FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
fjr manni
 Beitrag#1   Betreff: Bremsscheiben abdrehen?
Verfasst: 21.09.2013, 20:07 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 59
Registriert:
01.07.2012, 22:18
Ortszeit:
27.09.2025, 20:17
Kann und darf man Bremsschreiben abdrehen lassen??? :prof:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#2   Betreff: Re: Bremsscheiben abdrehen?
Verfasst: 21.09.2013, 20:10 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 19:17
Hi.

Miss mal die Dicke.
Meist steht drauf wieviel mindestens mm Dick sie noch sein muss.
Beim PKW geht das schon mal.
Beim Motorrad würde ich das nicht tun.
Stell Dir vor Du nimmst auf jeder Seite einen halben mm weg.
Macht einen ganzen mm bei 4,5mm gesamtdicke.
Ich würde es nicht tun.
Ob mann das darf...Weiß ich nicht.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Bremsscheiben abdrehen?
Verfasst: 21.09.2013, 20:14 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 20:17
Beim Auto ja, solange die Mindeststärke nicht unterschritten wird.
BEI DER FJR IST M.E. ZUWENIG MASSE DA
Die sind nicht Dick genug. ....
Also Nein



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#4   Betreff: Re: Bremsscheiben abdrehen?
Verfasst: 21.09.2013, 20:37 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 20:17
Hallo
vom Neuzustand bis zum Schrott hat du nur 0,5mm, da ist mit abdrehen nicht mehr viel zu Retten. Beim PKW lohnt es sich meist nicht, es sei denn man nennt :link: soetwas sein eigen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#5   Betreff: Re: Bremsscheiben abdrehen?
Verfasst: 22.09.2013, 19:04 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 19:17
OHHH ACHTUNG beim Auto!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hab so eine Drehhutsche im Hobbyraum, Bremsscheiben sind nicht so PLAN wie die VORSTELLUNG vermuten lässt!!!!
Bremsscheiben laufen... Planlauf zur Nabe aber nicht Plan-Ebenheit zur Nabe!
Eine Bremsscheibe auf der Drehbank spannen und INNEN/AUSSEN (links und rechts) einfach etwas nachdrehen geht zu 100% in die Schrottkiste. Ich werde hier mit Sicherheit keine Anleitung geben wie das geht.
Wer SCHLAUER sein will, oder nicht GLAUBEN kann sollte mal eine neue Bremsscheibe auf einem Parallel-Würfel legen.
Die Bremsscheibe mit der Nabeninnen-Anschlagseite auflegen (also Anschlag wie im Auto verschraubt) so jetzt ein Messstativ mit 1/100mm Messuhr auf die Bremsflächenoberseite die Uhr nullen und dann langsam nach außen fahren. Wer gut im RECHNEN und im drehen ist..... kann jetzt die Masch. einstellen und drehen.
Autobremsscheiben haben keine Planparallele Ebenheit zur Anschraubfläche.....nur abgedreht, bremsen sie zwar aber die Bremsbacken bekommen nicht das NÖTIGE SPIEL nach der BREMSUNG. Sie können HEISS laufen und VERGLASEN.

Zum Messen ohne Messstativ für die UNGLÄUBIGEN genügt auch auf die schnelle ein Passameter (an der Nabe und Außendurchmesser der Bremsfläche messen).
Das ist so wie die Zylinderbohrung wo die Kolben laufen, die ist auch nicht zylindrisch sondern etwas KONISCH.
LG Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
machtin68
 Beitrag#6   Betreff: Re: Bremsscheiben abdrehen?
Verfasst: 22.09.2013, 19:10 
Avatar

Beiträge: 196
Registriert:
14.02.2009, 13:38
Ortszeit:
27.09.2025, 19:17
finger weg vom abdrehen......

bereits aus dem pkw bereich kann ich euch sagen, rausgeschmissenes geld.
pkw scheiben sind sicherlich dicher, aber irgendwann auch zu dünn und erst recht zu instabiel und die extrem großen mechan. belastungen aufzunehmen. irgendwann sind selbst neue bremsbeläge zu dünn für abgedrehte scheiben und erzeugen fehlermeldungen.....

was würde das abdrehen kosten wenns fachgerecht sein soll: 50 taler je scheibe.
wie lange kannste damit noch fahren bevor du dann doch neue scheiben brauchst?????

also lass es ganz bestimmt sein und investiere lieber in gute neue scheiben.....



http://www.mobiles-saegewerk.de

http://www.limo-nord.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Bremsscheiben abdrehen?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us