FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
hochdahler
 Beitrag#11   Betreff: Re: Bremsleitungen auswechselen nach 4 Jahren?
Verfasst: 28.09.2015, 20:33 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
27.09.2025, 17:46
Hallo Matthias,

dann hol dir mal Chips und Cola, den ich behaupte mal das es viele gibt die den Unterschied nicht merken ob da Stahlflex verbaut ist oder nicht und gerade bei der Kupplung merken es noch weniger, die Frage die sich stellt ist doch, wie Fährt jemand, vorausschauend oder eher ich nenn es mal "sportlich", möglicherweise merkt es der "sortliche" tatsächlich, wobei ich auch da an den Plazebo Effekt glaube, was allerdings zutrifft ist das die Zubehör Industrie und der Handel davon wunderbar Leben können, wie sagen die Kölner so schön "jede Jeck is anders" und das ist auch gut so.
Ich selbst habe den Stahlflex Satz da liegen, da ich ihn günstig bekommen habe und werde ihn auch irgendwann montieren aber nicht weil ich Veränderungen spüre sondern weil er mir optisch besser gefällt, was für die Mädels Hello Kity ist, ist Edelstahl und Chrom für uns

schönen Gruß vom
grobmotoriker :ironie:



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#12   Betreff: Re: Bremsleitungen auswechselen nach 4 Jahren?
Verfasst: 28.09.2015, 22:20 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 17:46
Ich hatte ja mal hier gepostet:

:link: Einbau Stahlflexleitungen

Bei der CB500 von Sohnemann war es sehr deutlich zu merken, bei der FJR bei mir nicht soo gewaltig.
Letztendlich - ICH würde bei der FJR sicher nicht alle 4 Jahre die Leitungen wechseln.
Ich glaube auch, das machen die wenigsten. Wenn überhaupt jemand.
Wüsste auch von anderen Marken nicht, das da alle paar Jahre die leitungen getauscht würden.
Ich halte diese Anweisung als eine Absicherung vom Hersteller, damit ihm in den klagewütigen Staaten niemand ans Bein pinkeln kann, wenn nach 20 Jahren eine ausgehärtete Leitung platzt.

Aber jeder sollte das tun, wobei er sich besser fühlt.....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#13   Betreff: Re: Bremsleitungen auswechselen nach 4 Jahren?
Verfasst: 28.09.2015, 23:04 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 18:46
Ich hatte seinerzeit diesen Umbau an meinen CXen gemacht. Merkliche Verbesserung der Bremse, aber das ist ja bei so einem Oldi nicht wunderlich.

Ich werde es demnächst mal in Angriff nehmen, die Kosten dazu sind ja noch im Rahmen.


Mal schauen, vielleicht werden die leitungen ja jetzt günstiger bei sovile Bedarf. :holy:



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#14   Betreff: Re: Bremsleitungen auswechselen nach 4 Jahren?
Verfasst: 29.09.2015, 12:46 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
27.09.2025, 17:46
Oh Gott, oh Gott, ich bin ja lebensmüde, meine FJR; Modell `07`hat immer noch die selben Bremsleitungen. Vorher hatte ich ne Pan European, 17 Jahre lang, Bremsleitungen nie gewechselt.
Den Sinn, oder auch Vorteil, des Bremsleitungswechsels kann ich nicht nachvollziehen, aber jeder gerne so wie er will.
Da achte ich doch lieber auf einen regelmäßigen Flüssigkeitswechsel (alle 2 Jahre) und bin eher bereit, mit unterschiedlichen Belägen zu experimentieren, um ein für mich gutes Bremsgefühl zu erhalten.



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#15   Betreff: Re: Bremsleitungen auswechselen nach 4 Jahren?
Verfasst: 29.09.2015, 14:39 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 18:46
@FJRAlex,

meine sind auch schon seid 2003 drin!


Denk mal an dein Auto, da wird schon mal öfters gewechselt, oder?



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#16   Betreff: Re: Bremsleitungen auswechseln nach 4 Jahren?
Verfasst: 29.09.2015, 15:20 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 17:46
Aber auch nicht prinzipell nach 4 Jahren, sondern wenn es der Tüv bemängelt.
Aber Auto ist auch Ganzjahresfahrzeug, FJR eher nicht bei Salz, Lauge und sonstigem Schietwetter auf der Straße.
Ergo.....solange der Tüv nicht meckert, oder man selbst werder Blasen, poröse Stellen an der Leitung, oder wandernden, weichen Druckpunkt bemerkt, der auch mit Entlüften nicht weggeht....würde ICH sie lassen.
Und wenn, dann Stahlflex einbauen.
Die originalen von Yamaha dürften kaum billiger sein....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#17   Betreff: Re: Bremsleitungen auswechselen nach 4 Jahren?
Verfasst: 30.09.2015, 10:58 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
27.09.2025, 17:46
Zitat: Ecki
@FJRAlex,

meine sind auch schon seid 2003 drin!

Denk mal an dein Auto, da wird schon mal öfters gewechselt, oder?


Okay, ich denke mal ein mein Auto. Aber nur an welches? Nehmen wir doch die letzten beiden, also das Aktuelle und das davor. Aktuelles besitze ich seit 9 Jahren, das davor hatte ich 10 Jahre. Bei beiden wurden nie die Leitungen gewechselt.

Zitat: Biker64
Aber auch nicht prinzipell nach 4 Jahren, sondern wenn es der Tüv bemängelt.
Aber Auto ist auch Ganzjahresfahrzeug, FJR eher nicht bei Salz, Lauge und sonstigem Schietwetter auf der Straße.
Ergo.....solange der Tüv nicht meckert, oder man selbst werder Blasen, poröse Stellen an der Leitung, oder wandernden, weichen Druckpunkt bemerkt, der auch mit Entlüften nicht weggeht....würde ICH sie lassen.
Und wenn, dann Stahlflex einbauen.
Die originalen von Yamaha dürften kaum billiger sein....

Gruß
Steffen


Steffen: So sehe ich es auch. Meckert der TÜV nicht, mache ich auch nichts.
Bei Motorrädern wechsele ich die Leitungen nur, wenn mir der Bremspunkt zu teigig erscheint und dann ganz sicher gegen Stahlflex. Aber wie schon erwähnt zuerst wird die Flüssigkeit ausgetauscht, dann penibel entlüftet, wenn das noch nicht zum erhofften Bremsglück führt, wechsele ich die Beläge. ist das dann immer noch nicht schick, dann erst kommen die Leitungen ran.



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Bremsleitungen auswechseln nach 4 Jahren?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us