht.
Macht aber Sinn um die Batterie nicht unnötig zu belasten.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

RP04- Motortausch mit RP28- Motor


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us