FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
motomaniac
 Beitrag#11   Betreff: Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv
Verfasst: 21.09.2013, 23:57 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
26.09.2025, 13:31
Phh, watt fürn Thema!

Ölwechsel Motor 1x jährlich, Ölwechsel Kardan 1 x jährlich, jeweils bei unter 10.000 km pro Jahr, sonst alle 10.000 km!!!!
Und wat soll ich getz mit ein Additiv?

Alles andere is Quatsch. (Und ich wechsel seit 1979).

Gruss,

AJ



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#12   Betreff: Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv
Verfasst: 22.09.2013, 00:27 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 13:31
Zitat: Kurvenkiller
Zitat: moetho
Das ist ein reines Getriebeöl Additiv. Die Dicke hat kein eigenes Getriebeöl sondern das Getriebe wird durch das Motoröl geschmiert. Wahrscheinlich wird es dem Motor eher Schaden als nutzen da es sich mit Sicherheit auch auf die Viskosität auswirkt und das Öl evtl. zu dickflüssig wird.

Hi, durch das Additiv wird das Motoröl dünnflüssiger und der Motor soll, lt. Aussagen meiner Bekannten besser laufen. Ein Problem könnte sein, das die Kupplung der FJR dadurch nicht mehr richtig "greift". Das war auch einer der Gründe, warum ich mich ans Forum gewandt habe. Ich hatte die Hoffnung :denk: , dass eventuell schon jemand mit dem Additiv fährt. Durch das Beimengen des Additivs soll der Ölwechsel quasi entfallen :prof: .


Es geht beim Motorradmotor nicht nur um Kupplungsabrieb und andere Ablagerungen. Dadurch dass das Öl nicht nur den Motor sondern auch das Getriebe schmiert ist es ganz besonderen Belastungen ausgesetzt. Durch die im Getriebe vorherrschenden hohen Scherkräfte werden die Ölmoleküle zerlegt und das repariert das beste Additiv nicht. Des weiteren handelt es sich um ein Getriebeöl Additiv, moderne PKW Getriebe haben schon eine Live long Füllung. Jetzt kannst du natürlich Argumentieren das auch im PKW Getriebe Scherkräfte herrschen, das stimmt auch, jedoch ist ein Getriebe anders als ein Motor recht anspruchslos was die Schmierung betrifft hier muß das Öl auch nicht mit so großen Temperaturunterschieden zurechtkommen.

Tja und dann ist da noch die Kupplung...................................

Wie hier schon einige Geschrieben haben, es Dient nur dem Hersteller. Und durch den festen Glauben, der bekanntlich auch Berge versetzen kann, läuft ein Motor schon mal viel besser. Irgendwie muss man ja diese unnütze Geldausgabe rechtfertigen und sein Gewissen beruhigen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#13   Betreff: Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv
Verfasst: 22.09.2013, 08:05 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
26.09.2025, 13:31
Warum soll ich alt bewährtes Ändern, wenn es sich bewährt hat.
Das Motoröl der Filter, und das Kardanöl werden in den jeweiligen Intervalen gewechselt.

Alles andere macht für mich keinen Sinn.



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#14   Betreff: Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv
Verfasst: 22.09.2013, 09:59 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
26.09.2025, 12:31
@kurvenkiller:

Könntest du deine Bekannten mal fragen was denn das Positive ist von dem sie berichten und an was festzustellen ist dass ein Motor besser läuft??

Das würde mich mal echt interessieren.

Greetz

Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#15   Betreff: Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv
Verfasst: 22.09.2013, 10:03 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 13:31
Wir hatten hier bzw. im rockweb-Forum schon Mal jemanden, der einen ceramischen Ölzusatz (dessen Handelname abmahnbewährt nicht genannt werden darf) eingefüllt hatte und damit noch ziemlich genau 14km kam, bevor es den Motor mangels Schmierung zerlegt hat. Das Additiv hatte sich in den Ölkanälen abgelagert und diese verstopft.

Wirklich "safe": 100% weniger Geräusch, 100% weniger Spritverbrauch. :-BB

Und es lohnt sich offenbar auch, negative Erfahrungen mit Anwälten aus dem Netz zu entfernen / fern zu halten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#16   Betreff: Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv
Verfasst: 22.09.2013, 12:32 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
26.09.2025, 13:31
Hi, ich werde meinen Bekannten mal fragen, durch was seine Begeisterung :-B für Mathy ausgelöst wurde. Z.Z. erreiche ich ihn aber nicht.

Zum Anderem gibt es scheinbar für PKWs und Motorräder verschieden abgestimmte Additive :prof: ==> siehe hier:
https://www.mathy.de/motorsport-freizei ... thy-m.html

Zur Klärung: Wenn es keinen gibt, der Mathy schon eingesetzt und den Einsatz positiv bewertet hat, lasse ich die Finger davon :excl:



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#17   Betreff: Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv
Verfasst: 24.09.2013, 01:05 
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
26.09.2025, 13:31
Hallo :comm:
Also wirklich Erfahrung hat ja hier wohl Niemand mit Mathe bzw Mathy, daher wundert mich schon sehr, welch abenteuerliche Aussagen teilweise zu lesen sind!
Selbst fahre ich Mathe Classic und Mathe -T (heute Mathy-T und Mathy) seit über 20 Jahren in meiner Suzi, die immer noch läuft und halte die Wechselintervalle von Mathy bzw Mathe ein. Selbst könnte ich nur possitives berichten, und wenn man den Wechselintervallen vertraut rechnet sich auf jeden Fall der Getriebeölzusatz. Siehe dazu auch verschiedene Postings bezügl. Yamaha-Getriebeölwechsel-Preise, und das alle 10 000km.
das Kardanöl, selbst wenn ich schon nach 70 000 bei der FJR wechsel hat sich mehr als gerechnet. Übrigens läuft die Suzi, nun 33 Jahre alt immer noch mit dem 1.ten Motor und Kardan. In diesem Sinne

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#18   Betreff: Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv
Verfasst: 24.09.2013, 20:58 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 13:31
Dann mal Butter bei die Fische. Was für abenteuerliche Aussagen meinst du? Was kannst du positives berichten?

Mein Rasenmähertraktor ist 25 Jahre alt und wird beim Ölwechsel mit dem Altöl meines PKW bzw. Motorrades befüllt. Merkste was?




Kleiner Nachtrag: Bei Motorrädern mit Nass-/Ölbad- kupplung die mit mineralischen Ölen gefahren werden, kann es bei der Verwendung von MATHY®-Zusätzen unter Umständen zum Durchrutschen der Kupplung kommen.
Quelle: https://www.mathy.de/motorsport-freizeit/motorrad.html



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#19   Betreff: Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv
Verfasst: 24.09.2013, 21:14 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 12:31
Hi.

Zum Kardanöl...Der Liter Castrol 75W140 kostet ohne HändlerRabatt ca. 21,- Euro.
Reicht also für 5x Kardanölwechsel :excl:
Pro Ölwechsel ca 4,- Euro.
Schlechter als das YamaLube ist das sicher auch nicht.
Frag nur keinen Yamaha Händler.....
Wenn Du was anderes als YamaLube verwendest könnte Deine Dicke sofort kaputt geölt werden. :silly: :piep: :oh:

Gruß Wolfgang.

P.S. Beim Kardanöl rechnet sich Mahty NIE !!!!



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#20   Betreff: Re: MATHY-T Getriebeöl-Additiv
Verfasst: 25.09.2013, 10:02 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
26.09.2025, 13:31
Hi, ich habe meinen Bekannten mal gefragt, warum er Mathy einsetzt.
Das hat folgenden Grund :prof: : Er hat 11 Fahrzeuge; 2 PKWs, einen Aufsitzrasenmäher und 9 Motorräder.
2 von den Motorrädern (eine Suzi und eine Yamaha) sind "junge" Maschinen und werden häufig gefahren. Die anderen sind Oldtimer. Bei allen Fahrzeugen wird seit 2005 Mathy eingesetzt, nach dem er von Mathy die schriftliche Zusage hatte, dass nur alle 60.000 Km ein Ölwechsel durchgeführt werden muss und die Naßkupplung nicht durchrutscht. Allerdings muss lt. Vorgaben von Mathy der Ölfilter regelmäßig gewechselt werden. Hauptgrund war für ihn Zeitersparnis, da er nicht so häufig Ölwechsel machen muss. Geld spart man nicht. :excl:
Zur "Schweinerei" beim Ölfilter hat er gesagt, dass nur ein Motorrad den Ölfilter so sitzen hat, dass beim Wechsel Öl austritt. Signifikante Verbesserungen bei den Laufeigenschaften und beim Benzinverbrauch hat er nicht festgestellt.
Außer beim Rasenmäher und bei 2 Oldtimern sind die mechanischen Geräusche beim Laufen des Motors deutlich leiser geworden, was auf eine verbesserte Schmierung hindeutet. :stern:

Er ist mit Mathy sehr zufrieden und kann es nur jedem empfehlen. :-))



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

MATHY-T Getriebeöl-Additiv


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us