Probleme mit Starterknopf RP13 [Starter-Relais]

FJR-spezifisch: Modelle, Umbauten, Werkstatt, Zubehör, Technik/Technikwissen, Versicherung (Motorrad-bezogen)
Hier bitte keinen Smalltalk!
Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich
:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:

Probleme mit Starterknopf RP13 [Starter-Relais]

Beitrag#1   von Lichterloh63 » 26.08.2025, 19:07

Hallo FJR-Tourer...

ich bin erst seit kurzem Mitglied in eurer Vereinigung und habe schon eine Frage bezüglich des Starterknopfes an meiner RP 13, Baujahr 2007( Laufleistung 52.000 KM).
Folgendes Problem: wenn ich den Schlüssel auf Zündung ein stelle und dann versuche zu starten, passiert ausser einem Klacken erstmal gar nichts....
...das probiere ich dann 2-3 mal, und plötzlich startet das Mopped !
Hat vielleicht einer von euch schon mal dasselbe Problem gehabt und deswegen für mich einen Tip diesbezüglich, woran das liegen könnte....?!

Wünsche allen allseits gute und unfallfreie Fahrt....

...mit sportlichem Gruß....

Mario :-)

• Hinweis ForumTeam •
Threaditel nach Problemlösung um die eigentliche Ursache, nämlich das Starterrelais, erweitert. 4.9.2025; 19:15; ManfredA
Lichterloh63
 
Beiträge: 4
Registriert: 18.08.2025, 19:20
Ortszeit: 27.09.2025, 01:26

Re: Probleme mit Starterknopf RP13

Beitrag#2   von Klaus_ww » 26.08.2025, 19:47

Hallo Mario,
willkommen im besten FJR Forum.
Check mal die Batterieanschlüsse - meine waren locker und dann gibt's nen ordentlichen Spannungsabfall beim Starten.
Ist mit wenig Aufwand verbunden.
Lass hören, wie es aussieht.
FJR1300 RP13 Modelljahr 2008 | Modell-Code 3P6D | Produktcode 010 | Farbe C, dark gray metallic G
Avatar
Klaus_ww
 
Beiträge: 46
Registriert: 25.08.2024, 20:42
Ortszeit: 27.09.2025, 01:26

Re: Probleme mit Starterknopf RP13

Beitrag#3   von ManfredA » 26.08.2025, 19:54

... hallo Mario, auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns als Mitglied im Forum der FJR-Tourer Deutschland. :shakehands:
Ich glaube nicht dass es am Starterknopf liegt, denn wenn es klackt beim Betätigen dann tut er ja was er soll. :isso:
Also Schritt für Schritt:
Wenn du - wie Klaus zuvor schon empfohlen hat - sinnvollerweise zunächst die Batteriepole überprüfst, dann versuche bitte mal, die FJR mit Starthilfe von einer externen Batterie /Power-Bank zu starten.

Sofern das auf Anhieb funktioniert, liegt es m.E. an der Batterie. Wie alt ist die denn?

Wenn das jedoch ebenfalls nicht auf Anhieb funktioniert, liegt es meines Erachtens am Starterrelais. Evtl. auch am Anlasser.
Die Suchfunktion hilft da schon mal weiter!
Start+relais

Und dort z.Bsp. :link: dieser Thread
Kölsche Jung hatte zuletzt an seiner RP13 auch ähnliche Probleme... :denk:
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred
Avatar
ManfredA
Initiator, Admin
Initiator, Admin
 
Beiträge: 14210
Registriert: 31.01.2009, 20:06
Ortszeit: 27.09.2025, 01:26

Re: Probleme mit Starterknopf RP13

Beitrag#4   von kölsche Jung » 27.08.2025, 07:55

Hallo Mario,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Wenn es um elektrische Probleme geht, bist du bei mir richtig...
Nicht das ich viel Ahnung hätte oder gar schrauben könnte aber in den letzten Jahren Anlasser, Lichtmaschine, Starterrelais, Anlasserrelais - alles gewechselt. Sehr ungewöhnliches Schicksal für eine FJR.

Als letztes war es war einigen Monaten das Starterrelais.

Auf den Startknopf gedrückt und nichts passiert.
Nach ein paar Versuchen ging es dann plötzlich.

Das Starterrelais sitzt direkt neben der Batterie.

Wenn du dir die Anschlüsse der Batterie anschaust, kannst du vielleicht auch mal das Starterrelais anschauen.
Ist mit zwei Schrauben fest. Meins war einfach vergammelt.

Schreib mir gerne eine PN dann kann ich dir auch meine Handynummer schicken.
Bin auch aus meinen Erfahrungen eine gute Quelle für Nicht-Original-Ersatzteile.

Der Kölsche Jung hilft natürlich auch einem Düsseldorfer :oohh:

Gruß Hans
Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!
Avatar
kölsche Jung
 
Beiträge: 1958
Registriert: 16.02.2009, 17:23
Ortszeit: 27.09.2025, 00:26

Re: Probleme mit Starterknopf RP13

Beitrag#5   von hochdahler » 27.08.2025, 09:35

Da es Klackt, geht auch meine Vermutung in Richtung Batterie, lose Verbindung oder Def. Batterie, Vergess nicht die Anschlüsse am Anlasser auf festen Sitz zu Prüfen, wenn der Batterie Deckel schon auf ist und alles fest ist würde ich die Batterie überbrücken und dann Starten, wenn sie dann immer noch nicht Startet bleibt das Relais, wenn Du hast kannst Du ohne viel Aufwand am Anlasser Messen ob bzw. wie hoch die Spannung ist die beim Start Versuch da ankommt

Gruß
aus Hilden
Josef
Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können
Avatar
hochdahler
Stammi-Moderator
 
Beiträge: 697
Registriert: 03.02.2013, 14:50
Ortszeit: 27.09.2025, 00:26

Re: Probleme mit Starterknopf RP13

Beitrag#6   von fjrmatzi » 27.08.2025, 16:50

hochdahler schrieb:wenn Du hast kannst Du ohne viel Aufwand am Anlasser Messen ob bzw. wie hoch die Spannung ist die beim Start Versuch da ankommt

Ein bischen Aufwand ist es aber schon direkt am Anlasser zu messen,oder hast du eine Version der FJR wo er gut zugänglich erbaut wurde?
CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.
Avatar
fjrmatzi
 
Beiträge: 2905
Registriert: 08.02.2009, 21:19
Ortszeit: 27.09.2025, 01:26

Re: Probleme mit Starterknopf RP13

Beitrag#7   von noppe » 28.08.2025, 09:45

Moin Matthias

Man muss nicht den Anlasser freilegen um das zu messen,
am Anlasser Starter Relais kann man das auch messen.
An der Seite des Relais welches zum Anlasser geht. ;-)
_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000
Avatar
noppe
 
Beiträge: 2947
Registriert: 08.02.2009, 19:47
Ortszeit: 27.09.2025, 01:26

Re: Probleme mit Starterknopf RP13

Beitrag#8   von fjrmatzi » 28.08.2025, 17:46

Das war mir klar Norbert.Es wurde explizit geschrieben „am Anlasser“,darauf bin ich eingegangen.
CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.
Avatar
fjrmatzi
 
Beiträge: 2905
Registriert: 08.02.2009, 21:19
Ortszeit: 27.09.2025, 01:26

Re: Probleme mit Starterknopf RP13

Beitrag#9   von noppe » 28.08.2025, 17:48

;-)
_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000
Avatar
noppe
 
Beiträge: 2947
Registriert: 08.02.2009, 19:47
Ortszeit: 27.09.2025, 01:26

Re: Probleme mit Starterknopf RP13

Beitrag#10   von Lichterloh63 » 28.08.2025, 19:48

Hallo FJR-Tourer....

vielen Dank für eure Tipps...

...die Batterie ist übrigens neu ( Mai 2025 - Leistung gemessen - in Ordnung ).
Ich werde mir mal das Starterrelais genauer anschauen und vermutlich ersetzen...schaun mer mal !
Ich werde dann hier berichten, ob es geklappt hat.

In diesem Sinne - Glück auf

Mario
Lichterloh63
 
Beiträge: 4
Registriert: 18.08.2025, 19:20
Ortszeit: 27.09.2025, 01:26

Nächste

Zurück zu FJR1300 ('C'/A/AE/AS)

Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt