FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Mitsui
 Beitrag#1   Betreff: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 29.04.2025, 11:21 
Avatar

Beiträge: 955
Registriert:
04.12.2013, 21:31
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Wenn man sich einmal die einschlägigen Verkaufsportale ansieht,dann fällt auf,dass momentan sehr viele FJR`s zum Verkauf stehen.
Hören die Eigentümer alle auf mit dem Fahren oder was könnte die Ursache sein ?

• Hinweis ForumTeam •
Da diese Frage auch für Käufer und Interessenten von Bedeitung sein könnte, habe ich den Thread in den sachlichfachlichen Bereich verschoben. ManfredA



Alive on YAMAHA
Welcome to Isle of Man
Mache dein Hobby zum Beruf,dann brauchst du nie zur Arbeit gehen !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#2   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 29.04.2025, 11:56 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Denke das wird das Alter sein (der Fahrer)
Oder Modellwechsel......



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#3   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 29.04.2025, 14:06 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Es gibt auch nicht wenige, die sich tatsächlich alle paar Jahre (so um die 2-4) ein neues Motorrad kaufen. Und eine neue FJR ist nicht mehr möglich, also wird dann (manchmal auch "aus der Not heraus") auf eine andere Marke umgestiegen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Motortölter
 Beitrag#4   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 02.05.2025, 12:58 

Beiträge: 26
Registriert:
05.07.2024, 17:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Um so besser, dann kommt u.U. günstig an eine FJR

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thema verschoben von Gott und die Welt durch ManfredA am 05.05.2025, 12:54.
Weltenbummler
 Beitrag#5   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 05.05.2025, 08:54 
Avatar

Beiträge: 200
Registriert:
24.01.2021, 17:25
Ortszeit:
26.09.2025, 23:06
Ich denke auch, dass es eher was mit dem Alter zu tun hat.
Wenn man hier den Altersdurchschnitt sieht und dann die ersten Abnutzungserscheinungen des Fahrers auftreten, dann spielt
das Gewicht der FJR eine Rolle.
Solange die FJR rollt ist ja auch alles gut, aber schon beim Rangieren fangen teilweise die Probleme an.
Entweder ein neues leichteres Bike oder eben ganz aufhören...
Die Hoffnung stirbt zuletzt, gut da durchzukommen, bis zur endgültigen Aufgabe des Hobbys.
Gruß vom Flachlandtiroler :-BB



Suzuki Bandit 1250 SA, Baujahr 2008, 77000 Km, FJR RP 28 Phantom Blue, Baujahr 2019, KM - Stand 50810, Tankschutzhaube, Tankrucksack, Sturzpads, Zumo 595, Shark EVO GT ( Phantom Blue ), Tieferlegung, Akrapovic Anlage, Meissner Kühlerschutz, Top Sellerie Sitzbank, Stebel Nautilus Hupe, Brems- und Kupplungshebel Vario 3, SHAD Topcase SH 58 X, Dashcam VSYSTO F4.5U- TMPS, v+ h und natürlich FJR- Versicherung


Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wunderbare Vergangenheit....





Gruß Holger

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 05.05.2025, 13:01 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Zitat: Weltenbummler
.....
Wenn man hier den Altersdurchschnitt sieht und dann die ersten Abnutzungserscheinungen des Fahrers auftreten, dann spielt
das Gewicht der FJR eine Rolle.
Solange die FJR rollt ist ja auch alles gut, aber schon beim Rangieren fangen teilweise die Probleme an.
Entweder ein neues leichteres Bike oder eben ganz aufhören...
.....


Hallo :musk: ;
das sehe ich ähnlich bzw. bekomme ich das auch als Rückmeldung, wenn :musk: sich abmelden oder zu einem Fremdfabrikat wechseln.

Wobei es durchaus Motorräder gibt die bei gleichem Gewicht besser oder auch schlechter zu händeln sind :isso: .

Das die Allermeisten mit ihrer FJR sehr zufrieden sind sieht man auch daran, das manche schon die 2. oder 3. FJR fahren.
Und wer den Gebrauchtmarkt im Auge behält findet immer was Passendes.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#7   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 05.05.2025, 13:56 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Nun, m.M. nach ist die FJR in erster Linie ein Reisetourer(-dampfer), mit dem der größere Teil der Besitzer eher zu zweit unterwegs ist.
Auch wenn man damit ohne weiteres auch mal zwei Stunden im Regen fahren kann, ist das ab einem gewissen (Durchschnitts-)Alter nicht nur Spaß. Die meisten MitfahrerInnen verabschieden sich dann halt früher oder später von diesem Hobby.
Und als Schönwetter- und/oder Alleinfahrer auf der Hausstrecke tut's dann meist wirklich was handlicheres ...



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nordmann
 Beitrag#8   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 11.05.2025, 00:26 
Avatar

Beiträge: 220
Registriert:
25.12.2012, 12:38
Ortszeit:
26.09.2025, 23:06
Moin :musk: Eine kleine Sinn-Reise:

Ich traue mich jetzt mal die Bibel zu zitieren...

"Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde" (Pred 8,6)

Hier steckt m.M. nach viel Wahrheit drin, die wir durchaus auch auf unsere FJRs beziehen können...und müssen. Wenn wir mal ein wenig in dem weltlichen Ablauf zurückschauen, werden wir sehen, dass die FJR eine Entwicklung aus den mittleren bis späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts ist. Zumindest die ersten Modelle.

Was gab es davor? FJ 1200, XJ900 Diva, XJR 12/1300. Seit 1995 baut BMW den 4 Ventiler. Die XTZten von Yamaha hatte noch max 750ccm. Weltreisen und Wüstentouren wurden mit ner XT 500, R80 G/S oder ner Africa Twin gemacht. Ging auch! Und es hat meistens auch Spaß gemacht

Somit sehen wir uns zu Beginn der FJR Ära völlig unterschiedlichen Ansprüchen der Motorradfahrern gegenüber. Und diese FJR hat diese damals meistens alle weit übertroffen, und m.E. auch in vielen Punkten durchaus Maßstäbe gesetzt. Die Wahl der FJR zum Motorrad des Jahres haben sicher alle einen guten Grund. Es gab schlicht nichts Ausgewogeneres. Aber es gab schnellere, schickere (Echt?), billigere, buntere und bestimmt auch welche die nach Erdbeeren geduftet haben.

Natürlich schlafen die Mitbewerber nicht...und das tun sie bis heute nicht! Wenn wir uns also beispielsweise eine Kawasaki 1400GTR, BMW K1200 RT oder eine Pan European aus dieser Zeit ansehen, waren die z.B. alle sicher eine mehr oder weniger gute Alternative.

Wenn wir nun aber einen Zeitsprung in die heutige Zeit machen, sehen wir die gesamte Szene völlig verändert. Es gibt kaum noch Grenzen hinsichtlich der Leistung (Ducati Paginale V4), hinsichtlich des Preises (R1300GS ADV) oder der (teilweise auch vorgeschriebenen) Assistenz Systemen....ABS, Traktionskontrolle, Notrufassistenten, 10 Millionen Farben Display oder Ähnlichem. Das war früher deutlich anders.

Zumindest bei mir. Ich wollte ein zuverlässiges Motorrad, mit viel Leistung (als ich die RP04 Probegefahren bin, dachte ich vorher, dass die mir sicher die Arme abreisst). Mal 4 Wochen fahren, ohne zu schrauben. Einfach draufsetzen und fahren. Auch mal 1000km ans Mittelmeer, ohne 20 Kilo Werkzeug und Teile. Ich erinnere mich, dass im R45 Werkzeugsatz immer eine 15er Nuss und ein angepasstes Blech für die Stilllegung eines Zylinder Auslasses dabei war, um im Falle eines Ventilabrisses eben noch heim zukommen. Und sie reissen alle ab! Früher oder später! Heute wissen wir, dass 6mm Ventilschäfte die Lizenz zu genau diesem Ventilabriss sind! - ab 1982 dann auf 7mm geändert - obwohl ja nie was war damit! Die FJR war aber trotz aller Angst eben ein sanfter Riese und damit genau das, was ich wollte. Schnell, bequem, leise, schwer...und geht nicht kaputt.

To make a long Story short...(geht hier leider nicht) Die FJR ist schon lange ein Anachronismus, eine Obsoletheit und Unzeitgemäßheit. Aber eine/r, der/die mir persönlich bis heute am besten passt. Habe es auch zwischenzeitlich mal mit ner XT 1200 ZE probiert. Stichwort: Evolution des Geistes...War auch cool, ehrlich...und wenn ich mal viel Geld habe, dann hol ich mir noch mal eine. Sie war aber eben nicht die "Erfüllung" meiner individuellen Ansprüche, die ich in fast 20 Jahren an die RP04 hatte.

Lasst uns die FJR als das hochhalten, was sie ist. Ein cooles, schnelles, zuverlässiges bequemes Reisemotorrad, das auch mal etwas flotter um die Kehren zu treiben ist. Ja, sie ist alt! Und es gibt immer etwas Besseres, Schnelleres, Geileres oder besser Aussehendes. Das wird auch in 100 Jahren so sein, wenn die Verbrenner lange Geschichte sind und es nur noch wenige FJRs mit H Kennzeichen auf den Strassen gibt.

Ich mag sie. Mir passt sie. Schön wäre es natürlich, wenn sie mir nach Ankunft am Ziel noch ein kühles Bier reichen würde, und mir im Display sagen würde: "Es war mir eine Ehre Dir Spass bereitet zu haben", oder so :pro:

Lasst uns jedem seine persönlichen Erfahrungen zugestehen. Ob er nun auf einer MZ ETZ 250, einer GSXR 700.000, oder dem 400 Kilo "R1800 GS Adventure to Mars" Teil unterwegs ist. Hauptsache ist doch er/sie freut sich an seinem Moped und hat Spaß am Zweirad!

Ja...die Ära FJR ist meiner Meinung nach am Ende. War aber doch (und ist immer noch) geil, oder? Brauchen wir mehr? Ich jedenfalls nicht!

In diesem Sinne... Danke liebe FJR für fast 23 Jahre tollen Fahrspaß! :zech:



Gruß vom
Nordmann


Ach ja: Wenn es nicht funktioniert, wende Gewalt an. Falls es dabei kaputt geht, hätte es sowieso ausgewechselt werden müssen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#9   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 11.05.2025, 11:13 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Die FJR-Leidenschaft sehr gut analysiert! :respekt:
Du hättest Autor für eine Motorradzeitung werden sollen...



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Weltenbummler
 Beitrag#10   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 18.05.2025, 13:45 
Avatar

Beiträge: 200
Registriert:
24.01.2021, 17:25
Ortszeit:
26.09.2025, 23:06
Hallo Nordmann, Hallo :comm:

Eine sehr gute Betrachtung und Sichtweise der FJR - Geschichte :yes:
Egal wie es mal anfing mit dem Bike fahren und aufhören wird, jeder hat dazu seine eigenen Erlebnisse gemacht.

Wenn ich mit meinem Kollegen immer mit unseren Diensthunden zur Suche auftauchen und im Gespräch
dann bekannt wird, dass wir zusammen schon über 65 Jahre dieser Tätigkeit nachgehen, ist das Erstaunen groß.

Dies wird auch irgendwann bei anderen Bikern Verwunderung auslösen, wenn wir unsere Geschichten aus der FJR - Ära erzählen
werden.
Dann sind wir definitiv DINOS, dem Aussterben nah, aber mit einigen neu entdeckten Exemplaren :-BB
Gruß



Suzuki Bandit 1250 SA, Baujahr 2008, 77000 Km, FJR RP 28 Phantom Blue, Baujahr 2019, KM - Stand 50810, Tankschutzhaube, Tankrucksack, Sturzpads, Zumo 595, Shark EVO GT ( Phantom Blue ), Tieferlegung, Akrapovic Anlage, Meissner Kühlerschutz, Top Sellerie Sitzbank, Stebel Nautilus Hupe, Brems- und Kupplungshebel Vario 3, SHAD Topcase SH 58 X, Dashcam VSYSTO F4.5U- TMPS, v+ h und natürlich FJR- Versicherung


Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wunderbare Vergangenheit....





Gruß Holger

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

FJR-Ära am Ende ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us