Klappern an der Vorderradbremse

FJR-spezifisch: Modelle, Umbauten, Werkstatt, Zubehör, Technik/Technikwissen, Versicherung (Motorrad-bezogen)
Hier bitte keinen Smalltalk!
Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich
:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:

Klappern an der Vorderradbremse

Beitrag#1   von Bodie » 24.09.2025, 08:29

Hallo mal wieder,

Ich wollte nur mal meine Erfahrung mit den Vorderradbremsen weitergeben (falls jemaln ähnliche Probleme kennt).
Ca. 1 Jahr (500km :lol: ) habe ich nach einem Geräusch im Vorderradbereich gesucht. Immer wenn ich über Unebenheiten gefahren bin gab es klappernde Geräusche. Erst hatte ich den Verdacht, dass es Verkleidungsteile, lose Stecker, etc. waren. Alles was ging wurde abgebaut und auf unebener Strecke getestet. Geräusch war immer noch da :motz: .
Irgendwann stellte ich dann fest, immer wenn ich mit leicht gezogener Vorderradbremse über Unebenheiten gefahren bin, waren die Geräusche weg :denk: .
Schuld waren die Federbleche, die nicht mehr die volle Federwirkung hatten. Dadurch hatten die Beläge leicht Spiel und das führte zu den Geräuschen :-)) .
Also neue Federbleche rein und kurzfristig leichte Besserung gehabt. Wurde dann wieder mehr :-( .
Jetzt habe ich auf die Bolzen die die Federbleche halten, je eine dünnwandige Buchse (0,5mm Wandstärke) gesetzt.
Der Spuck ist vorbei. Jetzt ist wieder alles ruhig.
Bei Interresse gibt es Bilder und Maße dazu.

Vielleicht hilfts ja jemandem... ;-)
Gruß Bodie
Watt n Meer Bj. 2004, FJR1300A, RP11, Blau, Erstbsitzer
Avatar
Bodie
 
Beiträge: 17
Registriert: 26.10.2022, 19:15
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Klappern an der Vorderradbremse

Beitrag#2   von Klaus_ww » 24.09.2025, 08:42

Hallo Bodie,
gerne Bilder und Maße nachreichen.
Bei mir scheppert's auch irgendwie, da kann ich gezielt forschen.
Danke für die Info.
Klaus
FJR1300 RP13 Modelljahr 2008 | Modell-Code 3P6D | Produktcode 010 | Farbe C, dark gray metallic G
Avatar
Klaus_ww
 
Beiträge: 46
Registriert: 25.08.2024, 20:42
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Klappern an der Vorderradbremse

Beitrag#3   von fjrmatzi » 24.09.2025, 09:30

Das mit den klappern der Bremsbeläge ist ja bekannt.Hat meine vom ersten Tag an.Ich bin ja was das bauen am Moped angeht nicht so empfindlich.Bei den Haltestiften würde ich aber genau hinsehen das sie die seitliche Bewegung der Beläge nicht zu stark einschränken.Nicht das die Beläge nachher an der Bremsscheibe „kleben“ bleiben.
CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.
Avatar
fjrmatzi
 
Beiträge: 2905
Registriert: 08.02.2009, 21:19
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Klappern an der Vorderradbremse

Beitrag#4   von ManfredA » 24.09.2025, 09:40

fjrmatzi schrieb:Das mit den klappern der Bremsbeläge ist ja bekannt.....

--aber eher bei den Modellen ab RP13 ff...
Für alle Interessierten und Beklapperten :lol: hier mal etwas Lesestoff dazu
:voila: :link: Klappern

Sicherlich bin ich jetzt wieder der Bedenkenträger -- aber mit "derart baulichen Veränderungen" an der Original-Bremsanlage wäre ich persönlich sehr vorsichtig. Natürlich kann Jeder aber gerne machen was er möchte ..... :flööt:

Hallo Bodie; kannst du bitte noch schreiben welches Modell du hast? dann trage ich das im Threadttitel noch nach-- :danke:
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred
Avatar
ManfredA
Initiator, Admin
Initiator, Admin
 
Beiträge: 14210
Registriert: 31.01.2009, 20:06
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Klappern an der Vorderradbremse

Beitrag#5   von klausb » 24.09.2025, 11:10

Hallo
Ich hatte dieses Problem zur 1000er Inspektion bei der RP23 auch.
Der Freundliche vom Team Voiges hatte zwei Lösungen parat:
1. ein dünnes Blech zwischen klemmen (hat er aber nicht direkt empfohlen)
2. noch ein paar Kilometer fahren und warten bis sich genug Bremsstaub dazwischen gesetzt hat

Ich habe mich für Lösung 2 entschieden und bin zufrieden (jetzt bei knapp 100.000 km).

Gruß Klaus
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)

RP23A (2013), Puig Tourenscheibe
Avatar
klausb
 
Beiträge: 446
Registriert: 24.08.2011, 10:19
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Klappern an der Vorderradbremse

Beitrag#6   von Bodie » 24.09.2025, 11:46

Moin nochmal,

An Klaus_ww: Kann ein bischen dauern, bis ich wieder Zeit für Bilder und Montage habe, aber ich bleib dran und werde mich melden :bg: .

An Manfred: Du hast Recht, was bauliche Veränderungen angeht, sollte man Vorsicht walten lassen. Deshalb habe ich es auch erst einmal mit neuen Originalersatzteilen versucht. Auch leichtes nachbiegen war nicht von Dauer.
Federbleche machen aber nur Sinn, wenn sie gegen die Backen drücken. Da waren aber ca.0,3mm Spalt zwischen. So habe ich mit den Buchsen jetzt leichten Druck auf den Blechen und die Beläge "schlackern" auch nicht mehr herum. Außerdem habe ich meine Signatur geändert. Hoff das ist jetzt richtig so. Haben anscheinend beide das gleiche Modell.

und an Klausb: Soviel Bremsstaub kann ich da gar nicht erzeugen, dass es nicht mehr klappert. Finde ich persönlich auch keine technisch vernünftige Lösung :denk:

Gruß
Bodie
Watt n Meer Bj. 2004, FJR1300A, RP11, Blau, Erstbsitzer
Avatar
Bodie
 
Beiträge: 17
Registriert: 26.10.2022, 19:15
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Klappern an der Vorderradbremse

Beitrag#7   von ManfredA » 24.09.2025, 12:16

Hallo Bodie; danke für die Info; da die Signatur im Mobilen Style aber nicht angezeigt wird, sollte man es zusätzlich auch im Beitrag erwähnen, sofern relevant ; du fährst eine RP11.

Die Bremsanlagen von RP04-11 und RP13-28 unterscheiden sich erheblich.

Grundsätzlich im Aufbau hat die Erstere nur 2 Beläge pro Scheibe und die Letztere hat 4!

Bei meiner RP11 klappert nichts und hat auch noch nie geklappert, weil die Federbleche ihren Job bislang einwandfrei machen.... .

Welche Beläge hast du denn verbaut?
Ich habe meist die Originalen oder gelegentlich mal die Organischen von TRW
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred
Avatar
ManfredA
Initiator, Admin
Initiator, Admin
 
Beiträge: 14210
Registriert: 31.01.2009, 20:06
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Klappern an der Vorderradbremse

Beitrag#8   von noppe » 24.09.2025, 12:35

Hallo
das mit den Hülsen macht für mich keinen Sinn,
gerade der Einbau dieser Hülsen stellt sich mir als sehr fummelig dar.
Erst den Bolzen etwas in den Sattel schieben, dann durch den ersten Belag,
dann das Federblech und dann wieder den Belag. Wie bekommt man da eine Hülse drauf ?
Etwas klappern gehört zum Geschäft, nach 190000 km hatte ich solche Sorgen noch nicht. :-)
_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000
Avatar
noppe
 
Beiträge: 2947
Registriert: 08.02.2009, 19:47
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Klappern an der Vorderradbremse

Beitrag#9   von fjrmatzi » 24.09.2025, 12:53

Ich kenne das Klapper Problem auch nur von RP13 aufwärts.Meine RP04 hatte das Problem nicht.
CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.
Avatar
fjrmatzi
 
Beiträge: 2905
Registriert: 08.02.2009, 21:19
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Re: Klappern an der Vorderradbremse

Beitrag#10   von TF1953 » 24.09.2025, 21:01

Etwas Kupferpaste hilft nicht..?
Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953
Avatar
TF1953
 
Beiträge: 823
Registriert: 05.11.2015, 21:32
Ortszeit: 27.09.2025, 01:20

Nächste

Zurück zu FJR1300 ('C'/A/AE/AS)

Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt

cron