Hai

,
nun möchte ich auch noch was senfiges dazugeben, auch wenn ich Gefahr laufe mal wieder nichts verstanden haben. Das nehme ich wie immer sportlich

.
Es ist schon beeindruckend wie unser liebes Spielzeug FJR hier als Sünderin dargestellt und "Rastenschleifer" als schon fast als Organspender abgestempelt werden.
Dabei ist der vermeintliche Sünderin FJR doch auch nur Opfer, weil sie nur macht was ihr aufgetragen wird und das, bei Übertreibung und gedanklicher Eliminierung der Physik, oft sogar mit Totalschaden endet.
Sind die jeweiligen Initiatoren eines Fahrstils nun Opfer oder Sünder?
So wie es sich nun schon seit Eröffnung dieses Threads liest, kann es es ja nur die arme Effi sein, die das alles verursacht hat.
Alle, die sich nicht wehren können, sind schuld.
Sogar der Asphalt, der im Spätjahr in Berg und Waldgebieten an gewissen Stellen nie mehr trocken wird und eben rutschig ist, weil schon Microbewuchs schon deutlich grünlich sichtbar. So eine Frechheit, sich grünlich zu zeigen und auch noch rutschig!!
Die bösen Strassen erdreisten sich sogar mit Wanderhecken, die einem plötzlich in den Weg springen, oder Wanderwellen, die plötzlich auftauchen um dann wieder undercover zu gehen.
Meine allerliebste Sozia und ich haben sogar schon erlebt dass Lehmboden, der die Fahrbahn 15 cm hoch überspült hatte, uns plötzlich rundum angesprungen hatte. Klamotten, Helm, Motorad, alles von oben bis unten kackbraun verschmiert. (Meine allerliebste Sozia war dann allerdings temporär nicht mehr so lieb zu mir, weil sie mich vorher gewarnt hatte, nicht mal mit 20 km/h da durchzufahren.

)
Es ist schon ein Übel mit welchen vollkommen unvorhersehbaren Gefahren wir Biker das ganze Jahr kämpfen müssen.
Leute mal ehrlich, soooo schlecht wie sie aufgrund anscheinend mangelnder Bodenfreiheit dargestellt wird ist die Diva nun wirklich nicht.
Ich habe in meinen knapp 80000 km auf der ollen RP04 bestimmt schon 300 mal mit dem Hauptständer aufgesessen. In allen möglichen Geschwindigkeiten.
Da krachts mal kurz, es schlägt ein bischen , das wars dann aber auch schon.
Selbst wenns mal ein Fussrasten wegfegt, weil weil eine Kante erhöht war, dann ist das zwar sehr, sehr ärgerlich, aber noch weit weg von richtiger Gefahr.
So eine Hauptständer oder Rasten-Choreographie entsteht mal aus Jux, mal aus Notwendigkeit.
Zum Beispiel in Spitzkehren, da ich absolut keine Lust habe auf der Gegenfahrbahn herumzutanzen.
Was soll denn daran verwerflich sein, wenn man die Diva so im Griff hat das man sie im Bedarfsfalle auch blitzartig aus der Gefahrenzone bringen kann?
Eigentlich sollte das Ausloten dieser Grenzbereiche immer wieder zu wiederholende Pflichtübungen sein um im Bedarfsfalle auch reflexartig, ohne Nachdenken, reagieren zu können.
Zur eigenen Sicherheit, denn selbst "Blümchenpflücker", die ich genauso respektiere und schätze, wie die Teilnehmer von "supersportlichen" Touren, können unverschuldet durch andere in Situationen kommen, wo dass eingeübte u. U. lebensrettend sein kann. Wir selbst nehmen seit Jahren nur noch in "touristischen" Gruppen an Touren teil, wissen aber dass es null Probleme macht mal schnell die Rasten, den Hauptständer oder den Auspuff "klingen" zu lassen.
Man(n), Frau muss schon extrem in die Neigung gehen bis sich da in Sachen aufsetzten oder gar aushebeln was tut.
Eigentlich fast nicht machbar.
Da ist dann schon eher der Haftungswert der Reifen niedriger als die Fliehkraft.
Das vorbeschriebene sind meine subjektiven Erfahrungen und Eindrücke, eine Allgemeinverbindlichkeit möchte ich nicht verstanden wissen
Jeder so wie er will, wobei ich denke dass die FJR in dem Segment Tourensportler ein superklasse Motorrad ist.
Soziatauglich, bequem, wendig, (fast wie eine Enduro), kraftvoll auch für sportliche Fahrweise, genügsam in der Unterhaltung und, bei vernünftigem Gebrauch, auch noch sehr sicher, wenn sicherheitsrelevante Faktoren wie Bremsen und Fahrwerk und die Reifen gut gewartet in Schuss sind.
Greetz
Rainer, der Realist, kein Motorradgott ist. Die Gefahren des Motorradfahrens sind mir aber sehr bewusst. Das war früher auch schon anders.......

Ein bischen Vernunft hilft viele Gefahren vermeiden, ist aber trotzdem keine 100 %ige Garantie für Unfallfreiheit.
2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T
Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....