FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Ecki
 Beitrag#31   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 13.11.2015, 00:58 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
So heute ist mein :link: Reifendrucksensor angekommen. Sieht alles sehr gut aus und lässt sich nach lesen der Anleitung auch gut installieren.

Anzeige kann entweder am Lenker festgemacht werden oder man nimmt sie aus der Halterung und klebt diese im Cockpitbereich mit Klettband oder doppelseitigem Klebeband fest.

Habe mir dann bei der Montage der Sensoren meine Winkelventile etwas genauer angesehen, die sind aus Metall und scheinen festgeschraubt zu sein, somit werde ich diese erstmal drin lassen. Werde aber zur Sicherheit meinen Reifendealer nochmal kontaktieren und fragen ob es vielleicht doch Probleme geben könnte.

Der sensor ist übrigens nicht im Wege er läuft prima an der Bremsscheibe vorbei, scheint wohl an den Winkelventilen zu liegen, die ragen nicht soweit rüber.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#32   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 13.11.2015, 09:13 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
Hallo Ecki
Das Problem waren die Bremssättel :excl: ..nicht so sehr die Bremsscheibe, ... denke ich hier irgendwo im Thread in einem Posting von moetho gelesen zu haben. . ;-)
Bitte wiege die Sensoren mal nach... .
Entscheidend ist was der Hersteller der Winkelventile dazu sagt... . .Der Reifendealer ist m.E. der falsche Ansprechpartner. :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#33   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 13.11.2015, 09:34 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
Richtig, zumindest bei den Garmin Sensoren muss das Winkelventil verdreht werden da der Sensor sonst an den Bremssattel stößt. Frage beim Hersteller nach, ob die Sensoren für Winkelventile freigegeben sind. Bei Garmin ist dies nicht der Fall.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#34   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 13.11.2015, 14:22 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
OK mach ich. Danke für die Info



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#35   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 13.11.2015, 14:37 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
So gerade mit dem Reifendealer gesprochen, er sagt, wenn es Metall Ventile sind dann OK


Die Sensoren gehen auch an den Bremssattel vorbei. Sind extra kurz.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#36   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 14.11.2015, 06:21 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
Noch ne Frage an die Gemeinschaft, wie hoch sind eigentlich die Temperaturen der Reifen beim fahren?

Bei der Drucksensoranzeige die ich habe kann man auch die Reifentemperatur einstellen, habe 80° eigestellt, ist das zu hoch?



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#37   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 14.11.2015, 09:43 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 20:50
Zitat: Ecki
Noch ne Frage an die Gemeinschaft, wie hoch sind eigentlich die Temperaturen der Reifen beim fahren?

Bei der Drucksensoranzeige die ich habe kann man auch die Reifentemperatur einstellen, habe 80° eigestellt, ist das zu hoch?


80° sind prima → wenn Du Hypersport-Reifen wie Supercorsa SP, Metzeler Racetec, Conti Race Attack oder Bridgestone RS10 fährst ;-)

Normale Reifen / Strassenreifen haben ein etwas anderes Temperaturfenster, wobei auch hier die Sportreifen
etwas mehr Temperatur vertragen - aber auch hier ist dann bei ca. 70° Schluss.

Tourensport-Reifen a´la Angel GT, Z8, Pilot Road usw. vertragen auf Dauer max. 60° und quittieren eine zu hohe Reifentemperatur mit Haftungsverlust.

Der normale Motorradfahrer wird sich schwer tun, einen Reifen im Strassenbetrieb zu überhitzen.
Für das Überhitzungsproblem bei zu wenig Luftdruck, maximaler Zuladung und Highspeed auf der Autobahn wäre das vielleicht interessant, aber hierfür hat man ja die Druckanzeige.



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#38   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 14.11.2015, 11:11 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
..und was ist mit der Straßen-Temperatur?
Ich kann mich an Strecken auf Sardinien erinnern da konnte man schon im Mai nicht barfuß gehen. ..so heiß war der Asphalt. .... ;-) .
Und Kühlung gab es auch kaum noch :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#39   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 14.11.2015, 11:36 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 20:50
was soll mit der Asphalt-Temperatur sein?
Es soll ja auch außerhalb von Sardinien die Sonne scheinen - sogar hier in Deutschland mal.
Aber um mal darauf einzugehen- die Asphalt Temperaturen sind, sofern wir hier nicht über Minusgrade reden sondern uns in Bereichen bewegen, bei denen der "normale" Moppedfahrer unterwegs ist, zu vernachlässigen.
Wenn man anfangen möchte, die Asphalttemperaturen in seine Berechnungen mit einzubeziehen sollte man aber erst alles andere abarbeiten:
Fahrzeuggeometrie
Gewichtsverteilung vorne / hinten
Fahrwerkseinstellungen vorne und hinten incl. Negativfederweg dynamisch und statisch
Druck- und Zugstufen incl. High- und Lowspeed Bereich
Tankinhalt (wegen Gesamtgewicht).
Falls ich richtig liege ging es dem Fragesteller aber um eine Antwort auf seine Frage bzgl. der 80°
Von Asphalttemperaturen will hier keiner was wissen
Das zuspamen mit OffTopic ist sicher nicht sinnvoll (schon gar nicht vom Super Admin :oohh: )
Falls weiter Info´s gewünscht kann man mir gerne eine PN schreiben.



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#40   Betreff: Re: Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle
Verfasst: 14.11.2015, 12:23 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
Das sehe ich überhaupt nicht so. Natürlich hat die Asphalt Temperatur einen sehr großen Einfluss auf die Reifentemperatur und somit auf die Haftungseigenschaften der Reifen. Bei Außentemperaturen jenseits der 35 C und dem sehr rauhen Strassenbelag auf Sardinien, heizt sich der Reifen enorm auf und kommt auch schon mal an seine Grenzen, was ich hier in Deutschland bei eher gemäßigten Klima noch nicht so erlebt habe.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Ventilkappen mit Luftdruck Kontrolle


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us