FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
sandmann
 Beitrag#1   Betreff: Interessanter Titel !!
Verfasst: 23.03.2012, 15:47 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
30.09.2025, 22:29
Motorradfahrer

„Manche bleiben ewig Anfänger“

Polizeiexperte Gert Bellmann erklärt, wie man sich und seine Maschine auf die Fahrsaison vorbereitet, und weist auf die gefährlichsten Kurvenstrecken im Bergischen Land hin.
Gert Bellmann, Leiter der Führungsstelle der Direktion Verkehr, gibt Motorradfahrern Tipps. (Bild: Dino)
Rhein-Wupper Der Frühling hat begonnen, die Temperaturen steigen, und auch die Sonne lässt sich wieder öfter blicken. Mit dem guten Wetter zieht es auch die Motorradfahrer wieder auf die Straßen. Doch vor der ersten Tour gilt es einiges zu beachten, weiß Gert Bellmann, Leiter der Führungsstelle der Direktion Verkehr im Rheinisch-Bergischen-Kreis. "Der Motorradfahrer ist in der Regel den ganzen Winter nicht gefahren. Reaktionsvermögen, Motorik und Kondition müssen erst wieder trainiert werden", erklärt der Hauptkommissar, der selbst leidenschaftlich Motorrad fährt. Rund 1000 Kilometer müsse man fahren, um wieder sicher unterwegs zu sein. So viel fahre aber mancher im ganzen Jahr nicht und bliebe deswegen ewig auf dem Niveau eines Anfängers. "Motorradfahren ist viel schwerer als Autofahren und fordert viel mehr vom Fahrer."
Deshalb sollten Fahrer bei ihren ersten Touren ruhig und entspannt fahren, vielleicht auch auf einem Parkplatz erst einmal wieder Gefühl für ihre Maschine bekommen. "Die Königslösung ist natürlich, jedes Frühjahr ein Fahrsicherheitstraining zu machen. Wir machen es bei der Polizei so. Wer zwei Jahre ohne Grund kein Training absolviert, fährt nicht mehr. Es sind klare Regeln, und die haben ihren Sinn", sagt Bellmann. Aber auch die Fahrtüchtigkeit der Maschine sollte natürlich vor der ersten Fahrt überprüft werden. "Das wichtigste sind die Reifen. Wie alt sind die? Stimmt der Luftdruck? Ein Motorrad mit falschem Luftdruck lässt sich praktisch nicht fahren", weiß der erfahrene Hauptkommissar. Auch Licht sei äußerst wichtig. Nur so könne der Motorradfahrer sich sichtbar machen. Bremsbeläge und -flüssigkeit sollten ebenfalls überprüft werden.

Bei den ersten Touren sollten Zweiradfahrer außerdem bedenken, dass Autofahrer nicht mehr an Motorräder auf den Straßen gewöhnt sind. Motorradfahrer sind durch ihre schmale Silhouette leicht zu übersehen. Außerdem ist die Geschwindigkeit von Zweirädern für Autofahrer oft schwer einzuschätzen. Die eigene Sichtbarkeit zu optimieren und eine vorausschauende Fahrweise seien daher die Lebensversicherung für jeden Motorradfahrer, betont Bellmann. Im Klartext heißt das: helle, bunte Kleidung, ein heller Helm und sich in andere Verkehrsteilnehmer hineindenken.

Copyright 2012 Kölner Stadt-Anzeiger. Alle Rechte vorbehalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#2   Betreff: Re: Interessanter Titel !!
Verfasst: 23.03.2012, 21:36 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
30.09.2025, 22:29
Tja, eben alle Jahre wieder.

Und schon kommen auch leider die Hiobsbotschaften von Unfalltoten und in Folge, und auch leider, massiver Einsatz von Kontrollmechanismen Seitens unserer Exekutive. Eben alles wie immer ... alle Jahre wieder.

Der ewige Ruf nach der unendlichen Sicherheit, nach der Umsetzung von verkehrspolitischen Zielvorgaben durch machtstrebende, profilierungsgeile Politiker bei den Unfallzahlen, eben statistische Erfolgszahlen in Niedrigbereich des Grundrauschens, der Ruf nach noch drastischeren Bußgeldern.
Die, wenn man die Zahlen nur oft genug proklamiert und anklagt, ein Verständnis in der Bevölkerung für eine stetige Abzocke der Kraftfahrer, erzeugen soll. Dann wird so eine Zahl von 3950 Verkehrstoten schon mächtig schlimm und es wird schon fast der GAU ausgerufen, der bevorstehende Verfall und überhaupt, sterben die Deutschen fast aus, nicht nur durch den demographischen Wandel. :ironie: .
Und so ganz nebenbei einen höchst wilkommenden, ja längst fest einberechneten Strom von Busgeldern in die Kassen des Fiskuses spült.

Aber hier nur mal so ein paar Zahlen die auch nachdenklich machen sollten, mit denen allenfalls pharmazeutische Konzerne aber selten der Fiskus Geld verdient.
Schlimm und Schade um jeden Toten - ohne Frage, das ist klar ... aber im Verhältnis zu den anderen Todeszahlen sind die Verkehrstoten ....

Nur mal so ein kleiner Abriß und da gäbe es noch sehr viel von unsäglichen Todesfallarten:

(Statistisches Bundesamt, BDR in 2011, Tote durch:

Straßenverkehr 3.950
Suizid : 11.100
Hausunfälle : 6.400
Vergiftung, andere Unfälle: 20.500
MRSA (Staphylococcus aureus,
multiresistenter Keim in Krankenhäusern) 20000 - 40000 !!
Über diese Todesfälle, außer den Verkehrstoten, spricht keine Sau, sie verschwinden einfach im Nirvana der Statistiken, weil deren Prävention nur Geld kosten aber nichts einbringen. :oh:

Nur mal so am Rande bemerkt, aber eben: Alle Jahre wieder ...



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Interessanter Titel !!


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us