Ei Guude, wie?
Also ich fahre die Tourenscheibe von Yamaha von Anfang an. Wenn es keine Unterschiede zwischen der 2006er und 2008er Tourenscheibe für die RP13 gibt (ich kann jedenfalls keine erkennen), dann ist das wohl die gleiche. Meine "Serienscheibe" liegt noch orginal verpackt (mit 0 km) zu Hause. Insofern kann ich Dir leider keinen Erfahrungsbericht geben, wie sich die Tourenscheibe (die etwas höher und breiter ist als die Serienscheibe) im Unterschied zur Originalscheibe fährt (Verwirbelungen bei Fahrer und Sozia bei unterschiedlich hoch gefahrener Scheibe etc.). Ich kenne das Fahrverhalten mit Originalscheibe schlicht und ergreifend nicht. Die Verwirbelungen an meinem Schubert-Concept-Klapphelm sorgen aber für eine deutliche Geräuschkulisse ab Tempo 80 km/h... Ab 100 km/h wird es richtig laut und jenseits der 130 km/h-Marke sogar echt lästig und störend. Fahre ich die Scheibe ganz hoch, hält sich die Geräuschkulisse für mich in Grenzen - das geht ganz gut. Allerdings protestiert dann die WBSVA und beschwert sich nicht nur über den Lärm sondern auch darüber, dass sie den Kopf nicht mehr ruhig halten kann... Folglich sind für mich Geschwindigkeiten jenseits der 150 km/h dauerhaft nicht möglich - zumindest wenn die WBSVA mitfährt. Ob das auch so schlimm ist, wenn man die Serienscheibe fährt, kann ich Dir wegen o. g. Grund leider nicht schreiben... Und ob das von mir so "heiß geliebte Topcase"

da ein gerüttelt Maß Schuld mitzutragen hat, kann ich auch nicht sagen. Wenn nämlich die WBSVA mitfährt, muss das Topcase auch mit (woran soll sie sich sonst anlehnen?). Es gibt auch Fahrer, die behaupten, dass der von mir seit nunmehr fast 7 Jahren gefahrene Schubert-Klapphelm zumindest an den Windgeräuschen heftig beteiligt ist, was bei Verwendung eines modernen "Integralhelmes" sicherlich nicht ganz so schlimm wäre. Wenn ich mir nächste Saison einen neuen Helm zu lege, werde ich darauf sehr genau achten...
Mit der Tourenscheibe hat man aber jedenfalls einen sehr guten Wind- und Wetterschutz (meine Jacke ist frei von Insekten!!!!). Aber auch einen deutlich höheren Luftwiderstand - insbesondere wenn man die Scheibe hochfährt - was sich bei der Endgeschwindigkeit durchaus bemerkbar macht (u. U. auch beim Spritverbrauch).
In Kombination mit den von mir ebenfalls von Anfang an verbauten Original-Yamaha-Hand- und Fußschutz-Zubehör bin ich mit der Tourenscheibe zufrieden. Den Handschutz (heute firmiert der unter "Windabweiser-Set" und ist eigentlich nur eine voluminöse Spiegelverkleidung) kann man sich, m. E. getrost sparen. Der Fußschutz ist wesentlich effektiver (natürlich nicht beim Schützen der Hände...

) und fügt sich überdies harmonisch und optisch sehr ansprechend in die Verkleidung der RP13 ein, was bei den Vorgängermodellen nicht der Fall war. Wenn man also die Füße selbst bei heftigstem Regen immer hübsch auf der Raste und eng an der Maschine hält, kommen da nur ein paar Tropfen Spritzwasser dran...
Nachteil: Der Fußschutz schränkt die ohnehin nicht allzu üppige Bodenfreiheit etwas ein, was mich aber bisher noch nie gestört hat. Insgesamt fügen sich alle drei von mir verbauten Original-Yamaha-Zubehörteile so harmonisch in das optische Gesamtkonzept der FJR-Verkleidung ein, dass selbst langjährigen FJR-Fahrern mein verbautes Zubehör entgeht, wenn sie nicht ganz genau hinsehen. Es ist auch alles (von der Scheibe natürlich abgesehen

) exakt in Fahrzeugfarbe (in meinem Fall grau metalliq - also: "Silver Storm") lackiert.
Ob das bei den 2009er Modellen auch noch so ist, weiß ich nicht. Soweit ich das auf der Yamaha Homepage sehen kann, gibt es außer den 3 Taschen, kein Zubehör mehr für die 2009er Modelle zu kaufen... Es würde mich aber sehr wundern, wenn das stimmen sollte... Oder die Teile der 2006er bis 2008er Modelle passen ebenfalls - was wahrscheinlicher ist.