FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
udo
 Beitrag#11   Betreff: Re: ABS ja oder nein? RP 11
Verfasst: 10.01.2016, 12:36 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
27.09.2025, 19:02
Hallo Ronald,

die R 1150 RT hat eine ganz andere Bremsanlage. Sie hat das vollintegrale Bremssystem.
Die RP 11 ein Teilintegrales Bremssystem. Wenn Du vorne die Bremse betätigst bremst diese auch nur vorne und hinten betätigen auch nur hinten.

Die BMW die Du hattest war es egal welchen Hebel du gezogen hast, die Bremsung erfolgte immer vorne und hinten zu gleichen Teilen.

Es ist also ratsam bei der RP 11, die du jetzt hast , immer beide Bremsen zu ziehen. Und : Die hintere Bremse der RP 11 ist etwas schwächer ausgelegt wie die vordere. Also Vorsicht, eine Umstellung für Dich.

Grüsse Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#12   Betreff: Re: ABS ja oder nein? RP 11
Verfasst: 10.01.2016, 12:48 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
27.09.2025, 18:02
Zitat: Elbsegler
Zitat: Ecki
Ich habe es gleich ausprobiert, einfach kurz mal bei geringer Geschwindigkeit ne Vollbremsung dann muss das Hinterrad beim blockieren das typische ABS rattern sein wenn nicht hast du entweder einen Defekt oder kein ABS.
Hab extra ne RP08 gekauft, die hat schon ABS.


Danke für die zahlreichen Antworten.
Es ist ABS verbaut. Durch den Fahrzeugcode habe ich das Herstellungsjahr und Ausstattung heraus bekommen.
Es ist also eine RP11 1300 A.
ABS Leuchte ist vorhanden und leuchtet auf beim Anschalten der Zündung . Erlischt aber dann gleich wieder. Ich kenne das von der 1150er BMW zwar anders, denke aber das
der Selbsttest erfolgreich war denn sonst müsste sie ja wohl dauerhaft leuchten oder blinken?!.
Es war auch zu der Zeit (Mitte Dezember) eine suboptimale Strassenbeschaffenheit und auch eine nicht alltägliche Situation. Zur Erklärung: Stand an einer Ampel mit Linksabbiegepfeil, es wird grün, beschleunige und höre meine Sozia rufen pass auf es ist Rot. Da hatte ich glatt beim abbiegen eine 150m weiter stehende Ampel übersehen die auf einer Verkehrsinsel stand.

Jedenfalls werde ich das ABS bei hoffentlich besseren Wetter testen.

Gruß
Ronald



Hallo Ronald,

die Kontrollampe "Rot"ABS muss beim Anschalten der Zündung aufleuchten und nach demStart erlöschen.-----Dann hat das Steuergerät das ABS ---elektrisch-----getestet.
(Steuergerät und Sensoren werden angesprochen)
Mehr wird auch vom Tüv nicht getestet.Die machen keine Bremsung im Regelbereich.

Ob das ABS ----hydraulisch---funktioniert ist dann aber nicht gegeben.Wenn das wechseln der Bremsflüssigkeit (Yamaha gibt alle 2 Jahre an) vernachlässigt wurde und beim Wechsel der Modulator nicht gespült wurde,können sich die Regelventile im Modulator festsetzen.(Hatte ich auch)
Bei meiner FjR hatte ich nur noch Vorne ABS.(Gerne fällt ein Kreislauf aus.)
Wie Ecki schon sagte,teste mal ab ca 30 kmh hinten dein ABS mit ner Vollbremsung.
Wenn es "Rattert" (Regelgeräusch) und der Fussbremshebel pulsiert,arbeitet dein ABS.

Es gibt auch eine Möglichkeit das ABS im Stand zu Testen.Wie das geht(mit ner Kabelbrücke) ist hier im Forum sogar mit Bildern beschrieben)

Wenn nicht,Seitendeckel abbauen,auf den Modulator draufschauen,wenn Sumitomo(glaube ich) draufsteht kann der Modulator repariert werden.(Ausbau durch Fachverkstatt,einschicken zu RH-electroncs,Einbau duch Fachwerkstatt,Kosten ca 800-1000Euro,sonst Neuteil ca 3000Euro inclu Einbau)

Google mal RH-electronics--- meins wurde da auch
gemacht!

http://rhelectronics.de/produkt/type-am7/




Gruss Klaus



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!


Zuletzt geändert von Powerpiwi am 10.01.2016, 13:17, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#13   Betreff: Re: ABS ja oder nein? RP 11
Verfasst: 10.01.2016, 12:59 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 19:02
Zitat: Powerpiwi
Zitat: Elbsegler
Zitat: Ecki
Ich habe es gleich ausprobiert, einfach kurz mal bei geringer Geschwindigkeit ne Vollbremsung dann muss das Hinterrad beim blockieren das typische ABS rattern sein wenn nicht hast du entweder einen Defekt oder kein ABS.
Hab extra ne RP08 gekauft, die hat schon ABS.


Danke für die zahlreichen Antworten.
Es ist ABS verbaut. Durch den Fahrzeugcode habe ich das Herstellungsjahr und Ausstattung heraus bekommen.
Es ist also eine RP11 1300 A.
ABS Leuchte ist vorhanden und leuchtet auf beim Anschalten der Zündung . Erlischt aber dann gleich wieder. Ich kenne das von der 1150er BMW zwar anders, denke aber das
der Selbsttest erfolgreich war denn sonst müsste sie ja wohl dauerhaft leuchten oder blinken?!.
Es war auch zu der Zeit (Mitte Dezember) eine suboptimale Strassenbeschaffenheit und auch eine nicht alltägliche Situation. Zur Erklärung: Stand an einer Ampel mit Linksabbiegepfeil, es wird grün, beschleunige und höre meine Sozia rufen pass auf es ist Rot. Da hatte ich glatt beim abbiegen eine 150m weiter stehende Ampel übersehen die auf einer Verkehrsinsel stand.

Jedenfalls werde ich das ABS bei hoffentlich besseren Wetter testen.

Gruß
Ronald



??



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#14   Betreff: Re: ABS ja oder nein? RP 11
Verfasst: 10.01.2016, 13:25 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 19:02
@udo,

ich meinte natürlich das das Hinterrad anfing zu "stottern" es hat NICHT blockiert, sondern das typische ABS Bremsen.

Hoffe es ist jetzt klar was ich gemeint habe. Das ABS funktioniert bei mir.

Und richtig auch die RP08 hat schon ABS und folglich hat die RP11 auch ABS!

Denke er muss sich erstmal an die FJR und ihrem ABS gewöhnen, andere Mädchen küssen auch anders. :-BB



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hondafahrer
 Beitrag#15   Betreff: Re: ABS ja oder nein? RP 11
Verfasst: 10.01.2016, 19:24 

Beiträge: 50
Registriert:
04.01.2016, 21:59
Ortszeit:
27.09.2025, 18:02
Also, ich hab meine RP11 mitte August letzten Jahres gekauft.
Abs. Leuchte wie vorher beschrieben ging bei Zündung an , bei Motorstart ging sie aus.
Nach einer Woche fahren, habe ich mit meinem Kumpel das Motorrad getauscht zum fahren. Bei 140 km/h mußte er eine Vollbremsung machen. Er legte mit dem Hinterrad einen 40 mtr. langen Strich auf die Strasse und stürzte dann mit meiner FJR hinter einem Auto, ich konnte mit seiner BMW, auch mit ABS anhalten ohne schwarze Striche.
Also, nach eingehender Untersuchung nach dem Unfall kam heraus, da? das ABS nicht regelte, trotz funktionierender Kontrolleuchte.
Scheiße. Jetzt ist sie beim Händler, der muß das ABS richten, es war beim Kauf schon ohne Funktion.
Hab Pech gehabt.Wenigstens ist meinem Kumpel und meiner Schwester hinten drauf nix passiert.



Gruß Gaby und Erwin

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#16   Betreff: Re: ABS ja oder nein? RP 11
Verfasst: 10.01.2016, 19:34 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
27.09.2025, 18:02
Genau das mit der Geschwindigkeit ist wahrscheinlich die Aufklärung.

Wenn du aus hoher Geschwindigkeit eine Vollbremsung machst, so
lupft sich das Hinterrad trotz ABS kurz vor dem Stillstand beträchtlich.
Ich habs mal ausprobiert und war überrascht, wie hoch das Hinterrad kam.
Fachleute haben mir erklärt, dass das aber korrekt so ist und dass der Regel-
bereich des ABS erst zwischen 6 und 15 km/h anfängt, bezw aufhört.

Obs wirklich funktioniert findet man bei freier Strasse und Tempo 50
mit einer Vollbremsung des Hinterrades heraus.


Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Elbsegler
 Beitrag#17   Betreff: Re: ABS ja oder nein? RP 11
Verfasst: 10.01.2016, 19:58 
Avatar

Beiträge: 6
Registriert:
10.11.2015, 17:31
Ortszeit:
27.09.2025, 18:02
Zitat: Ryan
Genau das mit der Geschwindigkeit ist wahrscheinlich die Aufklärung.

Wenn du aus hoher Geschwindigkeit eine Vollbremsung machst, so
lupft sich das Hinterrad trotz ABS kurz vor dem Stillstand beträchtlich.
Ich habs mal ausprobiert und war überrascht, wie hoch das Hinterrad kam.
Fachleute haben mir erklärt, dass das aber korrekt so ist und dass der Regel-
bereich des ABS erst zwischen 6 und 15 km/h anfängt, bezw aufhört.

Obs wirklich funktioniert findet man bei freier Strasse und Tempo 50
mit einer Vollbremsung des Hinterrades heraus.


Gruß
Norbert



Sorry,
aber dieser Aussage kann ich einfach nicht folgen. Sollte es tatsächlich so sein,und es funktioniert nur bei gemäßigter Geschwindigkeit, ist das ganze ABS nutzlos wie ein Kropf.
Und wenn es nur die FJR betrifft, habe ich das falsche Moped gekauft. :ärger:
Außerdem hast du wohl überlesen: 40 Meter langer Strich da hat nichts gelupft sondern nicht geregelt.

Gruß
Ronald



Manchmal ist man der Hund aber viel zu oft der Baum

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#18   Betreff: Re: ABS ja oder nein? RP 11
Verfasst: 10.01.2016, 20:35 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 18:02
Hallo Ronald,

du hast den Norbert falsch verstanden.
Er sagt, und das ist völlig richtig, das ABS regelt erst ab einer Mindestgeschwindigkeit.
Warst du langsamer, funktioniert es nicht.

Mal noch was spezielles zum FJR ABS.
Die Regelintervalle des FJR ABS sind, zumindest bei den älteren Baujahren,
eher grobschlächtig.
Das kann man nicht mir einem BMW ABS vergleichen.
Gut, immer noch besser als kein ABS, aber eben nicht im Ansatz so
gut wie das der Konkurrenz.
Nicht umsonst war der Bremsweg der älteren FJR Modelle, bei einschlägigen Tests,
immer ein Kritikpunkt.
Yamaha hat erst innerhalb der RP13 Modelreihe nachgebessert, wenn ich mich
nicht täusche ab dem 2008er Jahrgang.
Deine RP11 hat somit in jedem Fall das alte ABS.

Nichts destotrotz würde ich der Sache auf den Grund gehen.
Gerade am Hinterrad hat mich an meiner damaligen RP13 aus 2006,
das bei ambitionierter Kurvenhatz viel zu früh eingreifende ABS
öfter gestört.
Auf einigen Bergabpassagen meiner Hausstrecke wusste ich genau
wann das ABS auch auf trockener Straße eingreift.


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#19   Betreff: Re: ABS ja oder nein? RP 11
Verfasst: 10.01.2016, 20:46 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
27.09.2025, 18:02
[/quote]
Sorry,
aber dieser Aussage kann ich einfach nicht folgen. Sollte es tatsächlich so sein,und es funktioniert nur bei gemäßigter Geschwindigkeit, ist das ganze ABS nutzlos wie ein Kropf.
Und wenn es nur die FJR betrifft, habe ich das falsche Moped gekauft. :ärger:
Außerdem hast du wohl überlesen: 40 Meter langer Strich da hat nichts gelupft sondern nicht geregelt.

Gruß
Ronald[/quote]


Sorry Ronald, vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Ich wollte sagen: Es kann sein, dass du zu langsam warst und das ABS deshalb nicht geregelt hat.

Wenn du z. B. 40 km/h gefahren bist und dann scharf gebremst hast, dann warst du so schnell
unter dem Regelbereich des ABS, dass es wirklich nicht eingreifen konnte.

Den Vergleich mit der Hochgeschwindigkeitsbremsung habe ich gebracht, um zu erklären, dass
auf den letzten Metern einer Vollbremsung das ABS auch nicht mehr regelt und es deshalb zum Blockieren
des Vorderrades kommt. Selbiges gilt für das Hinterrad.

`@ Andre` : Yes, ab 2008 gabs das dreistufige ABS


Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#20   Betreff: Re: ABS ja oder nein? RP 11
Verfasst: 10.01.2016, 21:23 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 19:02
Das ist nicht richtig. Das ABS benötigt nach dem Stillstand des Motorrades eine Mindestgeschwindigkeit um sich, ich nenne es mal, Freizuschalten. Ist diese Geschwindigkeit ein mal überschritten worden dann regelt es fast bis zum Stillstand des Motorrades.

Wenn das Hinterrad "Lupft" verstehe ich das so, dass es abhebt. Die RP 11 hat keinen Überschlagsensor. Da ist es ganz normal dass das Hinterrad auch mal hochkommt und dann natürlich auch ausbrechen kann



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

ABS ja oder nein? RP 11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us