FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#21   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 07.11.2015, 19:41 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:48
Ich habe meine Winkelventile selbst verbaut und sie erscheinen mir sehr sehr stabil und auch fest sitzend.

Trotzdem bin ich unschlüssig ob ich Kontrollkappen verbauen werde/würde.

Bevor ich mir den Kopf zerbreche habe ich erst einmal berechnet, welche Belastungen auf das Winkelventil einwirken.

Pro 1 Gramm Kappengewicht entsteht eine zusätzliche Belastung von ca 9 Gramm (bei 100kmh),
12 Gramm (bei 130kmh), 29 Gramm (bei 200kmh) und bei 250kmh sind es schon ca 44 Gramm.

Beispiel:

Wenn ich davon ausgehe, dass eine Kontrollkappe ca 8 Gramm schwerer ist als eine übliche Metallkappe
dann wird das Winkelventil außen mit

8 x 9 Gramm = 72 Gramm (100kmh),
8 x 12 Gramm = 96 Gramm (130kmh)
8 x 29 Gramm = 232 Gramm (200kmh),
8 x 44 Gramm = 352 Gramm (250kmh),

zusätzlich belastet.

Ich denke die Dichtungen meiner verbauten Winkelventile (mit ca 10 Nm angezogen)
sollten 100 Gramm aushalten, aber bei 232 oder gar 352 Gramm bin ich auch überfragt.
Schlagartig dürfte aber trotzdem keine Luft entweichen und wenn die Kappen
etwas taugen würde man ja gewarnt. :flööt:

:denk: :denk: :denk: :denk: :denk: :denk: :denk: :denk: :denk: :denk: :denk:

p.s alles ohne Gewähr, es ist auch schon fast 40 Jahre her, dass ich das letzte mal die Schulbank gedrückt habe.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#22   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 07.11.2015, 21:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:48
Ganz ohne Rechnen: Gibt es denn keine kürzeren geraden Metall-Ventile?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#23   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 07.11.2015, 21:11 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 20:48
Hallo :comm:

Berechnungen hin oder her :idee:
Bei Alligator gab es mal eine Mitteilung dass Winkelventile nicht für ein nachgerüstetes Reifendruckkontrolsystem vorgesehen ist.
Steht auch so in meinem Katalog : Winkelventil nicht in Verbindung mit RDKS verwenden.

Ich denke das es den enormen Belastungen auf Dauer nicht gewachsen ist.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#24   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 07.11.2015, 21:13 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 20:48
Zitat: ManfredA
Ganz ohne Rechnen: Gibt es denn keine kürzeren geraden Metall-Ventile?


Hallo nochmal.

Doch ... Es gibt auch gerade Metallventile.
Sieht am Moped aber :kotz: aus.
Nur meine Meinung.
Und die Vorteile vom Winkelventil sind dann auch dahin :no:



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#25   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 07.11.2015, 21:15 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:48
Der TyreBoy ist auf Winkelventilen verbaut und hat nur 6,2 Gramm, also wenig mehr als
eine Stahlkappe.


http://www.tyreboy.de/?gclid=CKzit8uB_8gCFVOZGwod-oYJ0A



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#26   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 07.11.2015, 21:18 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 20:48
O.K..

Dann :frage: :frage: :frage: :frage: :frage: :frage: :frage:

Vielleicht gab es den TyreBoy noch nicht als Alligator das schrieb :frage:



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#27   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 08.11.2015, 17:01 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:48
Zitat: harry301
Ich habe meine Winkelventile selbst verbaut und sie erscheinen mir sehr sehr stabil und auch fest sitzend.

Trotzdem bin ich unschlüssig ob ich Kontrollkappen verbauen werde/würde.



Hallo Harry
die Ventilverschraubung an der Felge wird mit solchen Belastungen fertig, denke ich. Der schwächste Punkt am Ventil ist jedoch der Ventilhals, der auch noch durch ein Innen- und ein Aussengewinde zusätzlich geschwächt wird. Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen wollen ob der Ventilhals die Belastungen auf Dauer aushält (Ermüdungsbrüche). Wenn das Ventil an dieser Stelle abreisst hast du sehr wohl einen relativ schnellen Druckverlust und somit ein Problem.

Ich habe die Herstelleranweisung befolgt und gerade Metallventile verbaut. So schlecht sehen die gar nicht aus, ein weiterer Vorteil ist, dass man die teueren Sensoren nicht auf den ersten Blick sieht.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#28   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 08.11.2015, 19:01 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:48
Zitat: moetho
Zitat: harry301
Ich habe meine Winkelventile selbst verbaut und sie erscheinen mir sehr sehr stabil und auch fest sitzend.

Trotzdem bin ich unschlüssig ob ich Kontrollkappen verbauen werde/würde.



Hallo Harry
die Ventilverschraubung an der Felge wird mit solchen Belastungen fertig, denke ich. Der schwächste Punkt am Ventil ist jedoch der Ventilhals, der auch noch durch ein Innen- und ein Aussengewinde zusätzlich geschwächt wird. Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen wollen ob der Ventilhals die Belastungen auf Dauer aushält (Ermüdungsbrüche). Wenn das Ventil an dieser Stelle abreisst hast du sehr wohl einen relativ schnellen Druckverlust und somit ein Problem.



Hi Thomas,
ich möchte nicht für den Verbau von Winkelventilen in Zusammenhang mit Kontrollkappen plädieren,
aber nach meinen Erfahrungen mit anderen Metallteilen traue ich gerade dem Ventilhals die Belastung zu.

Dauerbelastung bis zur Emüdung möchte ich aber nicht simulieren, aber vielleicht mach ich einmal bei Gelegenheit eine Kurzbelastung.
Mal schaun, ab wie vielen Kg der Ventilhals sich verformt.(Winterloch :-B )



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoss
 Beitrag#29   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 09.11.2015, 12:37 
Avatar

Beiträge: 377
Registriert:
09.02.2009, 20:45
Ortszeit:
27.09.2025, 20:48
Hallo
Wollte nur mal drauf hinweisen das der Abstand zwischen Winkelventil und Bremssattel nicht all zu groß ist. RP23. Mal drauf achten falls noch irgendwas aufs Ventil geschraubt wird, das wird eng.
Habe noch eine Erfahrung gemacht, hatte die Winkelventile in Fahrtrichtung nach rechts eingebaut, da hat sich das vordere durch Fliehkräfte nach hinten verdreht(war wohl nicht fest genug), jetzt umgeschraubt nach links da kann sowas nicht passieren.
Gruß Detlef



MZ150,MZ250-1,XJ600Diversion,GSF Bandit 1200,RP08, RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#30   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 09.11.2015, 12:58 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:48
Ich werde mir Metall Schraubventile einbauen lassen, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Zum Luft aufpumpen besorge ich mir einen Winkeladapter dann klappt das auch mit dem Luft aufpumpen



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us