Hallo Harry,
na da kannst du ja aus deiner Sicht vollkommen risikolos die vom Hersteller nicht zugelassene Reifenpaarung aufziehen. Von mir aus auch die Vollgummireifen vom Bollerwagen.
Für mich wäre das aus folgendem Grund vollkommen ausgeschlossen:(Quelle: ADAC Bericht von tooblue)
"Einzelne Motorradhersteller verzichten einerseits auf Reifenfabrikatsbindungen, empfehlen andererseits
den Fahrzeughaltern aber verbindlich nur die Reifenmodelle, mit denen das Motorrad ursprünglich
homologiert wurde und die in dem Fahrerhandbuch verzeichnet sind. Werden diese Empfehlungen
missachtet, muss der Halter mögliche gravierende Folgen selbst verantworten. In der Praxis bedeutet
dies, dass der Motorradfahrer bei den Reifenherstellern nach Reifenfreigaben suchen muss,
wenn er die Reifen der Homologation nicht verwenden will."
Wie gesagt, solange nichts passiert juckt das keinen Menschen.
Wenn was passiert, und darin hast du ja recht junge Erfahrung, kann das möglicherweise sehr heikel werden.
Da interessiert vielleicht einen Staatsanwalt doch was wie denn genau war wenn mal fiktiv gesehen z.B nicht nur der Harry 301 wegen z. B. überhöhter Geschwindigkeit aus der Kurve fliegt,(kann ja mal vorkommen) sondern vielleicht Mitglieder einer Freizeit-Radfahrergruppe dadurch zu Tode kommen....
Dann sagt der Herr Staatsanwalt vielleicht: Herr H., hätten Sie eine vom Hersteller zugelassene Reifenpaarung gefahren wäre das nicht passiert. Verstehen Sie, es hat ja einen Grund, dass die von Ihnen benutzte Reifenpaarung nicht zugelassen war.....
Da helfen dann auch keine Bodenwellen mehr und auch kein Hirnschmalz.... Zitat: harry301
Zitat: troy®
Tja Harry, vielleicht solltest Du Dich daran gewöhnen, dass Du mit dem gleichen Maß gemessen wirst, mit dem Du versuchst andere hier zu vermessen. (oder sollte ich filetieren sagen?)

Ich und filetieren? Ich denke da bringst was durcheinander.
Ich hab auch keinen blassen Schimmer an was ich mich gewöhnen sollte, mich stört
doch nichts. Das es im Forum unterschiedliche Meinungen gibt ist doch gut.
Harry, schau mal wie ich darüber denke:
Es ist die ganz normal, dass es unterschiedliche Meinungen gibt. Das auszudiskutieren und die verschiedenen Facetten zu beleuchten um Information zu ziehen ist ein nicht unbedeutender Teil der Intension eines Forums.
Finde ich auch gut.
Wenn du keinen blassen Schimmer hast an was du dich gewöhnen solltest möchte ich zwar nicht so weit gehen zu behaupten dass es dir an deinem so oft betonten Hirnschmalz fehlt, aber ich denke da schon intensiv in die Richtung.
Das dich nichts stört glaube ich sofort.
Das ist eben dein Charakter oder dein Umgangston zuhause und/oder allgemein.
Mit ein bischen von deinem "Hirnschmalz" hättest du aber bemerken können dass es andere stören könnte wenn du, nach meiner Sichtweise, in unflätiger
Manier wie ein wildgewordener Kobold, durch alle möglichen Threads geisterst.
In der Sache oft tiefgehend und interessant, aber im Ton sehr häufig unter aller Sau.
Mich stört das und mindestens 2 weitere im Forum hat das auch so gestört dass du von denen mit einer Forumssperre belegt wurdest. Oder war das sogar zweimal, dass du wie ein pubertärer Flegel virtuell den Hosenboden strammgezogen bekommen hast?
Das gar nicht so weit kommen zu lassen zeugt von "Hirnschmalz".
Dass du in einem der Vorpostings dich beschwerst du würdest beschimpft werden (wo bitte wurdest du beschimpft???) ist ja wohl des Hohns oberste Stufe. Gerade du, der verbale Rundumschläger stehst da und machst einen auf Heulsuse.
Verstehen kann ich das nicht. Aber mitleidig lächeln schon. Zurück zum Thema.
Nach meinem jetzigen Wissen kann ich im europäischen Ausland aufziehen und fahren was ich mag, wenn ich die Reifendaten, 120/70 ZR 17M/C (58W) und 180/55 ZR 17 M/C (73W)
beachte.
Kein Grenzer, Polizist oder sonst jemand kann Einwände geltend machen.
Nach-Fragen, warum, weshalb ein Versicherungsnehmer mit seinem Handeln einen Versicherungsschutz eventuell schmälern könnte, erörtert man normalerweise nicht in einem öffentlichen Forum. Soviel Gehirnschmalz sollte jeder haben, dies zu kapieren.
Da ist es wie im echten Leben:
Krumme Sachen macht man nur alleine. Soll heissen: einfach dass Maul halten und machen, nicht vorher im öffentlichen Forum ein Fass aufmachen wohlwissend dass es keine Herstellerfreigabe gibt. Auch das ist eine Sache von Hirnschmalz.Ich mach aber jetzt eine Ausnahme.
Quelle: service-recht.de
Soweit technische Veränderungen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und darüber hinaus zur Verkehrsunsicherheit des Fahrzeugs führen, gibt es typische Beweisprobleme, die der Versicherer überwinden muss. Es sind dies:
der dem Versicherer obliegende Beweis, dass das Fahrzeug durch die technische Veränderung verkehrsunsicher geworden ist,Dies wir nicht möglich sein!!!und der dem Versicherer obliegende Beweis, dass dem Versicherungsnehmer die Verkehrsunsicherheit bekannt war Ich bin aber davon überzeugt, dass ich mit der Kombination MPP3/MPR3 am sichersten unterwegs bin, sonst würde ich ihn nicht aufziehen wollen.
Diesen Beweis können sie auch nicht führen.
Wer das nicht macht braucht auch nicht vor Gericht erscheinen, hat viel Zeit zum Motorradfahren und/oder mit dem Spatzl im Städchen Käffchen trinken, statt diese beim Rechtsanwalt und vor Gericht zu verbringen.
Aber du bist ja der Oberchecker, der das mit links wegsteckt.
Wie gesagt alles nur im möglichen Falle dass.... Gegen den Hinweis allein, auf einen eventuellen Versicherungsverlust, ist natürlich nichts einzuwenden, im Gegenteil.
Aha, jetzt doch. Intessant.Grüsse Harry
Grüsse und gaaaaaaaanz liebe Grüsse an Maria, die du hoffentlich in konträren Fragen pfleglicher behandelst als die Forenmitglieder!!
Rainer
• Edit ForumTeam •
Realname entfernt
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an:
<ForumTeam@fjr-tourer.de>.
2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T
Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....