Hallo Harry,
die Finger zum tippseln gehn ja schon mal wieder.
Ich hoffe und wünsche dass der Rest auch in dem üblichen Rekonvaleszenz "Timing" wieder ins Lot kommt.
Je nach Verletztung natürlich mal länger, mal kürzer. (Meine Schulter aus dem Rennstreckenabflug 2006 spüre ich heute noch. Nicht schmerzhaft, aber wohlige Schauer sind was anderes.)
Einen 2. Geburtstag könnt ihr aber auf jeden Fall an diesem Tag feiern.
Ich vermute auch, das wir die lädierten Knochen noch lange spüren werden, vielleicht ein Leben lang, was solls.
Ich habe was neues gelernt: Wenn ein Knochen gebrochen ist, aber die danebenliegenden Nerven nicht abgerissen,
sondern "nur" gequetscht und "nur" innen verletzt sind, wachsen sie innen wieder nach.
Ca 1mm am Tag.
z.b. Oberarm mittig gebrochen :Funktion Handgelenk bewegen nicht mehr möglich: Oberarm bis Handgelenk 36,5cm:
Nachwachszeit ca 1 Jahr: 1 Jahr kein Bier mehr halten. Ist doch toll oder?
Nun zur Ursachenforschung und Technik, was ja für jeden Biker im eigenen Sicherheitsintersse von Bedeutung ist und letzendlich der Sinn des Freds ist.
@all: Wurde beginnend von der "Classic" RP04 bis zu den neuesten Modellen Veränderungen an der Höhenplatzierung oder Form des Hauptständers vorgenommen? Kann man das herausfinden, wenn ja wie und wo?
Klar wäre das für die Gefahreneinschätzung der jeweiligen Modell"Piloten" nur ein Puzzlestück, da auch die Fahrwerkseinstellung und vor allem das Gewicht auf der Maschine von ausschlaggebender Bedeutung ist.
Klar ist auch, dass "Sozia"Betrieb sich grundlegend von "Solo" Betrieb unterscheidet.
Aber es wäre sicher ein Indiz für eine erhöhte oder veringerte Gefahr, wenn da konstruktiv gravierendes verändert wurde.
@ Harry: Ist die Maschine auf den Rädern stehend oder auf der Seite liegend in den LKW eingeschlagen? Mir hat sich das aus den bisherigen Beschreibungen noch nicht erschlossen. Eigentlich müsste sie auf der Seite liegend unterwegs gewesen sein, da "Aushebeln" für mich gleich bedeutend mit Verlust des Bodenkontakts ist. Sehe ich das richtig oder falsch?
Ich habe doch deutlich geschrieben:
"""Super Straße, super Kurven, eine Kurve die etwas zu macht, also runter gedrückt, leichtes säuseln der Fußrasten,
(fast zum Grinsen),leichte Bodenwelle, festes Teil aufgesetzt,ausgehebelt,15 Meter gerutscht, Bumm."""
Auch, dass es eine Rechtskurve war.!!! Wir beide haben auch schon zermürbende Diskussionen über Kurventechnik geführt. Meine Einstellung kennst du ja.
Ich werde meine Fahrbahn grundsätzlich zum Kurvenfahren nicht verlassen. Es sei denn ich hab mich dermassen grob verschätzt und die Physik tritt mit allen negativen Begleiterscheinungen in Kraft . Hier meine ich die ojoijoijoijoi Kurven die wohl jeder Biker kennt und bestimmt jeder auch schon Glück (oder vereinzelt auch Pech) gehabt hat.
Bei dir ist ja Usus, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, auf die Gegenfahrbahn zu wechseln um dann die vieldiskutierte , von mir aus (meinen)Sicherheitsgründen verschmähte "Ideallinie" zu fahren. (Auf der Rennstrecke Ja, im Strassen(gegen?)verkehr von mir immer noch ein klares Nein)
Ne, da hast du etwas falsch verstanden, oder erhebliche Erinnerungslücken.
Ich wechsel nicht auf die Gegenfahrbahn, sondern fahre die Kurven rechts oder links aussen an, natürlich
auf meiner Straßenfahrbahn.
Ich hatte durch das links, aussen Anfahren der Rechtsurve (natürlich auf meiner Fahrbahnhälfte) einen steilen Rutschwinkel
und bin 15 gerutscht, bis das Möppi an der Mittellinie in den LKW spitz eingeschlagen ist.
Der Möppipolizist vom Unfallort, der mich im Krankenhaus "besucht" hat, hat meine Linienführung, die er meiner Beschreibung und den Kratzspuren nach, gut nachvollziehen konnte bestätigt.
Mit deiner Linienführung wäre ich erheblicher stumpfer eingeschlagen und schwerer verletzt worden und vielleicht tot!!!
Fahr du weiterhin deine Kurven innen an und durch, bei unübersichtlichen Rechtskurven ist es besonders lustig. Jeder wie er mag.
Spitzkehren fahre ich hauptsächlich mit Benutzen der Gegenfahrbahn an. Aber das ist eine andere Baustelle!!!
Wie war das vor/bei dem Unfall? Kannst du dich daran noch erinnern?
Gegenfahrbahntanzen oder die Kurve von Anfang bis Ende durchziehen?
Mich hat es nicht aus der Kurve in den Gegenverkehr getragen, sondern ich bin in den Gegenverkehr gerutscht, weil ich beim Durchziehen der Kurve am Ausgang der Kurve von einer Bodenwelle ausgehebelt wurde.
Außer dir scheint das jeder verstanden zu haben.Wenn ich mich recht erinnere hat die Unfallmaschine rund 135 000 km auf dem Buckel. So stand es , glaube ich, immer in deiner "Signatur".
Welche Art von Fahrwerksüberarbeitung hast vornehmen lassen? Federbein und/oder Gabelfedern ausgetauscht/modifizieren lassen?
Gut, ich habe hinten Wibers geschrieben, aber Wilbers gemeint
, vorne original überholen lassen.
Sie war noch genau so stabil wie meine originale RP11 mit 27000 km. In deinem Fred-Einleitungsposing schreibst du dass alle Modelle nach der RP04 (deutlich)mehr Schräglagenfreiheit haben.
Am Ende des gleichen postings schreibst du, dass es bei einer RP04 zutreffend sei sich beim Rastenschleifen noch sehr sicher zu fühlen.
Falsch interpretiert:
Ich habe nicht geschrieben, dass es zutreffend ist, sich beim Rastenschleifen auf einer RP04 noch sehr sicher zu fühlen.
Da ich kaum 1000 km auf verschiedenen 04er unterwegs war und mir keine endgültige Meinung bilden kann, habe ich die Formulierung mag benutzt. Auf Deutsch, wer sich auf seiner 04er beim Rastenschleifen sicher fühlen mag solls tun.Wenn die RP04 doch eher schleift, weil nach deinen Worten tiefer, dann müsste doch der Haupständer doch auch eher aufschlagen und in Schräglage "Aushebeln"?
Da kann ich dir nicht folgen. Kannst du mir erklären, wie du das meinst?
Ja genau, die Befürchtung habe ich,( eigentlich bin ich mir sehr sicher) dass die 04er eher aushebelt, wenn der Hauptständer identisch verbaut ist wie bei die 08er, 11er oder sogar 13er!!!
Also schon bei geringerer Schräglage!!!!!
Das Thema war aber generell ein anderes!!
Wieviel zusätzliche Schräglage vertragen die FJRs vom ersten Rastenschleifen bis zum Aushebeln?
Nach meinen Erfahrungen mit einer 08 weniger als ich vermutet hatte.
Bei den restlichen Modellen wirds nicht viel anders sein,
Erhöht, tiefer gelegt oder nicht.Viele Genesungswünsche, auch an Maria!!
DankeRainer