FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
JazziU
 Beitrag#31   Betreff: Re: Blinker Rückstellen vergessen!
Verfasst: 11.05.2010, 17:39 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
26.09.2025, 22:25
Hi Leute,

ich meine, das was der Harry da Schreibt, ist so verkehrt nicht. Auch wenn die Erklärung vielleicht etwas „steif“ ist.
Auch ich vergesse den Blinker gelegentlich aus Schusseligkeit. Ich muss aber auch zugeben, wenn ich müde, überfordert oder abgelenkt bin, passiert mir das öfter. Das könnte ein Signal für eine nötige Pause sein.
Da aber ein falsch gesetzter Blinker, wirklich gefährlich sein kann, ist die eigentliche Frage:
Welche technischen Helferlein gibt es?
Sind diese Helferlein wirklich sinnvoll?
Darüber kann man sich sicherlich streiten.

Gruß Uwe :-)



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#32   Betreff: Re: Blinker Rückstellen vergessen!
Verfasst: 11.05.2010, 17:48 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
26.09.2025, 23:25
Also ich meine auch, das Thema Blinken ist nicht soo einfach wegzuschieben

Bin selber mal hinter einem mir sehr lieben Tourer hergefahren, Regennasse Strasse, "zügig" unterwegs, und wir beide hatten die Tour auf dem Navi laufen. Daher wußte ich-es geht geradeaus-als wir auf die Kreuzung zufuhren...und da stand rechts ein PKW, der nach links abbiegen wollte und uns 2 kommen sah !!!! Und mein Vordermann hatte den Blinker noch Rechts stehen !!
Ihr hättet mich mal unter meinem Helm brüllen hören sollen.... :-( und beten das der Wagen jetzt nicht rauszieht - in der Annahme wir biegen rechts ab !!! Das waren 2-3 schreckhafte Sekunden für mich und meine Sozia !! Das hätte geknallt !!! Aber nicht bei uns, sondern "nur" bei meinem Vordermann.Und das wäre genauso schlimm gewesen !!!!!!!!! :con: :no: Zum Glück !!!gings gut aus. Dann an der nächsten Möglichkeit habe ich meinen Vordermann erstmal aufgeklärt, wie knapp das grade war !! :denk:
Wie heißt es so schön....Wie schnell ist nix passiert !! :flööt:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweB
 Beitrag#33   Betreff: Re: Blinker Rückstellen vergessen!
Verfasst: 11.05.2010, 19:19 
Avatar

Beiträge: 250
Registriert:
09.02.2009, 23:15
Ortszeit:
26.09.2025, 23:25
Zitat: sandmann
Also ich meine auch, das Thema Blinken ist nicht soo einfach wegzuschieben



Voll zustimm, :nick:

auch zwei Jungs aus der FH in KA haben sich in einem Projekt Gedanken über eine Blinkersteuerung für alle Motorräder gemacht, die Idee finde ich recht plausibel, bezügl. Geschwindigkeit, Radimpulsen u. Neigung, erklärt.


Funktionsbeschreibung:

Es werde folgende drei Geschwindigkeitsbereich unterschieden:

* Bei Geschwindigkeiten unterhalb 10 km/h ist der Sensor inaktiv.
* Wird der Blinker bei Geschwindigkeiten zwischen 10 km/h und 35 km/h betätigt (kurzes Tasten <0,6 sec.), und es erfolgt eine Neigung der entsprechenden Richtung, schaltet der Blinker nach vier Radimpulsen oder etwa 10 m ab.
* Wird der Blinker bei Geschwindigkeiten zwischen 35 km/h und 80 km/h betätigt (kurzes Tasten <0,6 sec-), und es erfolgt eine Neigung der entsprechenden Richtung, schaltet der Blinker nach 14 Radimpulsen oder etwa 32 m ab.

Wird der Blinker im bereits geneigten Zustand gesetzt, beginnt der Radimpulszähler erst beim Wiederaufrichten des Motorrades (Geradeausfahrt) zu zählen.

Unterhalb von 80 km/h sorgt eine Zwangsabschaltung für die Rücksetzung des Blinkers nach etwa 150 m, wenn keine Neigung erfolgt. Oberhalb von 80 km/h erfolgt diese Zwangsabschaltung des Blinkers wenn keine Neigung erfolgt nach zirka 270 m.

Wird die Fahrt unterbrochen und geht dann ohne Neigung weiter (Bsp. rechts ranfahren zum Karte lesen), schaltet der Blinker nach 45 Radimpulsen (etwa 110 m), auch ohne Neigung ab.

Das Anschließen der Bremse (optional) bedeutet, das für die Zeit des Bremsvorganges der Radimpulszähler unterbrochen wird. Die zuvor beschriebenen Abschaltgänge werden für die Zeit des Bremsens verlängert. (Bsp. Abbiegespur an einer Ampel.)

Bei längerem Betätigen des Blinkers (>0,6 sec.) löscht der Blinker immer nach dem wieder los lassen des Blinkerschalters. (Bsp. Spurwechsel auf der Autobahn.).

Quelle:
http://193.196.117.23/projekte/WS04-Bli ... llung.html



Grüsse aus'em Schwobeländle
Uwe

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRalle
 Beitrag#34   Betreff: Re: Blinker Rückstellen vergessen!
Verfasst: 11.05.2010, 20:07 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 72
Registriert:
16.03.2010, 21:24
Ortszeit:
26.09.2025, 22:25
Zitat: ManfredA
Zitat: FJRalle
...
Ich selber fahre schon 30 Jahre Motorrad ...vergesse aber auch öffter den Blinker, auch wenn ich das Mopi nur 500m in die Garage fahre und fühle mich deshalb trotzdem nicht überfordert , ich denke das ist einfach nur Gedankenlosigkeit oder man ist schon bei der nächsten Verkehrssituation ........ oder man schaut sich die schöne Landschaft an !


Sorry FJRalle :skepsis: :denk: ; aber 30 Jahre Erfahrung kann durchaus auch bedeuten, 30 Jahre lang das Falsche gemacht zu haben :oohh: -- und ich sehe da einen klaren Widerspruch :konfus:


So falsch kanns doch net gewesen sein ........ habe auf jedem Fall mehr den Blinker aus gemacht wie angelassen ...... und das immerhin 30 Jahre lang !!! kann nicht jeder von sich behaupten ...Leider !!!



Gruß FJRalle

Nimm das Leben nicht so ernst !!!!................... DU KOMMST DA EH NICHT LEBEND RAUS !!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#35   Betreff: Re: Blinker Rückstellen vergessen!
Verfasst: 11.05.2010, 20:13 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 23:25
Zitat: UweB
Zitat: sandmann
Also ich meine auch, das Thema Blinken ist nicht soo einfach wegzuschieben



Voll zustimm, :nick:

auch zwei Jungs aus der FH in KA haben sich in einem Projekt Gedanken über eine Blinkersteuerung für alle Motorräder gemacht, die Idee finde ich recht plausibel, bezügl. Geschwindigkeit, Radimpulsen u. Neigung, erklärt....

Quelle:
http://193.196.117.23/projekte/WS04-Bli ... llung.html


Habe ich mal auf einer Erfindermesse gesehen :pro:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRalle
 Beitrag#36   Betreff: Re: Blinker Rückstellen vergessen!
Verfasst: 11.05.2010, 20:26 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 72
Registriert:
16.03.2010, 21:24
Ortszeit:
26.09.2025, 22:25
Zitat: harry301
Zitat: FJRalle
@ Harry : Du scheinst ja der perfekte Biker zu sein ....nach dem was du hier vom stapel lässt ! Ich denk mal du bist so einer der bei einer Gruppe das erste mal mitfährt und dann alle belehren will und alles besser weiß ..... nur bei der nächsten Fahrt will dann keiner mehr mit dir fahren !!

Das ist meine Meinung !!

Ich selber fahre schon 30 Jahre Motorrad ...vergesse aber auch öffter den Blinker, auch wenn ich das Mopi nur 500m in die Garage fahre und fühle mich deshalb trotzdem nicht überfordert , ich denke das ist einfach nur Gedankenlosigkeit oder man ist schon bei der nächsten Verkehrssituation ........ oder man schaut sich die schöne Landschaft an !



Hallo Ralf,

Du schreibst, dass es bei dir nur “ Gedankenlosigkeit” ist. Oder du seiest mit einer anderen Verkehrsituation beschäftigt
Du bist doch das perfekte Beispiel wie man es nicht machen soll.
Gedankenlos Möppi fahren ????
Eine neue Verkehrsituation behindert dich deinen Blinker auszuschalten???
Moppet in der Gruppe fahren und die Landschaft anschauen???
Das sind doch schon 3 Todsünden auf einmal.
Da wünsch ich dir die nächsten 30 Jahre gute Fahrt .


Da hast du nicht richtig gelesen ...habe nicht geschrieben das es bei MIR nur Gedankenlosigkeit ist !?
aber Ich schaue mir sehr gerne die Landschaft an ....sonst hätte ich mir keinen Tourer zugelegt sondern eins zum sinnlosen rumheizen !
Aber du scheinst nur auf deine Instrumente zuschauen und in der hoffnung alles richtig zumachen , nix von der Landschaft sehen ..... aber hauptsache der Blinker ist aus !!

Gruß Ralle ( Andersdenkender )



Gruß FJRalle

Nimm das Leben nicht so ernst !!!!................... DU KOMMST DA EH NICHT LEBEND RAUS !!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#37   Betreff: Re: Blinker Rückstellen vergessen!
Verfasst: 11.05.2010, 20:41 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 23:25
Mein letzter Post in diesem Thread: ich werde am Samstag Morgen mit eingeschalteter Warnblinkanlage vor der Jugendherberge auftauchen ...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#38   Betreff: Re: Blinker Rückstellen vergessen!
Verfasst: 11.05.2010, 21:12 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 22:25
Zitat: UweB
Zitat: sandmann
Also ich meine auch, das Thema Blinken ist nicht soo einfach wegzuschieben



Voll zustimm, :nick:

auch zwei Jungs aus der FH in KA haben sich in einem Projekt Gedanken über eine Blinkersteuerung für alle Motorräder gemacht, die Idee finde ich recht plausibel, bezügl. Geschwindigkeit, Radimpulsen u. Neigung, erklärt.


Funktionsbeschreibung:

Es werde folgende drei Geschwindigkeitsbereich unterschieden:

* Bei Geschwindigkeiten unterhalb 10 km/h ist der Sensor inaktiv.
* Wird der Blinker bei Geschwindigkeiten zwischen 10 km/h und 35 km/h betätigt (kurzes Tasten <0,6 sec.), und es erfolgt eine Neigung der entsprechenden Richtung, schaltet der Blinker nach vier Radimpulsen oder etwa 10 m ab.
* Wird der Blinker bei Geschwindigkeiten zwischen 35 km/h und 80 km/h betätigt (kurzes Tasten <0,6 sec-), und es erfolgt eine Neigung der entsprechenden Richtung, schaltet der Blinker nach 14 Radimpulsen oder etwa 32 m ab.

Wird der Blinker im bereits geneigten Zustand gesetzt, beginnt der Radimpulszähler erst beim Wiederaufrichten des Motorrades (Geradeausfahrt) zu zählen.

Unterhalb von 80 km/h sorgt eine Zwangsabschaltung für die Rücksetzung des Blinkers nach etwa 150 m, wenn keine Neigung erfolgt. Oberhalb von 80 km/h erfolgt diese Zwangsabschaltung des Blinkers wenn keine Neigung erfolgt nach zirka 270 m.

Wird die Fahrt unterbrochen und geht dann ohne Neigung weiter (Bsp. rechts ranfahren zum Karte lesen), schaltet der Blinker nach 45 Radimpulsen (etwa 110 m), auch ohne Neigung ab.

Das Anschließen der Bremse (optional) bedeutet, das für die Zeit des Bremsvorganges der Radimpulszähler unterbrochen wird. Die zuvor beschriebenen Abschaltgänge werden für die Zeit des Bremsens verlängert. (Bsp. Abbiegespur an einer Ampel.)

Bei längerem Betätigen des Blinkers (>0,6 sec.) löscht der Blinker immer nach dem wieder los lassen des Blinkerschalters. (Bsp. Spurwechsel auf der Autobahn.).

Quelle:
http://193.196.117.23/projekte/WS04-Bli ... llung.html




Hi Uwe,

soll das eine brauchbare Blinkersteuerung sein?

Leider für mich nicht. Auf der Bahn sind wir doch alle in 6 Sekunden
die 270 Meter gefahren.
Ich bin jemand, der, wie vom Gesetzgeber verlangt, seine Spurwechsel rechtzeitig anzeigt.

Das dauert bei gut befahrener Strasse locker über 6 Sekunden.
Der Blinker schaltet aus und ich fahre dann ohne zu Blinken in den Verkehr.
Das wäre noch schlimmer als wenn ich gar nicht geblinkt hätte.
Mit dem Ausschalten des Blinkers winke ich doch quasi den Verkehr vorbei.?

150 Meter auf der Landstrasse schaffen wir doch auch schon manchmal in 4 Sekunden.

Ich gebs zu, ich habe jetzt nur die Überschriften gelesen, aber ohne zu denken
wirds auch nicht funzen. Man kann die Dinger wahrscheinlich individuell einstellen.

Außerdem müssen wir uns doch oft in Sekundenbruchteilen entscheiden, ob wir
noch überholen oder doch in die Kolonne einscheren.
Das geht aber nur, wenn man eine längere Zeit den Schalter drückt. LOL.

Wenn schon, dann müsste man sich 100% tig in jeder Situation darauf verlassen können.


Scheint eher eine Spielerei von Studenten gewesen sein, für einen DC. reichts,
aber verbaut möchte ich es nicht haben.

Da würde ich lieber einem Piepser vertrauen.

Alle Befehle sind dann noch von mir gesteuert und hoffentlich abgespeichert.

Mopped fahren und auch noch verschiedene Computerle auf ihre
richtige Funktionstüchtigkeit zu überprüfen wäre mir doch zu viel.

Hat jemand so ein Ding verbaut? Probefahren würde ich es schon.


Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#39   Betreff: Re: Blinker Rückstellen vergessen!
Verfasst: 11.05.2010, 21:51 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 22:25
Da hast du nicht richtig gelesen ...habe nicht geschrieben das es bei MIR nur Gedankenlosigkeit ist !?
aber Ich schaue mir sehr gerne die Landschaft an ....sonst hätte ich mir keinen Tourer zugelegt sondern eins zum sinnlosen rumheizen !
Aber du scheinst nur auf deine Instrumente zuschauen und in der hoffnung alles richtig zumachen , nix von der Landschaft sehen ..... aber hauptsache der Blinker ist aus !!

Gruß Ralle ( Andersdenkender )
[/quote]


Hi Ralf,

vielleicht schreibe ich doch, wie JazziU es formuliert hat, etwas steif.

Noch ein letztes mal an dich, sonst wirds zu viel Geplauder.

Ich schau mir auch die Landschaft an, aber nur, wenn sie über meiner Scheibe erscheint.
Natürlich genieße ich die die Silhuette der Alpen bei der Anfahrt auch.

Links ,rechts oder sogar umdrehen mach ich kaum, in der Gruppe erst recht nicht.

Wir fahren langsam, weil wir die Landschaft genießen wollen ist auch Käse.

Fahren, anhalten, gucken, weiterfahren, fertig.

Ich glaube, du wärst der 6. den ich nicht hinter mir haben möchte.

Manchmal gedankenlos die Landschaft anschauend hinter mir herfahrend????

Das treibt mir schon am Rechner die Schweißperlen auf die Stirn.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweB
 Beitrag#40   Betreff: Re: Blinker Rückstellen vergessen!
Verfasst: 12.05.2010, 00:02 
Avatar

Beiträge: 250
Registriert:
09.02.2009, 23:15
Ortszeit:
26.09.2025, 23:25
Zitat: harry301
Zitat: UweB
Zitat: sandmann
Also ich meine auch, das Thema Blinken ist nicht soo einfach wegzuschieben



Voll zustimm, :nick:

auch zwei Jungs aus der FH in KA haben sich in einem Projekt Gedanken über eine Blinkersteuerung für alle Motorräder gemacht, die Idee finde ich recht plausibel, bezügl. Geschwindigkeit, Radimpulsen u. Neigung, erklärt.


Funktionsbeschreibung:

Es werde folgende drei Geschwindigkeitsbereich unterschieden:

* Bei Geschwindigkeiten unterhalb 10 km/h ist der Sensor inaktiv.
* Wird der Blinker bei Geschwindigkeiten zwischen 10 km/h und 35 km/h betätigt (kurzes Tasten <0,6 sec.), und es erfolgt eine Neigung der entsprechenden Richtung, schaltet der Blinker nach vier Radimpulsen oder etwa 10 m ab.
* Wird der Blinker bei Geschwindigkeiten zwischen 35 km/h und 80 km/h betätigt (kurzes Tasten <0,6 sec-), und es erfolgt eine Neigung der entsprechenden Richtung, schaltet der Blinker nach 14 Radimpulsen oder etwa 32 m ab.

Wird der Blinker im bereits geneigten Zustand gesetzt, beginnt der Radimpulszähler erst beim Wiederaufrichten des Motorrades (Geradeausfahrt) zu zählen.

Unterhalb von 80 km/h sorgt eine Zwangsabschaltung für die Rücksetzung des Blinkers nach etwa 150 m, wenn keine Neigung erfolgt. Oberhalb von 80 km/h erfolgt diese Zwangsabschaltung des Blinkers wenn keine Neigung erfolgt nach zirka 270 m.

Wird die Fahrt unterbrochen und geht dann ohne Neigung weiter (Bsp. rechts ranfahren zum Karte lesen), schaltet der Blinker nach 45 Radimpulsen (etwa 110 m), auch ohne Neigung ab.

Das Anschließen der Bremse (optional) bedeutet, das für die Zeit des Bremsvorganges der Radimpulszähler unterbrochen wird. Die zuvor beschriebenen Abschaltgänge werden für die Zeit des Bremsens verlängert. (Bsp. Abbiegespur an einer Ampel.)

Bei längerem Betätigen des Blinkers (>0,6 sec.) löscht der Blinker immer nach dem wieder los lassen des Blinkerschalters. (Bsp. Spurwechsel auf der Autobahn.).

Quelle:
http://193.196.117.23/projekte/WS04-Bli ... llung.html




Hi Uwe,

soll das eine brauchbare Blinkersteuerung sein?

Leider für mich nicht. Auf der Bahn sind wir doch alle in 6 Sekunden
die 270 Meter gefahren.

Grüße Harry


Hi Harry,

das behaupte ich auch nicht, allein die Idee sich mit der Thematik sinnvoll zu beschäftigen finde ich super. 8-)

Dass es an der Praxiserprobung noch holpert und nicht der STVO entspricht ist klar, sonst wäre das Teil bestimmt schon marktreif.

Wie wär's, du entwickelst den Rücksteller bis zur Serienreife weiter, :bätsch: ich trage dafür die Verantwortung und dann...... :-B ......brauche wohl nicht mehr weiter zu schreiben.



Grüsse aus'em Schwobeländle
Uwe

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Blinker Rückstellen vergessen!


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us