FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
kmeier
 Beitrag#11   Betreff: Re: Ölwechsel Kardan
Verfasst: 08.09.2015, 09:23 

Beiträge: 32
Registriert:
05.09.2013, 08:36
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
Das sieht schon wie richtige Späne aus. Konnte man die schon mit den Fingern fühlen? Bei mir war nur etwas "metallischer Schlamm" am Magnet. Da waren keine Brösel o.ä. dabei.
Ich würde einfach mal 1000 oder 2000 km fahren und dann noch mal wechseln. Wenn dann wieder solche Späne dran sind, löst sich wohl was auf. Vielleicht war aber das Öl schon ewig drin. Auf der anderen Seite ist ja der Magnet dafür da, um kleine Metallpartikel zu binden.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Ölwechsel Kardan
Verfasst: 08.09.2015, 10:07 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
Hallo Christian;
als zusetzliche Lektüre empfehle ich :link: diesen Thread zum Hinterachsgetriebe
sind auch schöne Bilder und Erklärungen dabei.

Wann und von wem wurde denn der letzte Wechsel gemacht? und waren da auch schon Späne am Magneten?
Wurde damals korrekt aufgefüllt...also 200ml bzw bis zur Ober - oder Unterkante der Einfüllschraubenöffnung?
Dann muss es ja eine Undichtigkeit gegeben haben, wenn 10% des Öls verloren gegangen sind. :denk:

Bei mir sah das Öl bei jedem Wechsel immer wie Neu aus 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
RP13-Kutscher
 Beitrag#13   Betreff: Re: Ölwechsel Kardan
Verfasst: 09.09.2015, 21:40 

Beiträge: 9
Registriert:
20.11.2014, 20:35
Ortszeit:
28.09.2025, 16:02
Hallo Kmeier, hallo Manfred,

also richtig fühlen konnte man da nicht wirklich etwas. Üblicher metallischer Schlamm war wohl aufgrund der vergangenen Abflußzeit nicht mehr da. Ich hab die Schrauben entfernt und zur Seite gelegt, da ich zwischendurch noch etwas anderes erledigt habe. Habe noch mehrmals das Hinterrad per Hand gedreht und dem Kardan Zeit gelassen, sich vollständig zu entleeren. Später dann die Schrauben gereinigt. Vielleicht sieht es auf dem Bild nur so fies aus, weil es eine Makroaufnahme ist...

Den letzten Ölwechsel des Kardans kann ich leider nicht zurück verfolgen, da es eine gebraucht gekaufte Maschine ist. Die Werkstätten, die in der Vergangenheit den Service erledigt haben, rücken leider nicht mit den Informationen heraus. Aus Datenschutzgründen... Blahblah...
Da der Ölwechsel kein großer Aufwand ist, habe ich das eben auch schnell erledigt. Sicher ist sicher.
Geräusche vom Kardan habe ich keine wahrnehmen können. Eher höre ich zwischen 1.500 und 2.500 Umdrehungen den Primärantrieb kreischen/surren.
Aber damit werde ich mich jetzt abfinden müssen.

Ich werde einfach nach ca. 1.000km nochmal einen Blick auf das Schräubchen werden.
Danke auf jeden Fall für eure Rückmeldungen.

Grüße,
Christian

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
wemi
 Beitrag#14   Betreff: Re: Ölwechsel Kardan
Verfasst: 16.10.2015, 01:40 

Beiträge: 7
Registriert:
09.10.2015, 01:30
Ortszeit:
28.09.2025, 08:02
Zitat: RP13-Kutscher
Hallo werte Gemeinde,

ich bin ansonsten ein stiller, aber interessierter Mitleser. Danke für eurer vielen hilfreichen Tips.
Nun habe ich jedoch auch mal eine Frage an die langzeiterfahrenen Schrauber.
Soeben habe ich meinen Kardenantrieb entschlackt und frisch befüllt. Dabei ist mir der Abrieb am Magneten aufgefallen.
Es hing (meiner Meinung nach) recht viel Abrieb dran. Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Von meiner alten XJ900 31A kenne ich das so nicht...

Bild unter folgendem Link:
https://www.dropbox.com/s/eizdl3hwylys7 ... 1.jpg?dl=0

Laufleistung der Maschine: 70.000km RP13, Baujahr 2006
All zu alt war das Kardanol nicht, jedenfalls hat es noch nicht mies gestunken. Es waren jedoch nur ca. 180ml eingefüllt. Das scheint aber noch im Rahmen zu sein...

Hier der Pinkelbecher mit dem Altöl:
https://www.dropbox.com/s/ervnn9k2lonkm ... 2.jpg?dl=0

Danke für eure Meinung und viele Grüße,

Christian


Der Magnet hat den Zweck den Abrieb aufzufangen. Scheint also zu funktionieren bei dir. ME sollte das Kardanöl mit jedem Ölwechsel gewechselt werden. Ist billig und schützt den Antrieb. Füllen bis zum Überlaufen laut Gebrauchsanweisung. Einfacher geht es kaum.



2015 FJR1300ES
2003 FJR1300A
2012 BMW K1600GTL
2013 BMW F800GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
wemi
 Beitrag#15   Betreff: Re: Ölwechsel Kardan
Verfasst: 16.10.2015, 20:25 

Beiträge: 7
Registriert:
09.10.2015, 01:30
Ortszeit:
28.09.2025, 08:02
Zitat: RP13-Kutscher
Hallo Kmeier, hallo Manfred,

also richtig fühlen konnte man da nicht wirklich etwas. Üblicher metallischer Schlamm war wohl aufgrund der vergangenen Abflußzeit nicht mehr da. Ich hab die Schrauben entfernt und zur Seite gelegt, da ich zwischendurch noch etwas anderes erledigt habe. Habe noch mehrmals das Hinterrad per Hand gedreht und dem Kardan Zeit gelassen, sich vollständig zu entleeren. Später dann die Schrauben gereinigt. Vielleicht sieht es auf dem Bild nur so fies aus, weil es eine Makroaufnahme ist...

Den letzten Ölwechsel des Kardans kann ich leider nicht zurück verfolgen, da es eine gebraucht gekaufte Maschine ist. Die Werkstätten, die in der Vergangenheit den Service erledigt haben, rücken leider nicht mit den Informationen heraus. Aus Datenschutzgründen... Blahblah...
Da der Ölwechsel kein großer Aufwand ist, habe ich das eben auch schnell erledigt. Sicher ist sicher.
Geräusche vom Kardan habe ich keine wahrnehmen können. Eher höre ich zwischen 1.500 und 2.500 Umdrehungen den Primärantrieb kreischen/surren.
Aber damit werde ich mich jetzt abfinden müssen.

Ich werde einfach nach ca. 1.000km nochmal einen Blick auf das Schräubchen werden.
Danke auf jeden Fall für eure Rückmeldungen.

Grüße,
Christian


Um einen "Blick auf das Schräubchen zu werfen" musst du es herausdrehen. Dabei läuft das ganze Öl aus, es sei denn du hältst den Daumen aufs Loch. Bei der Gelegenheit kannst du gleich das Öl wechseln!! Neue Dichtungen und dann guck nochmal nach 5KKm.
Ich wette dann ist alles paletti .



2015 FJR1300ES
2003 FJR1300A
2012 BMW K1600GTL
2013 BMW F800GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Ölwechsel Kardan


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us