FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
awi
 Beitrag#51   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 19.05.2009, 10:12 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Moin,

ich finde, dass Glaubensbekenntnisse und Gereiztheiten nicht in diese sachliche Abteilung gehören.
Im übrigen gebe ich Detlef recht, es gibt Motorradfahrer und Motorradfahrer. Die meisten sind mit dem zufrieden, was die FJR bietet. Ich komme mit meiner Standard-FJR wunderbar klar und vermisse elektronisch einstellbare Fahrwerke, Stahlflex und höhergelegte "Wasauchimmer" überhaupt nicht. Zuverlässigkeit und möglichst keine elektronischen (und oft genug störanfällige) Gimmicks sind mir wichtiger. Der Rest ist reines, individuelles Fahrgefühl. Und wer sich auf einer BMW wohler fühlt, als auf einer FJR, muss das gar nicht unbedingt sachlich begründen, wenn er dafür mehr Kohle investiert. Et vice versa.

Grüße

Axel

Übrigens: Das mit den Smileys nimmt hier langsam Überhand, nach meinem Geschmack. Ich kann diese Grinse- und Kotzgesichter in Massen und langen Reihen hintereinander nicht mehr vertragen. Sie stören beim Lesen und machen aus dem Forum einen Kindergarten. Hier wäre weniger mehr. Sorry für diese drastische Meinungsäußerung.

{Info ForumTeam}Bitte die Smiliediskussion in der Schaltzentrale weiterführen: Zu viele Smileys{/Info}

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrboeschi
 Beitrag#52   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 19.05.2009, 13:20 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
09.02.2009, 12:34
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Axel,
Du sprichst mir aus der Seele und dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Gute Fahrt!
Hartwig



Hercules K50RX, Yamaha XS400, XS750, XS850, XS1100, BMW R100RS, K100RS, K100RS16V, R1100RS, DUC900SS, Aprilia RSVmille, Honda XT600TT, FJR RP08 und RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#53   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 19.05.2009, 23:49 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Zitat: cappo
Hallo zusammen,

als überzeugter Fahrer der deutschen Moppeds überlege ich nun mal wieder zu Yamaha zurückzukehren. Ich hatte schon 3 und die waren ok! Wenn dann wird es eine FJR mit ABS und bis wahrscheinlich bis BJ 05
Hat jemand von Euch Erfahrungen über die K-Reihen von BMW und den direkten Vergleich zur FJR. Ich schwanke noch wischen K 1200 GT oder K 1200 S bzw. der FJR. Bi für Eure Tipps dankbar.

Viele Grüße


Angestoßen wurde das Thema ja durch obige Frage. Da hat halt jeder aus seiner Sicht geschrieben, was ich für voll okay halte. Vielleicht klingt der ein oder andere Beitrag für den ein oder anderen etwas missionarisch ... okay, aber eigentlich war auf einem ganz normalen Niveau diskutiert worden und sollte cappo somit auch zu den gewünschten Informationen verhelfen. Aus meiner Sicht ist es für ihn sogar von Vorteil, wenn er Stimmen von Usern hört, die beide Marken und deren Eigenheiten kennen. Im Bense-Forum hört er nur pro-K-Stimmen. ;-)

Entscheiden muss er sich aber selbst. :denk: :konfus: :oh:

Aber da scheint er ja Schwierigkeiten zu haben ... kann sich ja noch nicht Mal entscheiden ob er nun aus K'lautern oder Rüsselsheim kommt. :flööt:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrboeschi
 Beitrag#54   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 20.05.2009, 14:35 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
09.02.2009, 12:34
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Zitat:
Im Bense-Forum hört er nur pro-K-Stimmen.


na troy, ganz so ist das natürlich auch nicht. Dort liest man auch Dinge wie "der neue (revolutionäre!!!) Blinklichtschalter ist schon nach 2 Tagen abgefallen", und von Motorschäden und Motorgeklappere wurden zumindest in der Anfangszeit der neuen K-Modelle auch häufig berichtet.

Aber eine Entscheidung Pro oder Contra aus einem Forum beziehen zu wollen - hmm - geht wohl nicht?

Gruß
Hartwig



Hercules K50RX, Yamaha XS400, XS750, XS850, XS1100, BMW R100RS, K100RS, K100RS16V, R1100RS, DUC900SS, Aprilia RSVmille, Honda XT600TT, FJR RP08 und RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
cappo
 Beitrag#55   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 22.05.2009, 17:29 

Beiträge: 56
Registriert:
19.04.2009, 16:45
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Hallo,

das das Thema so "abhebt" hätte ich nicht erwartet :respekt:

Ich werde mich wohl für eine K 1200 S entscheiden obwohl ich die FJR auch klasse finde !
Sie ist für mich in der Summe der Eigenschaften der bessere Kauf. Außer ich finde noch ein
japanisches Schnäppchen, was ich aber nicht glaube.

Übrigens, für die Superschlauen hier: Es gibt tatsächlich Menschen mit 2 Wohnsitzen :idee: :-))

Grüße und danke die vielen Antworten :comm:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kawa-Norbert
 Beitrag#56   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 26.05.2009, 15:33 
Avatar

Beiträge: 56
Registriert:
13.02.2009, 20:18
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Ob BMW oder FJR, es gibt auch noch andere Marken, jedem das seine und was er sich leisten
kann, ich akzeptiere Jeden. Jetzt zu unserer Dicken.
Ich bin überhaupt nicht zufrieden. bei meinem Händler Getriebe reklamiert. Volle Zustimmung.
Herr Schütte von Yamaha Neuss fährt Maschine Probe, stellt angeblich nichts fest, meint es ist der Ruckdämpfer. Einige Zeit später fremden Händler aufgesucht, mit der Bitte einer Probefahrt.
Stellt meine Mängel selbst fest. Termin mit Herrn Schütte Yamaha Neuss, stellt wieder nichts fest, wieder der Ruckdämpfer. Beide Händler fallen um!!!!!! Vorher hui, nachher Pfui.
Vielleicht hat jemand das selbe Problem:
Bei zügiger Fahrt vom 1. in den 2. Krachen und vom 3. in den 4. kriegt man einen auf den dicken Zeh.
Bei langsamer Fahrt, anfahren und dann in den 2. sauber. Ich habe die Dicke gekauft zum Fahren und nicht zum Krieschen.
Überlege mir daher, nach einem Jahr auf BMW zu wechseln.
Ich schaffe es leider nicht, zum monatlichen Treffen zu kommen, würde gern mal einen von euch eine Probefahrt machen lassen. Zur Zeit suche ich eine Motorradzeitung, welche meine Maschine Probe fährt, damit dem Herrn Schütte mal ein Licht auf geht.
Damit keiner auf die Idee kommt, es liegt an meiner Linken Hand oder Fuß, 10 Jahre Motorsporterfahrung, aktiv.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kawa-Norbert
 Beitrag#57   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 27.05.2009, 16:32 
Avatar

Beiträge: 56
Registriert:
13.02.2009, 20:18
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Nochmals zu meiner RP13 2007
Kupplung wurde ausgewaschen keine Verbesserung. KFR, man wird wahnsinnig, meine Frau meint schon, warum ich immer mit dem Gas spiele. Ruppige Gasannahme, aus Kehren muß man Sehr vorsichtig agieren. TNT verbaut, leichte Verbesserung. Die seitlichen Klappen der Verkleidung kann man ja verstellen, wohl gedacht für Regenfahrten, aber auch als Insektenschutz für die Kleidung. Hierdurch kommt jedoch die Volle Hitze vom Motor aus der linken Seite. Schon 2008 einmal das linke Bein Verbrannt, am Sonntag 24.05.09 im bergischen, wieder das Bein verbrannt.
FJR mit eingebauter Körperverletzung. Überlege mir ernsthaft, mit meinem Arzt zu sprechen, um dann nach ausgiebiger Fahrt mein Bein begutachten zu lassen, um Yamaha wegen vorsetzlicher Körperverletzung zu belangen. Eine Faser wurde aus diesen Gründen auch schon mal gewandelt.
( volles Geld zurück ) Federbein von unten mit Umlenkhebel sehen aus wie schon 10 Jahre verbaut. Selbst mein Meister meinte bei der 20 T, was wurde denn hier für ein Schrott verbaut.
Er kennt auch meine 12 Jahre alte Kawa, die sieht heute von unten noch besser aus. Am Lenker sind Verwerfungen im Lack, die Abdeckungen wo die Schrauben sitzen, Lack platzt ab weil Rost drunter ist.
FJR war immer mein Traummotorrad, sobald ich es mir leisten konnte.
Resümee heute, hätte ich es mir doch nie leisten können, damit viel Ärger erspart.
Garantie läuft im September ab. Vielleicht wird YAMAHA doch noch einsichtig und akzeptiert meine Mängel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#58   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 27.05.2009, 22:27 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Hallo Norbert,
das tut einem ja richtig weh, was man da lesen muss. Anscheinend hast du da leider voll ins Klo gegriffen.
Ich fahre eine RP13 aus 2006, eine der ersten RP13ner. Das einzige Problem was ich hatte, war die Gasannahme.
Nach Optimierung und guter Einstellung, 40000 km ohne Probleme. Auch die Wärmeentwicklung ist mir fremd.
Mein Motor geht wie Galle, kein KFR, kein Höhenkoller oder sonstige Macken.
Leider scheint die Motoreinstellung im Auslieferungszustand reine Glückssache zu sein.
Fakt ist, dass nicht jede Werkstatt den Motor einstellen kann!!!!!!!
Unbedingt erforderlich sind Messanschlüsse an den Krümmern und ein fähiger Schrauber.
Einen PC würde ich auch empfehlen – ist aber sehr umstritten.
Deiner Werkstatt würde ich den Rücken zukehren, denn die Mängel die du beschreibst, sind nicht normal und sollten nach 20000 km schon längst behoben sein.
Ich wünsche dir eine schnelle Lösung deiner Probleme und das du bald wieder Freude am Moppet hast.

Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#59   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 30.05.2009, 12:48 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 17:51
Also.....

Ein Vergleich der FJR mit der K1200s ist wie Nägel mit Zahnstocher zu einer Einheit zu bringen.
Beide Maschinen sind sehr Gut aber unterschiedlich wie Feuer und Wasser..

Um eines vorweg zu nehmen.....In der Philosophie sind Nur vergleichbar mit der FJR1300A die BMW1200/1300GT
und keinesfalls die K1200S!!!!.
Jetzt stelle ich eines mal klar!!! Die BMW1200/1300SGT ist Fahrwerksseitig/im Kernrahmen/dem Motor absolut zu 100% indendtisch.......was den Unterschied ausmacht ist und sind die ergonomischen/optischen Retuschierungen.
z.B
der Motor 100% "S" im Aufbau und Wirkungsgrad der kleine Unterschied liegt in der Software etwas weniger KW dafür eine breiteres druckvolleres Nm-Verhältnis auf einem breiten Drehzahlband.

Eine breitere dem Tourenfahrer mit Sozia entsprechend angepasste Sitzbank(nicht soo kopflastig,sportlich wie "S") verstellbar in 4 Stufen von Sitzhöhe 83-77cm...Der Lenker stufenweise um 12cm vom Tiefsten bis zur höchsten Arritierung Punkt senkrecht und zum Fahrer orientiert verstellbar.

Fußrasten F/u.S. verstellbar.....

im Premiumpaket (ca.1.700,--€)
ist ALLES was wichtig ist inbegriffen.(was bei Yamaha nicht für Geld und gute Worte erhältlich ist)

Die FJR1300A ist mit der GT gleichberechtigt auf Platz 1 der Toplinerliste zu setzen.
Warum?
Weil sie in meinen Augen der Tourer der Mercedesklasse ist.Klang,Akustik,also Gefühlsmässig in seiner Eigenschaft der Gasannahme das weiche hochdrehen....hier ist Sie dem BMW Triebwerk überlegen.
Der BMW Block kann und will seine sportlicheren dynamischeren Gene hingegen nicht verleugnen.Er geht spontaner an Gas läst den Fahrer den Geschwindigkeitszuwachs klarer spüren.

Die Sitzpositionen bei beiden sind ausgesprochen Tourentauglich.Wobei ich den Eindruck habe,dass auf der BMW etwas mehr die Herrenreiter Domäne aufkommt.Beide sich aber diesbezüglich nicht vor dem anderen zu verstecken brauchen.

Die Individuallisierungsmöglichkeiten,sind bei der BMW um ein vieles ausgeprägter.Aufzählen möchte ich dies jetzt nicht.Jedoch das eine nur anmerken.Fast ALLE dieser orderbaren Möglichkeiten,sind wenn man sie denn in der Praxis und im Fernferkehr hat kennen lernen können.....ABSOLUT SIINIG!!!!!!!!!!!!!!...

Das Handling! Ich kenne KEINEN Tourer,der derartig lässig,coul,und souverän den Fahrer jegliche Hektik wegnimmt, dafür Gelassenheit auf seeehr langen Strecken vermittelt wie die FJR....dass ist ihre Stärke.Ganz gleich ob solo oder in Doppelpack....auf extrem lange Strecken nimmt sie der BMW etwas den Schneid ab. Wenn jemand dafür zugänglich ist...
Die BMW macht alles agieller etwas fester.....aber keinesfalls unkomforttapler....eben anders.Sie fühlt sich einmal in Bewegung versetzt einen Tick lebendiger....Leichtfüssiger an.


Wo hingegen die BMW punkten kann ist,dass die FJR auch mit dem neuen Windschilt nach wie vor auf der Bahn ab einem bestimmten Speed der Wind von hinten den Fahrer immer noch nach vorne schiebt.
Auch ist die Schräglagenfreiheit der BMW gegenüber der FJR um einiges höher(wer's denn braucht???)..

Die Zuladung der BMW ist bei voller Ausnutzung 35kg höher.
Der Einstellungsmodus in Punkten geht durch das ESA voll an die BMW....

Die Reichweite...der Reichweitenradius bei der FJR dürfte größer sein als bei der BMW(ca.4/5ltr.mehr Sprit an Bord)..
der Verbrauch hingegen bewegt sich bei komoder gelassener Fahrweise bei beiden um die(2Personen volles Gepäck)6-7,5ltr.Kann aber auch sehr leicht getopt werden.

Topspeedtechnisch...läuft die BMW der FJR um ca. 25km/h davon(wer's denn braucht???)

Styling,Formgebung.....hier obsiegt(jetzt kommt der Persönliche Geschmack ins Rampenlicht)bei mir die FJR sie stellt und gibt Optisch mehr her....BMW hingegen,verlangt von seinen Kunden oft bis sehr oft eine hohe Leidensfähigkeit Optisch(Verkleidung) und Farbtechnischer Art(orderbare Fabmöglichkeiten)...Sieht man die Sache jedoch pragmatisch und sinnig,rein gefühlsmassig in der Praxis erkennt man sehr schnell die Logik in dem ganzen.die Verkleidung sieht mit Verlaub.....besch....en aus AAABER sie schützt besser und intensiver bei Regen,Wind und man wird nicht geschoben bisweilen ist es auch um einige Nuancen ruhiger hinter dem Windschilt.

Preislich laufen sie beide erst bei der Konfiguration auseinander....weil es bei Yamaha für mich unverständlicher Weise gegenüber der BMW(was durch aus Sinn macht für den Einzelnen dem gerade so etwas gefällt)vieles einfach nicht käuflich zu erwerben ist.Ja manchmal was dem Bild der FJR dann nicht mehr so richtig zu Gesichte steht leider nur über den sogenannten Zubehörmarkt ausgeglichen werden kann.Und da wird die ganze Schose doch auch richtig teuer..

Zum Schluss würde ich somit sagen,wen es zu BMW zieht soll eine Kaufen!!!!Der der von der FJR überzeugt ist dort zuschlagen....

verkehrt machen tut keiner von beiden etwas....denn Beide die FJR1300A sowie die BMWk1200/1300GT haben Platz 1. inne.
Hier ist im Vergleich die K1200S fehl am Platze!!!!!!!!!!!!!..

So ich hoffe ich konnte ein kleinwenig den Zweifler in der :comm: helfen..

man soooooo viel??...hab ich dass schon mal geschrieben :denk: :denk: :denk:


Zum Schluss kommt noch der Faktor Wiederverkaufwert!!!!!.......Trotz auch hohem Wertverlust dürfte die BMW einen höhern VK-Preis erzielen...können.


ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
cappo
 Beitrag#60   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 06.03.2014, 21:41 

Beiträge: 56
Registriert:
19.04.2009, 16:45
Ortszeit:
27.09.2025, 18:51
Hallo zusammen,

ich muss den alten Beitrag wieder auskramen, weil ich mir am Sonntag sehr wahrscheinlich eine RP 11 kaufen werde.
Mache brauchen etwas länger :lol:

Freue mich auf den Austausch mit Euch!

vg
Cappo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

von BMW zur FJR?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us